Screensport am Freitag

Der Ligafußball kehrt heute mit Macht zurück. Aus der Serie A Roma gegen Napoli. Die Roma ist ohne Punktverlust Tabellenführer in der Serie A und Napoli ist ungeschlagen Tabellenzweiter. Das Duell der beiden neuen Coaches Rudi Garcia gegen Rafa Benitez. Ab 20h45 auf SPORT1+.

Fast zeitgleich, aber von SPORT1+ zeitversetzt ausgestrahlt: das Duell der Côte d’Azur: Nice gegen Marseille (SPORT1+: 22h45). Nice, unterm ehemaligen OL-Trainer Claude Puel letzte Saison überraschend bis Platz 4 hoch gekommen, hat, ebenso wie Marseille, eine wackelige erste Saisonphase gehabt. Beide Teams liegen nur drei Punkte auseinander, aber es entspricht nicht den neuen Ambitionen von Marseille sich in der Tabelle von Nice, Lille oder Nantes überholen zu lassen.

Das deutsche TV-Publikum bekommt mit der Partie auch erstmals das neue Stadion von Nice zu sehen, die Allianz Riviera (kein Scherz), die vor einem Monat eröffnet wurde, aber jetzt ihr erstes richtig großes Spiel sieht.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Heute beginnt die U17-WM, die in den Vereinigten Arabischen Emiraten in sechs Stadien ausgetragen wird. EUROSPORT wird ausführlich dabei sein. fifa.com bietet auch einen Stream an – der war zwar die letzten Jahre nicht geogeblockt, aber für diese WM müsste man es erst mal wieder antesten.

Das Eröffnungsspiel ist um 15 Uhr Brasilien – Slowakei. Deutschland ist nicht dabei – am letzten Spieltag der letzten Qualirunde zur EM ist man an der Ukraine gescheitert. Auch Stammgäste wie Frankreich und Spanien sind in dieser letzten Runde zerschellt. Überhaupt ist das eine bunte Mischung die sich da bei der UEFA hat qualifizieren können: Österreich, Kroatien, Italien, Russland, Slowakei und erstmals auch Schweden. Schweden ist nicht der einzige U17-WM-Debütant. Erstmals sind auch der Irak, Marokko und Venezuela dabei.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

In einer kuriosen TV-Rechte-Vergabe, bei der spox.com schon von diversen Seiten als neuer Rechteinhaber bezeichnet wurde, hat sich wenige Tage vor Saisonbeginn wieder SPORT1 durchgesetzt. Seit gestern ist es offiziell: SPORT1 hat die Euroleague-Rechte erworben. Und zwar nicht nur als kleiner 1-Jahres-Happen wie in der letzten Saison, sondern diesmal gleich für drei Jahre und für alle Plattformen, inklusive Online.

Die Pressemitteilung enthält viele unscharfe Formulierungen, die angesichts der recht schäbigen Ausstrahlung in der letzten Saison, Warnlichter aufleuchten lassen (zeitversetzte Übertragungen teilweise in der Nacht, Free-TV-Verbreitung nur wenn sie vom Klubsponsor refinanziert wurde).

So heißt es auch diesmal “Ausgewählte Spiele […] mit den deutschen Teams [werden] live auf SPORT1 gezeigt” und “Alle Spiele mit deutscher Beteiligung werden live oder zeitversetzt im Pay-TV auf SPORT1+ übertragen.

Weiterlesen

Screensport am Dienstag (Autopilot)

Moin. Aufgrund eines Kundentermins in Berlin, heute der zweite Tag des Autopilots. Änderungen können erst wieder am Mittwoch eingepflegt werden und so lange müssen auch Podcasts aufs Listing warten.


Während heute in Europa die Fußball-WM-Quali endet (zumindest die Gruppenphase), startet in Deutschland die Volleyball-Bundesliga in ihre neue Saison – mit erhofften Rückenwind der Europameisterschaften vor einigen Wochen.

Die DVL setzt stark auf ein eigenes Vermarktungskonzept was die Bewegtbilder angeht. Es ist die zweite Spielzeit in der die Bundesligavereine in einen gemeinsamen Pool einzahlen, damit der Dienstleister GIP Bewegtbilder der Spiele produziert und u.a. auf ein eigenes Portal dvl-live.tv streamt, bzw. ab dieser Saison auch auf splink.tv. Diese Bilder sollen auch den Zugriff z.B. der Öffentlich-Rechtlichen für Spielzusammenfassungen vereinfachen.

Man baut die Technik aus wird jetzt aus mehr Hallen 1-Kamera-Produktionen fahren.…

Weiterlesen

Screensport am Montag (Autopilot)

Moin. Heute und morgen ist weiterhin Berlin angesagt. Seit heute aus direkt beruflichen Gründen und wieder in Schmargendorf. Screensport bis einschließlich Dienstag ist Stand Freitag/Samstag geschrieben worden. Änderungen können erst wieder am Mittwoch eingepflegt werden und so lange müssen auch Podcasts aufs Listing warten.


Wer sich über den frühen US-Sport an einem Montag wundert: heute ist Columbus Day, der Tag der mutmaßlichen Ankunft von Christopher Kolumbus 1492m bzw. seit knapp 30 Jahren auf den zweiten Montag im Oktober festgenagelt. In den USA ist es kein landesweiter Feiertag, sondern ein Feiertag der in den unterschiedlichen Staaten unterschiedlich beachtet wird.

An dieser Stelle auch die obligatorische, kulturhistorisch kritische Bewertung eines Christopher Kolumbus bedenken, z.B. bei The Oatmeal interessant aufbereitet, inkl. der Forderung einen Bartolmé de las Casas-Tag zu begehen.…

Weiterlesen