Kärcher, Geschmack per Hochdruckreiniger

Mit der Sensibilität eines Hochdruckreinigers agierten DFB bzw. die Organisatoren des gestrigen Freundschaftsspiels als sie sehr schmerzfrei das Unternehmen “Kärcher” fröhlich im Stade de France werben liessen.

Die Aussage von Innenminister Sarkozy die Vororte bedürfen der “nettoyage au Karcher” (“Reinigung mit einem Hochdruckreiniger“) führte in diesen Wochen zu den schweren Krawallen in französischen Vororten, im wahrsten Sinne des Wortes, ein Steinwurf vom Stadion entfernt (Le Monde, Wikipedia, Guardian, France 5).

(Dank gebühren den aufmerksamen Augen der Freundin)…

Weiterlesen

Frankfreich – Deutschland, aus Sicht der Franzosen

Gemischte Reaktionen bei den Franzosen. Da sind zum einen die Spieler, die zufrieden waren und Honig aus der guten defensiven Leistung saugten.

Lilian Thuram: “Wir waren geduldig und haben nie überstürzt gehandelt. Man darf nicht vergessen dass unser Gegenüber eine sehr gute Mannschaft war.

Thierry Henry: “Es war ein schwieriges Match, die Deutschen sind nur gekommen um zu verteidigen. Sie sind nicht rausgekommen und haben nur auf Ballverluste gewartet um uns dann auszukontern. Man hat auf dem Feld eine Mannschaft gesehen, die den Spielaufbau versuchte und eine Mannschaft die auf Konter aus war.

Trainer Raymond Domenech: “Der Rasen war schlecht, nicht der Partie würdig. Ich habe zwei gute Mannschaften gesehen. Die Deutschen hatten vielleicht die gefährlicheren Torchancen und manchmal auch die größeren Spielanteile, aber wir standen solide.

Weiterlesen

Frankreich – Deutschland 0:0

Keine Ahnung was wir gestern gesehen haben: eine bärenstarke deutsche Mannschaft oder eine schwächelnde französische, die nur noch ein Schatten glorreicher Tage ist.

Schaut man sich die französische Mannschaft an, nimmt es kein Wunder, dass der gemeine Franzose inzwischen abends zum Zeitvertreib Kraftfahrzeuge anzündet.

Die Franzosen spielten recht leblos. Auch wenn es eine teilweise umgestellte Mannschaft war, ist diese Leblosigkeit charakteristisch für die Franzosen in dieser WM-Quali-Saison gewesen. Ohne den verletzten Zidane und Viera ging nach vorne nur wenig.

Frankreich kann solche Ideenarmut nur aufwändig mit viel Offensivpotential kompensieren, aber Coach Domenech stellte eine sehr vorsichtige Formation auf, Cissé kam nur spät und ein Dhorasoo hinter den Spitzen war zu wenig. So solide die deutsche Abwehrkette um den starken Jansen, Huth, Merthesacker und Friedrich wirkte: Henry und Trezeguet hingegen völlig in der Luft.…

Weiterlesen

Vorspeise: argentinisches Rind mit englischer Minzsauce

Das Freundschaftsspiel Argentinien – England erwies sich in Genf in der ersten Halbzeit als überraschend unterhaltsamer Kick. 2 nicht gegebene Tore nach 12 Minuten, 1 Pfostenschuß, 3 großartige Torwartparaden. Da kann sich der Kassenpatient nicht beschweren.

Die Argentinier starteten furios in die Partie, England ließ sich weit zurück drücken und gab das Mittelfeld komplett auf. Die Viererabwehrkette Englands waren die ärmsten Spieler auf dem Feld, Argentinien rollte immer wieder ungebremst auf den Strafraum zu.

Nach und nach rückte England auf, den Argentiniern fiel immer weniger ein und die Engländer konnten ihrerseits dank einiger weiter Bälle und viel Physis von Rooney zu einigen Chancen kommen.

Halbzeitstand 1:1 durch Tore von Crespo (34te), der aus 4m eine abgefälschte Flanke einschiebt und von Rooney (39te) der auch seinerseits einen argentinischen Abwehrfehler aus 14m am Torwart vorbei einschießt.…

Weiterlesen

Screensport vom Wochenende: Tollkühne alte Säcke

Aus Sicht des Fußballs ein eher betrübliches Wochenende. Denn die Lautsprecher in Sachen “Fußball WM im Fernsehen”, PREMIERE, halten sich an diesem Wochenende in Sachen Qualifikations-Playoff-Spiele arg zurück und bringen nur Norwegen – Tschechien (Sa 19h30) plus ein Freundschaftsspiel Argentinien – England (Sa 17h45).

Daneben gibt es D – CH als U21-Quali-Spiel heute abend auf EUROSPORT (19h45) und natürlich F – D im ZDF. Das ZDF bringt im Anschluß an die Partie aus Paris, die 2te Halbzeit Spanien – Slowenien (ca. 23h15). Frankreich – Deutschland wird ebenfalls auf TV5 übertragen. Plus Frauen-WM-Quali im ZDF am Samstag nachmittag.

Tollkühne Männer in ihren fliegenden Kisten

Der Motorsporttrend der Saison: Motorsport für die “Zeit danach”. Gab es bislang in der Winterpause der Formel 1 “Micky Maus-Veranstaltungen” wie Kart-Rennen in Monte Carlo, wird dieses Jahr ernsthaft versucht die Winterzeit zu melken.…

Weiterlesen