Screensport: UEFAcup

Schalke 04 – Schachtjor Donezk

18h00, ARD live, Steffen Simon, Hinspiel 1:1

Im Prinzip sollte Schalke 04 die sicherste Nummer im UEFAcup auf ein Weiterkommen sein, aber das 1:1 von Donesz hat die Güteklasse “gefährliches Ergebnis“. Donesz, um kein Deut eingespielter als vor der ersten Winterpausenunterbrechung letzte Woche, hat hinreichend viele gute Individualisten um auswärts 1-2 Törchen zu schießen. Sie müssen sie nur machen, denn in Sachen Ausbeute und Torgefährlichkeit waren die Ukrainer letzte Woche Fälle für die Besserungsanstalt.

Theoretisch kann Schalke mit dem Besten antreten, was der Kader hergibt, allenfalls Rechtsverteidiger Kamphuis ist fraglich. Schalkes großer Fehler letzte Woche, war die kampflose Aufgabe des Mittelfeldes.

Zu Donezk kann das von letzter Woche gesagte, wiederholt werden. Wieviele Brasilianer werden spielen?…

Weiterlesen

Championsleague

[22h23] 0:3, das schmerzt. Ich hätte den Werderaner mitunter schmerzfreien Werderaner ein besseres Schicksal gegönnt. Jetzt müssen sie in Lyon schon einen Rehhagel wie einst gegen Anderlecht aus den Hut zaubern.

Ein ganz, ganz fragwürdiger Platzverweis von Drogba bringt die Wende im Spiel Barca – Chelsea, die zwar schon das ganze Spiel lang angriffen, erst erst spät anfingen wirklich gute Chancen zu generieren. Und nach Auswechselungen von Rijkaard ging es ganz schnell. Insbesondere beim zweiten Treffer sah die Chelsea-Abwehr schlecht aus.

Roy Carroll sollte sich in Manchester nun endgültig um einen Vertrag gebracht haben. Einen Schuß nach vorne abprallen lassen, Crespo dankt. Aber auch mit der Einwechselung von van Nistelrooy zeigt sich ManU nur um Spurenelemente drückender. Erst als nach dem Führungstreffer von Milan, sich eben jene zurückziehen, übernimmt ManU die Initiative.…

Weiterlesen

Der Tag der Tage -2-

In der Nachbetrachtung ist Bayern – Arsenal ein merkwürdiges Spiel gewesen. Bayern hat 3:1 gewonnen, hätte ebenso gut 4:0 gewinnen können und damit sollte sich alle Diskussion erübrigt haben, Magath hat Recht gehabt. Punkt.

Und doch habe ich das Gefühl das sich die Bayern aufgrund ihrer zu defensiven Aufstellung eine gute Chance haben entgehen lassen, eines dieser “Jahrhundertspiele” zu liefern und Arsenal moralisch den Todesstoß zu versetzen. Die Begründung ein Scholl würde zu zentral spielen und damit in einem kompakten, harten Mittelfeld Arsenals verpuffen, kann ich angesichts der Agilität von Scholl, der häufig über die Seiten kommt, nicht nachvollziehen, zumal die Alternative Zé Roberto in den Vorwochen nun nicht der Bringer war.

Aber die Diskussion wirkt, wie geschrieben, irgendwo auch überflüssig.…

Weiterlesen

Championsleague

Wenn man so will, war das ein Spieltag der alle Klischees erfüllte: Arsenal spielte mit ihren berüchtigten Europa-Hemmungen einstiger Jahre. Zwar hatten sie dann und wann die Oberhand in der Partie, aber es sprang kaum was zwingendes heraus und es fehlte das Feuer.

Leverkusen zeigte sich in seiner Auswärts-Schwäche vergangener Jahre, liessen sich größtenteils von Liverpool den Schneid abkaufen, wirkten anämisch.

Real wiederum in seiner bekannten Heimform vergangener Jahre: ein Offensivfeuerwerk abgebrannt, dass die Bude wackelt, aber am Ende des Tages nur ein Törchen.

Die Spiele sind alle mehr oder weniger offen. Arsenals 1:3-Gegentreffer hat die Tür für Arsenal noch zwei Fuß breit offen gelassen. 2:0 zuhause? Ist machbar.

Ein 1-Tore-Vorsprung nach Turin mitzunehmen, dass ist für die nicht gerade als Abwehrschergen bekannten Madrilenen noch ein mächtiges Stück Arbeit.…

Weiterlesen

1860, nein, Schalke ist das nächste Dortmund!

Schien es am Wochenende kurzfristig so zu sein, dass 1860 in die Fußstapfen den Finanzhasardeurs Borussia Dortmund treten könnte, gibt es nun wieder Kunde aus Schalke, unserem Langzeitverdächtigen.

Die Parallelen zwischen Schalke und BVB liegen auf der Hand, Stichwort Spielerkäufe, Stadion, Schechter-Anleihe, schwer durchschaubares Geflecht aus Tochter-Unternehmen. Bereits im letzten Sommer kochte das hoch, ich verweise auf Entsprechendes bei aas, doch abgesehen von zwischenzeitlichen Kabelleien zwischen Assauer und Aufsichtsratsmitglied Tönnies kam da nix mehr, Rangnick und dem Erfolg sei dank.

Fussball24 berichtet nun über eine Vorabmeldung des morgen erscheinenden FOCUS-MONEY.

FOCUS-MONEY schätzt die Situation als noch bedrohlicher als bei Dortmund ein. Für 2004 muss Schalke bei einem Umsatz von 94 Mio EUR 17 Mio EUR Verlust melden. FOCUS-MONEY will dabei vom Clubmanagement Einblick in die Bilanzen 2003 und 2004 bekommen haben.…

Weiterlesen