Nachklapp: Porto – Monaco

Entering the zone

Eintritt in den Quaratäne-Bereich, Mittwoch, 21h17.

A: “Hey, das ist doch das Finale? Wie ging das Hinspiel aus?
B: “???
A: “Monaco, das sind doch die, die das Halbfinale gewonnen haben, oder?
B: “

Was nichts daran ändert, dass ich sie trotzdem lieb habe…

Bof.

Das Spiel lief ziemlich genau so ab, wie man es erwarten konnte: keine der beiden Mannschaften würde ein Feuerwerk abbrennen. Es hätte ein bißchen mehr Spannung statt eines 0:3 sein können, ansonsten war es okay.

Trainer weg

Unterdessen hat Portos Trainer Jose Mourinho nach dem Spiel bekanntgegeben, dass er bei Porto aufhören wird und stattdessen in die Premiereleague, zu einem noch nicht bekannten Verein geht.…

Weiterlesen

Rudis 22+1: Ziege aus der Kiste

Er ist sowas wie Deutschlands Stehaufmännchen: Christian Ziege. 2 Jahre und 11 Monate lang hört man nix von ihm, und wenn wieder ein Turnier ansteht, kommt er wie durch ein Wunder aus dem Loch gekrochen. das Wunder heißt: Christian Rahn fiel durch den Fitness-Test durch. Ersatzmann ist Ziege.

Wer hat den denn gezogen? Seit Jahrmillionen dürfen wir beobachten wie Ziege zirka einsKommaSieben Sekunden nach Ballannahme aus dem Halbfeld heraus den Ball blind nach vorne drischt, als würden dort sieben Jan Kollers ihre Kreise ziehen und nach abtropfbaren Ballmaterial suchen.

Unvergessen seine Auftritte bei der WM2002 die den linken Flügel quasi automatisch dem Spiel entzogen.

Der Mann ist gerade seinen Vertrag bei einem englischen Premierleague-Team aus der mittleren Tabellenregion losgeworden und nun, nach fast zwei Jahren Abstinenz, wieder Nationalspieler.…

Weiterlesen

Barcas Ambitionen

In dem Maße wie unter scheppernden Lärm die “Königlichen” in Spanien binnen zwei Monate vom ersten auf den vierten Platz gefallen sind, hat sich still und leise der FC Barcelona wieder in die spanische Fußballsptze zurückgemeldet. Eine Gemengelage aus finanziellen Problemen und Turbulenzen an der Führungsspitze und im Team Pro und Contra des Holländer-Blocks liessen die Blau-Roten aber sowas von “weg vom Fenster” sein…

Und mir dünkt: Barca will mehr. nach der Saison nutze Barca nun den geldstrom der derzeit von England nach Spanien fließt, um einige Altlasten vorallem holländischer Natur loszuwerden. Behalten will man nur den vor sechs Monaten von Juve ausgeliehenen Edgar Davids.

Overmars? Bankdrücker, soll weg.
Kluivert? Unbeliebt, soll weg.
Cocu? Will zuviel Geld, soll weg.…

Weiterlesen

Von Saddam zu Sammer

Es ist noch nix unterschrieben, die Verhandlungen sind nicht final, glaubt man aber den unterschiedlichsten Gazetten bis hin zu Freddie Röckenhaus, der Mann der im Westfalenstadion das Gras wachsen hört, so läuft alles auf Matthias Sammer als neuen Trainer beim VfB Stuttgart hinaus.

Es fällt auf wie die imm stärker werdende Unzufriedenheit der BVB-Fans gegenüber Sammer inzwischen auch auf das “Front-Office” übergegriffen hat und jene nun die Presse auch hübsch mit Gerüchten versorgen. Für den BVB der Idealfall: Sammer kann wg. fetter Abfindung nicht entlassen werden. Nun wird er zum VfB abgeschoben.

Sammer ist zwar als Figur bei den BVB-Fans immer noch beliebt, aber richtig von seiner Kennerschaft in Sachen Taktik oder seinem Einbau von Nachwuchskräften, ist man nicht überzeugt. Seine Rhetorik die schwache BVB-Leistungen auf diverse Umstände schiebt, aber grundsätzliche Probleme negiert, nervt viele.…

Weiterlesen

Doping-Vorwürfe schneller als Marion Jones

Am Wochenende gab es eine Premiere in der Doping-Bekämpfung: die erste Sperre eines Athleten, in diesem Falle die Sprinterin Kelli White, nicht aufgrund eines positiven Dopingbefundes, sondern aufgrund gerichtsverwertbarer Materialien wie eMails. Diese wurden White vorgelegt, die daraufhin ein Geständnis ablegte, welches zu einer zweijährigen Sperre und dem Entzug sämtlicher gewonnener Medaillen seit 200 führte.

Die heutige NY Times meldet nun, dass der US-Sprinterin Marion Jones das gleiche Prozedere droht.

Auf einem Meeting legte gestern die US-Anti-Doping-Behörde (USADA) den Anwälten von Jones Dokumente aus den Ermittlungen gegen BALCO vor.

Jones Anwälte spielten die Sprengkraft der vorgelegten Dokumente herunter, wandten dabei aber vielsagend einen rhetorischen Kniff an: die USADA hätte keine Dokumente vorgelegt, die positive Doping-Tests von Marion Jones zeigen würde.…

Weiterlesen