Screensport am Samstag: Spitzenspielhupe mal vier

Heute nacht wird in Europa die Uhrzeit wieder zurückgestellt auf UTC+1 statt UTC+2. Das heißt in der Nacht wird einmal um 3 Uhr die Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt. Eine Woche lang, bis Nordamerika nächstes Wochenende selber wieder auf Winterzeit umstellt, ist der US-Sport wieder nur fünf Stunden weg. Morgen laufen also die NFL-Spiele um 18 Uhr, 21 Uhr und 1h30 (und ausnahmsweise auch 14h30…). Wie sich das im Speziellen heute nacht beim US-Sport abbildet, möge bitte jeder selber herausfinden :-)

Sektion Leder

Heute ist so ein Fußballtag, da erhöht sich beim Schreiben der Speichelfluss. Wo das Auge auch schweift, überall Spitzenspielhupen oder zumindest leckere Spiele.


Bundesliga-Spieltag 9. Neben dem Geschehen auf dem Platz, schwelt nach der Niederlage die “Situation” in Bremen weiter vor sich hin.…

Weiterlesen

Screensport am Freitag: Projektverkäufer

In Ermangelung eines alles überstrahlenden TV-Sport-Ereignisses (öh – wie wäre es mit der neu bei Laola1.tv aufgeschlagenen Zweiten Liga aus Griechenland: Chania FC – AEK Athen ab 17 Uhr?) bleibt es heute bei der Sektion Leder.

Das Freitagsspiel der Bundesliga ist Werder Bremen – 1. FC Köln. Tabellenschlußlicht Werder nach acht Spieltagen noch ohne Sieg, 4 Punkte und 22 Gegentore kassiert. Im Vergleich dazu Werder letzte Saison nach acht Spieltagen: 3 Siege, 11 Punkte, 12 Gegentore. Das liest sich nicht gut, ist aber auch den Gegnern geschuldet: diese Saison gab es bereits Leverkusen, Wolfsburg und Bayern – während man letzte Saison zum gleichen Zeitpunkt von den Topteams “nur” Gladbach und Dortmund bespielte. Das 0:7 gegen Bayern zuhause, sollte 2013/14 erst noch folgen.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Und das nächste Tennisturnier. Seit Wochenanfang streamen ran.de/tennis.de das Jahresendturnier der WTA aus Singapur. SPORT1 zeigt im Free-TV das ATP500-Hallenturnier aus Basel. Heute ab 14 Uhr Coric – Golubev. Zeitgleich spielt auf Court 2 Benjamin Becker gegen Mikhail Kukushkin. Später, ab 18 Uhr und damit außerhalb der SPORT1-Übertragung, spielt Roger Federer gegen Denis Istomin.

Heute kommt das ATP500er-Turnier aus Valencia dazu. Das überträgt SPORT1+ ausführlich von mittags bis in den Abend. Ab 13 Uhr u.a. mit Lajovic – Andujar, Murray gegen Fognini, Ferrer gegen Verdasco und Bellucci gegen Bautista Agut. In Valencia ist David Ferrer an #1 gesetzt, Berdych an #2 und Andy Murray an #3. Einziger deutscher Teilnehmer war Philipp Kohlschreiber, der aber schon in der ersten Runde an Kevin Anderson in zwei Sätzen zerschellte.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Zweiter Teil der Champions League. Teil 1 bot gestern deutliche Klatschen (Bayern 7:1, Chelsea 6:0, Schachtjor 7:0), aber auch Last-Minute-Siege. Schalke per umstrittenen Elfer 4:3 gegen Sporting, PSG 1:0 bei APOEL und schließlich die Slapsticknummer von Manchester City, die zur Halbzeit bei ZSKA 2:0 vorne liegen, dann das Spiel abschenken und vom Schiri mit einer der billigsten Elfmeter der Fußballgeschichte abgestraft werden.

Um 20h45 spielt Manchester Citys Blaupause für Zweit-Halbzeit-Abschenken, Bayer Leverkusen gegen Zenit. Zenit hat in der Premjer Liga diese Saison noch keines der 10 Spiele verloren, aber die letzten zwei Spiele unentschieden gespielt.

Weiterlesen

Screensport am Dienstag: CL und WS

Screensport heute nur mit kleinem Display geschrieben. Ich bin zwar im Büro, aber der Bürorechner ist mit dem Yosemite-Update beschäftigt, so dass ich heute “nur” am Laptop mit angehängten, kleinen zweiten Screen sitze und das ganze wirkt für mich unübersichtlich – ich bin zu dem ein ganz klein wenig von der Action auf dem anderen Rechner abgelenkt…

Die zwei Highlight-Events des Tages sind Champions League und World Series.

Es ist eine ungewöhnliche Ansetzung bei den World Series. Nach dem letzte Saison die beiden besten Mannschaften der regular season AL und NL im Endspiel standen, stehen sich diesmal zwei Wild Card-Teams gegenüber. Sowohl Kansas City als auch San Francisco mussten durch die 2012 neu eingeführte Wild Card-Runde und nun stehe im Endspiel das viertbeste Team der AL, Kansas City, und das fünftbeste Team der NL, San Francisco.…

Weiterlesen