Screensport am Mittwoch

Neben dem diversen Live-Sport, gibt es heute auch Sport, der außerhalb des Spielfeldes entschieden wird: heute soll es mehr Klarheit um die Zukunft des HSV Handballs und der HBL geben.

Nach Informationen der Hamburger Morgenpost ist der HSV Handball derart pleite, dass der Spielbetrieb per sofort eingestellt werden muss. 14 Spieltage vor Saisonende.

Die HBL wird heute darüber entscheiden, ob der HSV Hamburg „Lizenzbetrug“ durchgeführt hat. Wer sich die wirklich massive Pressemitteilung des Gutachters Gideon Böhm vom letzten Freitag durchliest, kann zu keinem anderen Schluss kommen:

Der HBL war zusammen mit der Lizenzvereinbarung eine Verpflichtungserklärung von Andreas Rudolph vorgelegt worden, die Betriebsgesellschaft bei einer Zahlungsunfähigkeit mit einem Betrag bis zu 2,5 Millionen Euro zu unterstützen. Was der HBL offensichtlich nicht vorliegt, ist eine Zusatzvereinbarung vom gleichen Tag, welche diese Verpflichtung wieder einschränkt und auf welche Andreas Rudolph sich nun beruft und weitere Zahlungen verweigert.

Weiterlesen

Screensport am Dienstag

Die ARD braucht eigentlich keine Mediathek. Schließlich hat sie zirka 35 Digitalsender, die auch ohne Stream so etwas wie „zeitautonomes Sehen“ ermöglichen. Wer zum Beispiel heute ein halbstündiges Feature über das Deutsche Fußballmuseum sehen will, kann das um 12h45 beim Heimatsender des Dortmunder Museums, dem WDR machen. Oder um 13h15 beim SWR. Oder um 15 Uhr beim Bildungskanal ARD Alpha. Dort dann auch um 22h30 noch einmal und morgen drei weitere Male im WDR, ARD Alpha und EinsPlus.


Der Tennis-Wettskandal fiel gestern unterm Screensport-Tisch, da ich aus NFL-Spoiler-Gründen mir ein Sportnews-Embargo auferlegt hatte. In der Nacht So/Mo kamen Buzzfeed und die BBC mit einer Story heraus, die nahelegt, dass Tennis-Spiele verschoben wurden.

Eine Untersuchung eines „merkwürdigen“ Spiels von 2007 zwischen Davydenko und Vassallo Arguello, hat Merkwürdigkeiten sowohl auf dem Wettmarkt, als auch bei einigen Matches ergeben, die die Ermittler zum Schluss kommen lassen, dass etliche Spieler näher auf Korruption untersucht werden sollten.…

Weiterlesen

Screensport am Montag

Oh, wer hat gerade an der Tür geklopft? Es ist die Kalenderwoche 3. Und sie bringt viel Fußball und viele laufende Turniere aus etlichen Teamsportarten.

Die erste Woche der Australien Open, die Fortsetzung der Handball-EM (ab Donnerstag mit der Zwischenrunde), die Schlussphase der Wasserball-EM, einen weiteren Spieltag in den unterschiedlichsten Europapokalen im Volleyball und ab Donnerstag die Rallye Monte Carlo, die aber anscheinend in Deutschland bzgl. Übertragungen nahezu komplett untergeht. SPORT1+ hat derzeit am Donnerstagabend und Sonntagvormittag zwei Liveübertragungen angesetzt und es gibt ein kostenpflichtiges Streamangebot der WRC. Falls es darüber hinaus noch Übertragungen gibt, bitte mich kontaktieren (Twitter @aasport, Whatsapp +4915115788877, dogfood@allesaussersport.de). Und am Sonntag stehen als Doubleheader die Championship-Games aus AFC und NFC in der NFL an.…

Weiterlesen

Screensport am Sonntag

Heute Nacht beginnen die Australian Open, das erste Grand Slam-Turnier der Tennis-Saison. Im TV hat sich nicht all zu viel verändert: es ist immer noch Eurosports Turnier. Und wie in den letzten Jahren gewohnt, setzt man hier in Sachen Übertragungskanäle die volle Kapelle ein. Neben bis zu 16 Optionskanälen im kostenpflichtigen Eurosportplayer, gibt es für SKY-Abonnenten auch EURO360-Optionskanäle (bis zu 7 Stück via Satellit: EURO360-1 bis EURO360-6 und EURO360-8 soweit ich es überflogen habe). Dazu EURO1 und EURO2.

Neben der „Hardware“ in Form von Übertragungskanälen, ist auch die „Software“ interessant: mit welchem für einem redaktionellen Aufwand überträgt Eurosport. Gemäß der im Wall Street Journal geäußerten Prämisse, beim paneuropäischen Sender verstärkt auf nationale Gegebenheiten zu setzen, will Eurosport Deutschland dieses Jahr den Fokus noch stärker auf Spieler aus dem deutschsprachigen Raum setzen.…

Weiterlesen

Screensport am Samstag

Wenn es nach mir geht, sind die Divisional Playoffs, die interessanteste Playoff-Runden in der NFL. Über die Jahre haben sich dort die meisten Dramen abgespielt, während die Wildcards eher zum Eingrooven waren. An diesem Wochenende geht man in drei von vier Spielen rein und fragt sich, wie das in den letzten Wochen reichlich durchgeprügelte Auswärtsteam, gegen das Heimteam bestehen soll.

Eine Ausnahme bildet die Auftaktpartie heute Abend: New England Patriots – Kansas City Chiefs ab 22h35 auf ProSiebenMAXX.

Auf der einen Seite die New England Patriots, die die ganze Saison damit beschäftigt waren, die Verletzungen zu kompensieren, aber seit Dezember es immer seltener schafften. Man verlor vier der letzten sechs Spiele.

Auf der anderen Seite die Kansas City Chiefs, die seit elf Spielen ungeschlagen sind.…

Weiterlesen