Screensport am Freitag

Moin. Ich muss es aus zeitlichen Gründen kurz machen.

Heute ist das letzte Freitagsspiel der Bundesliga, und was für eines: Hamburger SV – SC Freiburg. Der Begriff “Abstiegsendspiel” ist nur einen Tick zu hoch gegriffen. HSV auf Platz 14 mit 31 Punkten und Freiburg mit 30 Punkten auf Platz 16.

In der Zweiten Liga, auch hier die letzten Freitagsspiele, spielen ab 18h mit Aalen und 1860 zwei Mannschaften gegen den Abstieg. Aalen in Düsseldorf und 1860 beim FSV Frankfurt. Beide Gegner gehen nicht gerade mit einer Siegesserie in den Spieltag.

Bereits ab 11h30 gibt es die zweite Playoff-Runde in der australischen A-League: Melbourne Victory gegen Melbourne City (Sportdigital überträgt). Victory ist der Tabellenführer aus der Hauptrunde, der mit intelligenten Fußball zu überzeugen wusste.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Kurz vor dem gestrigen CL-Spiel FCBFCB gab der spanische Fußballverband RFEF die Absage sämtlicher Fußballspiele in Spanien ab dem 16.5. bekannt – in Protest gegen ein neues Gesetz zur Zentralvermarktung der TV-Rechte in Spanien und mangelnde Berücksichtigung des “spanischen Fußballs” bei neuen Verordnungen und Gesetzen. Wobei es in den öffentlichen Statements nicht den Eindruck macht, als wären die Klubs die Treiber des Streiks. Es sieht mehr nach einer Ego-Show des Verbandes aus. Also kein Grund jetzt schon die Spielansetzungen aus dem Listung zu löschen.

Eine andere Spekulation sagt, dass der spanische Fußballverband mit dem Streik eigentlich nur der Spielergewerkschaft zuvorgekommen ist, die einen Streik am 17.5., dem vorletzten Spieltag ausrufen wollte. Auch hier ist der Hintergrund die neue Zentralvermarktung, Abteilung “keine gerechte Verteilung der TV-Gelder bzgl.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Champions League mit Barcelona – Bayern und Bep Guardiola. Mehr Bs gibt es nur bei SKY, die mit Beckenbauer, Becker und Brand eine Expertenrunde zusammengestellt hat, die über mehr geballte Fußballkompetenz verfügt, als der Hamster der Cousine meines Schwippschwagers nach seiner Kastration.

Gestern konnte man einen Outsider (Juventus) sehen, der mutig die Initiative ergriff und Real nicht ins Spiel kommen ließ. Der Outsider heißt heute, angesichts der Personalsituation, Bayern. Die Quoten auf einen Sieg der Bayern liegen bei roundabout 5, während man bei einem Barça-Sieg 1.7 bekommt. Wie wird Bayern angesichts des Kaders spielen? Defensiv-zeckig, wie sie es teilweise in einigen Partien gegen Dortmund gezeigt haben? Wie tief darf man stehen, wenn man einem 77-Tore-Sturm (Messi: 40, Neymar: 21, Suarez: 16) gegenübersteht?…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag

Heute ist ziemlicher Totentanz abseits des US-Sports. In Madrid wird Tennis gespielt. Die Männchen bei SPORT1+ und die Weibchen bei ran.de/tennis.de. U.a. Julia Goerges ab ca. 20 Uhr gegen Carla Suarez-Navarro auf ran.de/tennis.de. Bei den Männern kommt es ab 15h15 zum innerspanischen Duell Verdasco – Garcia-Lopez. Auf dem zweiten Platz spielen ab dem Nachmittag Tsonga – Rosol, Raonic – Monaco, Bautista-Agut – Copil und Karlovic – Gasquet. Auf dem dritten Platz und damit vermutlich abseits des TVs, ab ca. 19h Kohlschreiber gegen Falla.

Um 16 Uhr gibt es das dritte Spiel der deutschen Nationalmannschaft bei der Eishockey-WM. Nach dem wichtigen Sieg gegen Frankreich, gab es eine 0:10-Packung gegen Kanada. Heute das Spiel ab 16h gegen die Schweiz, die man auf Augenhöhe wähnt.…

Weiterlesen

Screensport am Montag

Es tut weh Schlussstriche zu ziehen, auch wenn der Kopf sagt, das es für alle Beteiligten besser ist.

Abseits des großen Sports gab es gestern eine markante Entscheidung in der BBL: die Artland Dragons aus Quakenbrück ziehen sich aus der Bundesliga und dem Profibasketball zurück. Die Dragons sind nicht pleite oder in eine finanzielle Krise gerutscht. Noch nicht. In einer Pressemitteilung erklären die Dragons dass sie nicht mehr mit der wachsenden BBL mithalten können.

Die Beko BBL hat sich enorm weiterentwickelt, und die Gesamtetats der Konkurrenten sind gestiegen, so dass es für die Dragons nicht mehr möglich ist, den gewachsenen Ansprüchen gerecht zu werden […]

Der Standortnachteil (zu kleine Halle [3.000 Zuschauer – dogfood], zu wenig Top-Sponsoren), den Quakenbrück [12.900 Einwohner – dogfood] und die Dragons gegenüber anderen Basketball-Klubs haben (Berlin, München, Frankfurt, Bamberg, Bonn, Ulm), hat nun zum Ende des Bundesliga-Basketballs im Artland geführt.

Weiterlesen