Moin! Zypriotische Luftnummer

Der Griff des 1. FC Kölns zu einem neuen Sponsor scheint sich immer mehr zu einem spektakulären Griff ins Klo zu verwandeln. Laut “Kölner Stadtanzeiger“/sid macht der eigentliche Sponsor, die Investmentgesellschaft Satena auf der Insel Ärger. Sie hat wegen dem Sponsorvertrag dem Tourismusbüro eine Rechnung von 7,4 Mio EUR ausgestellt. Das Ministerium will aber nie eine entsprechende Zusage für so einen Deal gegeben haben und soll die Staatsanwaltschaft gegen Satena eingeschlaltet haben.

Der Vorsitzende des zypriotischen Tourismusbüros hät das Geschäft für eine Luftnummer. Der hohe Betrag würde schon deswegen keinen Sinn machen, weil der gesamte Werbeetat für Deutschland halb so hoch ist.

Sankt Florians Prinzip

Seit Anfang der Woche geht es rund um Werder Bremen recht elendig zu. Der sich abzeichnende Weggang von Valérien Ismael, ein bislang für loyal gehaltener Spieler, zu den Bayern, hat für Entrüstung, Wut und Trauer gesorgt.…

Weiterlesen

Screensport: das Wochenende

Wenn die Freundin sagt “Wie? Schon wieder Formel 1?” dann weiß man, dass man es mit einem Back-to-Back-Wochenende der Formel 1 zu tun hat: eine Woche nach Monaco wird auf dem Retortenkurs an der Nürburg gefahren.

Schlimmer noch: es ist das letzte Wochenende im Mai und das heißt traditionell: Indy 500, die auch diesen Sonntag von PREMIERE übertragen werden. Wenn allerdings die Sendezeiten im TV-Guide stimmen, steigt PREMIERE um 18h45 entweder eine Dreiviertelstunde zu spät ein (Rennstart 18h00) oder zeigt das Rennen mit einer Stunde Verzögerung. Weil das Ding mit den vielen Optionen ja bekanntlich erst am nächsten Wochenende zur Verfügung steht und jetzt einfach mal so eine Option zu schalten… Wobei man überhaupt abwarten muss, was da gehen wird, denn für den Sonntag sind – je nach Wetterbericht “Isolated Thunderstorms” oder Schauer am Nachmittag vorhergesagt.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Die Grundversorgung Sport wird heute durch Bergetappe beim Giro, Wiener Lokalderby und Spiel 5 in der BBL gewährleistet.

Donnerstag

13h30 MLB Milwaukee – Colorado, NASN

14h35 Giro, 17te Etappe, EUROSPORT live
Bergetappe

16h30 MLB ChiCubs – Houston, NASN

18h00 AUT-Bundesliga: Rapid – Austria, PREMIERE live
Lokalderby und vorletzter Spieltag in Österreich. Rapid ist als Meister durch. Bleibt nur der Kampf um Platz zwei. Der Grazer AK liegt ein Punkt vor der Austria.

20h00 BBL Frankfurt – Artland Dragons, Spiel 5, PREMIERE live
(Kommentator: Michael Körner)
Spiel 5 der Best-of-Five-Serie. Die Dragons konnten zuhause gegen die Frankfurter “erst” in der Verlängerung 79:76 gewinnen.

Neben Frankfurt tut sich auch Köln schwer, geht heute auch in ein Spiel 5 (gegen Gießen), während ALBLA und Bamberg sich mit 3-0 gegen Ludwigsburg und Oldenburg durchsetzen konnten.…

Weiterlesen

Fofftein! Geld oder kein Geld

Zum Vormittag ein Haufen eher monetär orientierter Meldungen:

Konfrontation

Auch wenn es phasenweise gestern anders aussah, die Championsleague ist ein am Reißbrett ersonnenes Marketingprodukt. Sozusagen der wandelnde Kompromiss zwischen UEFA die alles unter ihre Fittiche behalten möchte und G14, der Klub der großen europäischen Vereine die auf maximale Mammonausbeute aus sind.

Um die Vermarktung kümmert sich die “Team Marketing AG” aus der Schweiz. Die Marketingagentur stand immer der UEFA nahe, was der G14 nicht gefällt. Die G14 hätte gerne bereits zu 2003 eine offene Ausschreibung gehabt, natürlich mit dem schnöden Gedanken der Einnahmemaximierung.

Noch weniger dürfte es der G14 gefallen, dass “TEAM” nicht nur der UEFA nahe steht, sondern ab 1.7. teilweise (zu 20%) gehören wird. Wie die NZZ meldet, wird die UEFA dann Anteile an der Agentur übernehmen und gleichzeitig “TEAM” die Vermarktung der Championsleague bis 2012 überschreiben.…

Weiterlesen

Keine schwarzen Vikings

Red McCombs will das NFL-Team der Minnesota Vikings verkaufen und Anfang des Jahres schien es alles auf Reggie Fowler als zukünftigen Besitzer hinauszulaufen.

Dies war anfänglich bemerkenswert weil Fowler ein Schwarzer ist und damit der erste Farbige in der Riege der NFL-Teambesitzer wäre.

Dies war dann später bemerkenswerter, weil über den Februar hindurch immer mehr Details über das nicht immer seriöse Geschäftsgebahren von Fowler ans Licht kam.

Nun ist der Verkauf der Vikings offiziell durch und abgesegnet. Allerdings nicht an Fowler, dem man schlichtweg nicht zugetraut hat, genügend Kohle zusammenzubringen, sondern an ein Konsortium angeführt von Zygmunt Wilf, einem Einkaufszentrum-König. Fowler bekommt eine gesichtswahrende Position im Konsortium.

Wilf, ein Giants-Fan, hat bereits angekündigt die Vikings in Minneapolis-St.Pauls zu belassen und ein neues Stadion zu planen.…

Weiterlesen