Suchfunktion verbessert

Ich habe heute morgen ein kleines Update aufgespielt, was bei mir schon seit langem auf der Festplatte herumliegt und die Suchfunktion endlich brauchbar macht:

Es werden nun wirklich alle Suchtreffer ausgegeben und nicht nur die ersten zehn Einträge. Nach jeweils zehn Einträgen kann man “weiterblättern” und sich die nächsten Suchtreffer anzeigen lassen.…

Weiterlesen

Malade Dame Hertha

Ich habe mich am Freitag über ein Artikel im Tagesspiegel gewundert, der so unvermittelt über Zuschauerprobleme bei Hertha BSC Berlin sprach. Die Berliner Zeitung schiebt nun am Montag einen Artikel über die “sehr angespannte Finanzlage” beim Hauptstadtklub nach, der mich vermuten läßt, dass der Tagesspiegel-Artikel nur eine Art Testballon war.

Tagesspiegel: Michael Rosentritt, “Die Leere vor dem Sturm
Berliner Zeitung: Michael Jahn, “Stürmen auf Vorkasse

Der Zuschauerschnitt liegt zwar höher (43.000) als veranschlagt (39.000), aber Sorge macht der Hertha, dass dieser Schnitt angesichts des neuen Stadions, des Erfolges der Hertha und des Einzugsgebietes eher mau ist. Herthas Schnitt lag noch vor 6 Jahren, bei der Aufstiegs-Euphorie, bei 52.000. Gladbach konnte sein Zuschauerschnitt dank neuem Stadion von 30.000 auf 45.000 steigern, beim HSV verdoppelte sich der Zuschauerschnitt.…

Weiterlesen

Zeilensport: Michels und Cole

Die Website des Guardians gehört zu den umfangreichsten und inhaltsreichsten Websites die es auch für den Sport gibt. Zur Verlagsgruppe gehört auch die Sonntagszeitung “The Observer” die im Gegensatz zum Guardian mit mehr “Tiefe” operiert.

Daher gibt es jeden Sonntag einen neuen Schwung an interessanten Sport-Artikeln auf der Website des Guardians.

David Winner, u.a. Autor eines Buches über holländischen Fußball (“Brilliant Orange: The Neurotic Genius of Dutch Football“), zeichnet ein Portrait des verstorbenen Rinus Michels: “Hail Michels, total genius “. Darin wird ausführlich auch Michels erste Amtszeit bei Ajax geschildert, widerspricht dem Bild der holländischen Schönspieler und analysiert warum es zur WM-Niederlage 1974 gegen Deutschland kam, eine Niederlage die mehr als nur ein verlorenes Spiel war.

Revealingly, the most spectacular flowering of Ajax’s total football came in 1971 and 1972 as Cruyff and his colleagues revelled in their freedom and ran the team themselves under the indulgent eye of new coach Stefan Kovacs.

Weiterlesen

De Schäng ist tot.

Vor knapp einer Stunde wurde gemeldet dass der legendäre Präsident und Mäzen von Fortuna Köln Jean “Schäng” Löring 70jährig einem Krebsleiden erlag. Löhring versuchte mit aller Macht Fortuna ganz oben zu etablieren. Zwar genauso autokratisch und verschroben wie Löwen-Pendant Wildmoser, scheiterte Löring mit der Fortuna und machte eher mit überbezahlten, namhaften Trainern Schlagzeilen, die mitunter wie Toni Schuhmacher in der Halbzeitpause entlassen wurden.

Die Faszination Lörings ist daher abseits einiger Kautzigkeiten eher regional. Er war einer der letzten die mit Haut und Haar für den Verein lebten.

Löhring geriet vor einigen Jahren in die Fänge des Fiskuses und lebte zuletzt mittelos in einem Haus dass er rechtzeitig vor Pfändung seiner Frau überschrieben hatte. Fortuna Köln hat binnen kurzer Zeit drei Insolvenzanträge gestellt und versucht in der nächsten Saison einen Neuanfang in der Verbandsliga (5te Klasse).…

Weiterlesen

Grippewelle bei PREMIERE?

Huch? Wen holt den PREMIERE für die Zweite Liga noch alles als Kommentator vors Mikro? Letzte Woche der PREMIERE-Golf-Mann Oliver Neumann, heute der (famose, aber nur mäßig Fußball-kompatible) Box-Mann Tobias Drews, vor Wochenfrist einen Mann der ansonsten in Bayern für Privatradios moderiert, an diesem Wochenende “Volkhard Bauer“, nie gehört?!

Kleine Nebenbaustelle: PREMIERE hat sein geraumer Zeit auch eine Mini-Website für Media-Agenturen (sprich: Werbezeiten-Verhökerer): media.premiere.de. Dort werden in PDFs auch einige Einschaltquoten bzw. Reichweiten veröffentlicht.

Zum vergleichen die Reichweiten (14 Jahre und älter):

Bundesliga/Samstag: 1,1Mio (ca. 8% weniger als im Vorjahr)
Bundesliga/Sonntag: 820.000 (mehr als 10% weniger)
Championsleague-Konferenz: 698.000
Zweite Liga/Freitag: 218.000
Zweite Liga/Sonntag: 336.000
Zweite Liga/Montag: 128.000
Premier League: 100.000 – 170.000, wobei durchweg die Spiele währende der BuLi-Pause gut liefen, mitunter auch nicht unbedingte Highlights wie Arsenal –Portsmouth.…

Weiterlesen