PREMIERE sortiert Sportkanäle neu

In einem Interview mit der Fernsehzeitschrift “TV Digital”, formerly known as “TV Kofler” und hautenger Kooperationspartner von PREMIERE, kündigt PREMIERE-Chef Kofler die Umstruktierung des Sportangebotes auf PREMIERE zum Sommer an (Quelle: digitalfernsehen.de)

Premiere Sport wird sich ab der zweiten Jahreshälfte neu präsentieren – dann wird es nicht mehr Sport 1 und Sport 2 geben, sondern nur noch ein Sportangebot. Wer Premiere Sport einschaltet, sieht ein Sportschaufenster mit bewegten Bildern. Ein Überblick über alle Ereignisse, von denen unsere Reporter gerade live berichten.

Ich interpretiere die etwas diffusen Aussagen so: PREMIERE SPORT 1 und SPORT 2 werden zugunsten eines PREMIERE SPORT-Portals aufgegeben. Das Sport-Portal würde ungefähr so aussehen wie man es vom F1-Portal oder von Olympia 2002 kennt: ein großer Screen mit kleinen Screen links daneben.…

Weiterlesen

allesaussersport-Update

In den nächsten Minuten wird hier auf allesaussersport eine neue WordPress-Version aufgesetzt (WP 1.5 beta1 25.1.2005), einhergehend mit Anpassungen an die veränderte Template-Struktur von WP 1.5 sowie Modifikationen des CSS.

Da ich hier zuhause keinen PC habe, kann ich die Auswirkungen auf IE 5, IE 5.5 und IE6/Windows erst morgen im Büro abschätzen. Sollte etwas nicht klappen, dann entweder bis morgen warten oder zu Mozilla/Firefox, Konqueror oder Opera greifen.

Neue Funktionalitäten

Die Umbauten sind noch nicht abgeschlossen und einiges ist nur Improvisiorium. Immerhin wird eine Selbstverständlichkeit wie ein Suchfeld endlich vorhanden sein (auch wenn ich das Template erst noch nachschieben muss). Die Seiten für “Themen” (= Kategorien) und Monatsarchive enthalten endlich alle Einträge und nicht nur die ersten zehn Stück.

Auch ist zumindest in einigen Ansichten nun das “Blättern” (Vor + Zurück) möglich.…

Weiterlesen

The daily Hoyzer

(ich habe die Meldung jetzt mal in chronologisch umgekehrter Reihenfolge sortiert)

19h10: SZ beschuldigt Dresden und Chemnitz, muss der DFB-Pokal wiederholt werden?

In einem Vorabbericht der Montagsausgabe der SZ stellt Redakteur Thomas Kistner schwere Anschuldigungen im Raum. Möglicherweise ist es der SZ gelungen Zugang zu den Untersuchungs-Protokollen und den Aussagen von Hoyzer zu bekommen. Im Einzelnen:

  • Hoyzer hat seinem Berliner Kollegen Zweyer (jener Mann war u.a. Assistent bei RWE – Köln, vor dem er von Hoyzer angerufen wurde) kleinere Geldsummen in Höhe von mehreren hundert Euro selber übergeben.
  • Hoyzer nahm von Wettern pro Spiel zwischen 5.000 und 15.000 EUR an, insgesamt zirka 60.000 EUR. Die Summe musste bei “Nichterfolg” zurückgezahlt werden
  • Spieler des Zweitliga-Klubs Dresden und die Regionaligisten aus Chemnitz und Paderborn, sollen Geld der “Wettmafia” angenommen haben, so will es Hoyzer von Wettern erfahren haben.
Weiterlesen

The daily Hoyzer

11h06

Heute vormittag hängen sich die Agenturen an einem höchst spekulativen Artikel des Focus an.

Der Focus hatte gestern mit zwei Kroaten vor ihrer Festnahme durch die Polizei gesprochen. Diese erwähnten, dass u.a. die drei Hertha-Spieler Madlung, Simunic und Rafael Stammgäste des “Café King” waren.

Der Focus stellt aufgrund dieser Tatsache unter einer reißerischen Headline “Hertha-Stars unter Verdacht” eine Verbindung zu den Wettmanipulationen her. Alle drei Spieler waren z.B. bei Herthas DFB-Pokalaus bei Eintracht Braunschweig auf dem Feld, als Hertha durch ein Eigentor von Madlung in der 80ten mit 2:3 unterlag.

14h48

Für einige Medien, wie z.B. B5 Aktuell, ist es die Top-Meldung: “Hertha-Profis belastet”, auch wenn der Focus-Artikel nicht ein Jota subtantielles schreibt, dass eine Verbindung zwischen den Hertha-Profis und “Wettmafia” unterstützen würde.…

Weiterlesen

Hoyzer sagt: Zweitliga-Spiele verschoben, Schiri + Spieler bestochen

Es kursiert ein Vorabdruck eines morgen erscheinenden Artikels in der SZ über das heute von Hoyzer gegenüber der Staatsanwaltschaft getätigte Geständnisses aus dem auszugsweise die Netzeitung und gerade eben auch PREMIERE zitieren.

Mir selber liegt der Artikel nicht vor, er ist aber wahrscheinlich, wie einige andere SZ-Artikel in den letzten Tagen, vom renommierten Investigativ-Journalisten Hans Leyendecker geschrieben. Leyendecker verfügt über gute Verbindungen zu Staatsanwaltschaften.

In dem Geständnis soll Hoyzer angeblich ausgesagt haben, 3 Spiele für insgesamt 50.000 EUR verschoben zu haben. Zudem sollen weitere Schiedsrichter bestochen worden sein, er selber sei bei der Geldübergabe zugegen gewesen sein. Außerdem soll Hoyzer auch von bestochenen Spieler gehört haben.

(Mehr vermutlich im Laufe der nächsten Stunden)

19h09: der SZ-Artikel

Das ist vermutlich der fragliche Artikel in der Samstagsausgabe: “Spieler und Schiedsrichter kassierten“.…

Weiterlesen