Screensport am Donnerstag

Moin. Screensport bleibt heute kurz. Und kurz heißt: ab 18 Uhr gibt es Europa League (Dinamo Moskau – Napoli auf SKY, um 19h folgen zwei weitere Spiele), ab 21h05 das nächste deutsch-italienische Duell mit Inter – Wolfsburg.

Heute gibt es den ersten Tag der zweiten Runde der March Madness – mit den ersten 16 KO-Spielen die sich quer über den Tag von Tip-Off 17 Uhr15 bis 2h57 verteilen. Zu sehen gibt es sie auf SPORT1 US und im ESPN-Player. Dort wo ein deutscher Kommentator zu hören ist, wird alternativ auch der Originalton angeboten.

Apropos Basketball: Must-Win für ALBA heute in der Euroleague gegen Galatasaray. SPORT1+ bringt es nur als Aufzeichnung ab 23h05.

Donnerstag, 19.03.2015

4h30 Cricket/WM: Indien – Bangladesh, Viertelfinale, irgendwo live

9h00 Australian Football/NAB Cup: St.

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Gestern war Drama in der Champions League (oder Anfängerschulung im Elfmeterschießen – really, Calhanoglu und Toprak? Really?) Die BBC titelte gestern abend nach dem Monaco – Arsenal-Spiel: “Wengers Groundhog Day”.

Heute geht es mit zweimal 2:1 in die letzten Achtelfinal-Spiele. Die Heimmannschaft Borussia Dortmund muss ein 1:2 aufholen und die andere Heimmannschaft Barcelona ein 2:1 verteidigen. Hier die Bilanz von Barças Gegner Manchester City auswärts in der Premier League: von den letzten sechs Auswärtsspielen wurden nur zwei gewonnen, zwei Unentschieden gespielt und zwei verloren. Inzwischen wird getuschelt, das Pellegrinis Zeit bei City abgelaufen sei.

Dortmund gegen Juve. Ich habe am Samstag das Spiel Palermo – Juve nebenbei laufen lassen. Es machte nicht ganz den Einbahnstraßen-Fußball-Eindruck wie das parallel laufende BVB – Köln – sah eher nach einem Fifty/Fifty-Spiel aus, bei dem auch Palermo gute Chancen hatte (Statistik spricht von 12:7 Torschüsse für Juve, 55% Ballbesitz Palermo).…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag

Die Champions League geht heute und morgen in die letzte Runde an Achtelfinal-Rückspielen. Morgen mit BVB – Juve und heute mit Atletico – Leverkusen in Sachen deutsche Beteiligung.

Auf der einen Seite Atletico die in La Liga zuletzt dreimal Unentschieden spielten (0:0, 1:1, 0:0), auf der anderen Seite Leverkusen, die gegen Stuttgart sich eine halbe Stunde lang sehr, sehr schwer gegen das Pressing des VfB Stuttgarts taten. Der komplette Spielaufbau kollabierte und die eigentlich so spielstarken Leverkusener produzierten recht kopflose Anspiele nach vorne. Dann kam der fünfsekündige Auftritt der Stuttgarter Abwehr, Leverkusen bekam das 1:0 aufgelegt und von da an war Stuttgart gebrochen und Leverkusen hatte keine Probleme mehr das Spiel zu dominieren.

Der 0:1-Rückstand von Atletico erlaubt es den Spaniern geduldig heranzugehen und nicht sofort alles zu riskieren.…

Weiterlesen

Screensport am Montag

Moin. Montag. Zeit für den Blick in die Woche. Es geht mit den Achtelfinals in CL und EL weiter. Am Dienstag mit Leverkusen (bei Atletico), am Mittwoch mit Dortmund (zuhause gg Juve) und am Donnerstag mit Wolfsburg (bei Inter).

Die Bundesliga startet am Freitag mit einem Abstiegsfight: HSV – Hertha. Ansonsten gibt es am 26ten Spieltag potentiell zwei Spitzenspiele: Schalke – Leverkusen als 18h30-Spiel und am Sonntag Bayern – Gladbach.

Im US-Sport wird am Dienstag alles von der March Madness überschattet. Dienstag und Mittwoch die erste Runde (Play-In für acht Teams) und am Donnerstag und Freitag die zweite Runde mit der vollen PS-Zahl bereits ab 17 Uhr.

Die Übertragungszeiten der March Madness auf SPORT1 US sind etwas “kompliziert”. SPORT1 US gibt der NBA an den üblichen NBA-Sendetagen, Dienstag, Mittwoch und Freitag, den Vorzug und weicht dann teilweise mit der March Madness auf den SPORT1 US-Optionskanal aus (u.a.…

Weiterlesen

Screensport am Sonntag

Während die australische A-League mit einem fröhlichen 5:4 zwischen Sydney FC und Brisbane Roar vorlegt (bis zur 80ten Minute stand es 4:1), hat die Bundesliga an diesem Wochenende einen Unterhaltungswert irgendwo in der Größenordnung “Kresse beim Wachsen zusehen“. Offenen Schlagabtausch gab es in den Partien, wenn überhaupt, nur phasenweise zu sehen. Die einzige Ausnahme: Augsburg – Mainz, das ich gerade als Aufzeichnung sehe und das sich in der ersten Halbzeit relativ gut weggucken ließ.

Heute: Wolfsburg – Freiburg um 15h30 und Borussia M’gladbach – Hannover um 17h30. Die einen gucken nach oben, die anderen nach unten. Aus der unteren Tabellenhälfte hat bislang nur Mainz gewinnen können und Hertha, Köln und der BVB Unentschieden gespielt.


Der Fußballtag macht als nächstes in Russland Halt, zum Derby zwischen Spartak und Dinamo, ab 11h30 auf Sportdigital.…

Weiterlesen