Screensport am Dienstag

Wer sich dereinst gewundert hat, was denn der ehemalige Sportchef von PREMIERE und TM3, der ehemalige DFL-Geschäftsführer und Geschäftsführer des Sportcast-Vorgängers “Fairplay Productions”
Michael Pfad, seit dem Ende von Fairplay Productions 2006 so macht, außer zweimal im Jahr etwas unmotiviert im Doppelpass zu sitzen und dort als “Freier Journalist” vorgestellt zu werden: Er ist gestern als neuer Geschäftsführer der Hamburg Freezers vorgestelt geworden. Er wird damit Nachfolger von Boris Capla der die Freezers-Franchise/Lizenz schon zu Münchner und davor Landshuter Zeiten als Teammanager bzw. Geschäftsführer führte, dem dann aber die fast permanenten sportlichen Krisen sowie die unbefriedigende Sponsoren- und Ticket-Situation der Freezers Ende September zum Verhängnis wurden.

Während sich Boris Capla sowohl um wirtschaftliche als auch sportliche Belange kümmerte, scheint die Anschutz-Gruppe die Freezers nun neu aufstellen zu wollen und Michael Pfad sich “nur” um den wirtschaftlichen Bereich zu kümmern.…

Weiterlesen

Screensport am Montag

Der SPIEGEL meldete am Samstag vorab dass SKYs Mark Williams die Lust auf den Job in Unterföhring verloren hätte und “womöglich” noch dieses Jahr verlassen wollen würde, u.a. weil er sich in Deutschland nicht wohl fühlt.

Auf der einen Seite ist dies eine akzetable und nachvollziehbare Begründung. Auf der anderen Seite erscheint jeder Weggang von Williams wie das Eingeständnis, dass der von langer Hand geplante Relaunch derzeit steckengeblieben ist. Kurios mutet der vom SPIEGEL kolportierte Ruf nach einem Williams-Nachfolger der “mehr mit dem täglichen Abo-Geschäft vertraut ist” an, denn dies schien eigentlich eine der Stärken von Williams zu sein: die Implementierung eines CRMs, dass schnelle Übersichten über Zahlen und Veränderungen gibt (man lässt sich z.B. wöchentlich den ARPU ausgeben) und damit Möglichkeiten zum Feintuning von Angeboten.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende

Die Wiederaufnahme der Bundesliga nach der Länderspielpause steht nicht nur im Zeichen von Wochenende #1 nach Enke und dem Wettskandal, zu dem die Bochumer Staatsanwaltschaft gestern aus ermittlungstechnischen Gründen weniger Substanz beisteuern konnte als das eine oder andere Presseorgan (Stichwort: VfL Osnabrück), sondern auch eines Spitzenspiels: Bayern gegen Bayer oder “Return of Buddy Jupp Heynckes”. Für mich ist es nicht nachvollziehbar, was die Bayern-Granden Beckenbauer und Hoeneß derzeit treiben, die aus folkloritischen Gründen lieber den Hoeneß-Abgang in der Boulevardpresse mit nahrhaften Interviews unterfüttern und mit ihren Statements van Gaal nicht gerade mehr Rückhalt liefern. So zynisch es ist, aber die Bayern haben Glück dass es den Wettskandal gibt, denn es fielen hinreichend viele Sprüche gegen van Gaal ab, für die ansonsten unsere Bundesliga-Sender nicht weniger als fünf Talkshows anberaumen würden.…

Weiterlesen

Screensport am Freitag

Das Liga-Wochenende beginnt wieder mit einem reinen Zweitliga-Freitag von … na ja … mittelgroßer Spannung. Vielleicht sind die Chancen daher gut, beim Hessischen Rundfunk in Drittliga-Fußball reinzugucken – sofern es nicht regnet. Tabellenführer Kickers Offenbach zu Besuch bei dem 13ten Wehen-Wiesbaden.

Will Martin Kaymer noch die Geldrangliste der European Tour diese Saison als Sieger abschließen, muss er sich sputen. Stand der Dinge zur Anfangsphase des zweiten Tages der Dubai World Championship: Platz 17 mit -3, vier Schläge hinter der Spitze. Er ist Drittplatzierter der Geldrangliste und beide vor ihm Platzierten sind auch beim Turnier weiter vorne: der Führende Rory McIlroy ist auf Platz 3, einen Schlag hinter der Spitze und der zweitplatzierte Lee Westwood ist die Spitze himself.

Wenn McIlroy oder Westwood oder Kaymer gewinnen, gewinnen sie auch das “Race to Dubai”, egal wie die anderen spielen.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

In der Nacht folgt das zweite Thursdasy Night-Game aus dem NFL Network-Paket mit Carolina gegen Miami (2h, ESPN America). Bei Miami ist der erwartete Sprung nach vorne diese Saison ausgeblieben und mit 4-5 ist man im Wild Card-Rennen der AFC ganz weit hinten. Derzeit würden beide Wild Cards mit 6-3 weggehen.

Die Carolina Panthers liegen auch bei 4-5, da aber die beiden Wild Cards in der NFC derzeit mit 5-4 weggehen, ist hier das Stückchen Resthoffnung größer als bei den Dolphins. Das liegt auch an QB Jake Delhomme, der seinen extrem schlechten Saisonstart nun abgelegt hat. Er begann in Woche #1 mit der Partie gegen Philadelphia, wo er 4INTs und 0 TDs war (QBRating: 14,7) und warf bis Ende Oktober in keiner Partie mehr TDs als INTs.…

Weiterlesen