Screensport am Montag

Der Ausblick auf die Woche: es gibt Viertelfinal-Hinspiele in CL und EL (Porto – Bayern, Wolfsburg – Napoli). Die Rückspiele werden bereits nächste Woche absolviert.

Im Tennis beginnt heute das ATP-1000er-Turnier in Monte Carlo, von dem SPORT1+ vom Vormittag bis zum frühen Abend überträgt. Heute mit Kohlschreiber und Benjamin Becker auf dem zweiten Platz. Dritter deutscher Teilnehmer ist Flo Mayer.

Ende der Woche ist wieder ein Motorsport-Doubleheader angesagt, mit der F1 in Bahrain und der MotoGP in Argentinien. Dazu kommen die 24h vom Nürburgring, die großräumig von SPORT1 übertragen werden.

Im US-Sport geht es in NHL und NBA in die Playoffs. In der NHL beginnen die Playoffs am Mittwoch. SPORT1 US scheint drei Spiele zwischen Donnerstag und Sonntag zu übertragen (am Donnerstag anscheinend NY Rangers gegen Pens, am Sonntag Isles gegen Caps).…

Weiterlesen

Screensport am Sonntag

SPORT1 US hat kurzfristig eine zusätzliche MLB-Übertragung ins Programm übernommen und zeigt heute ab 2 Uhr das Sunday Night Game zwischen den NY Yankees und den Boston Red Sox. Die bisherigen zwei Spiele der Dreier-Serie gingen an die Red Sox, u.a. am Freitag als die Red Sox erst nach 19 Innings, gegen 2h13 Ortszeit gewinnen konnten.

Vorteil von ESPNs Sunday Night Baseball-Übertragungen: ich bin nach der ersten Übertragung letzte Woche ein sehr großer Freund der dauerhaft eingeblendeten Virtual Strike Zone geworden und habe sie bei den Übertragungen der lokalen Sendern vermisst – allerdings gehöre ich anscheinend zu der Minderheit. Das Argument “jeder weiß wo die Strike Zone ist” geht ins Leere, da die virtuelle Strike Zone live berechnet, wo der Ball durch die Strike Zone ging – eben dies ist IMHO der Mehrwert der Einblendung.…

Weiterlesen

Screensport am Samstag

In Charleston haben es die beiden letzten deutschen Tennis-Spielerinnen ins Halbfinale geschafft. Dort stehen sie sich zwar dann direkt gegenüber – aber dafür gibt es für das Finale morgen um 19 Uhr auch mindestens eine deutsche Teilnehmerin.

Pektovic gegen Kerber, heute ab zirka 21 Uhr auf ran.de/tennis.de, nach dem ersten Halbfinale Keys – Hradecka (ab 19h auf ran.de/tennis.de).


Heute findet ein Sportklassiker statt: The Boat Race, ab 18h45 auf EURO (Rennstart ca 18h50). Wohlgemerkt: “The Boat Race” der Männer. Heute debütiert beim Wettbewerb zwischen Oxford und Cambridge erstmals auch die Frauen-Variante. Gestartet wird dort eine Stunde früher und von der BBC übertragen. Die Frauen-Premiere stellt die Männer so sehr in den Schatten, dass ich auf die Schnelle weder bei der BBC noch im Guardian irgendwas zu der Männer-Ausgabe gefunden habe.…

Weiterlesen

Screensport am Freitag

Den ersten Fußball des Tages gibt es ab 11h40 aus der A-League (Yeah!) auf Sportdigital mit Melbourne Victory – Newcastle Jets. 3-4 Spieltage vor Ende der regular season sind sage und schreibe fünf Teams max. drei Punkte von der Tabellenspitze entfernt.

Tabellenführer Melbourne Victory ist gut drauf. Am letzten Wochenende fiedelte man Wellington in Neuseeland mit 3:0 ab. Man zeigte ein punktuelles, aggressives Pressing in der gegnerischen Hälfte und dazu ein sehr gutes Kombinationsspiel beim Umschalten. Der Tabellenletzte Newcastle sollte nicht mehr als Punktelieferant geben.


Heute die beiden Halbfinals der UEFA Youth League ab 13h bzw 17h15 auf EURO. Das Finale läuft am Montag Nachmittag. Das erste Halbfinale ist RSC Anderlecht gegen Schachtjor Donezk – hätte man auch nicht zwingend glauben können, dass einer Juniorenmannschaft es gar nichts ausmacht, seit knapp einem Jahr ohne Heimatstadion zu spielen (BBC News über die verlassene 50.000er-Arena von Schachtjor: [1], [2]).…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Heute mal eine fußballfreie Ausgabe von Screensport. Es gibt heute genügend anderes.

Das Leuchtturm-Sportereignis von heute, ist der erste Tag der Masters in Augusta. Wie vorgestern erwähnt: inklusive Tiger Woods, der sich nach seiner Auszeit wieder zurückmeldet – aber es wäre erstaunlich, wenn diese Meldung von Relevanz bei der Vergabe der grünen Jacke für den Sieger wäre.

Zählt man die bisherigen Sieger der aktuellen PGA-Tour-Saison durch – immerhin schon seit Mitte Oktober im Gang – so gibt es nur zwei Spieler die mehr als ein Turnier gewonnen haben: Jimmy Walker und Jordan Spieth. Beide haben jeweils eher Mittelklasseturniere gewonnen, während die beiden WGC-Dickfische an Bubba Watson und Dustin Johnson gingen.

Was bleibt also übrig, als für die Masters die üblichen Verdächtigen zu nennen, aus denen vielleicht Bubba Watson herausragt, der die 2012 und 2014er-Ausgabe gewann und dazu die 2014/15er-Ausgabe der WGC-Champions.…

Weiterlesen