WM2010, Spiel um Platz3: Uruguay – Deutschland

Uruguay

  • #1 Muslera
  • #4 Fucile – #3 Godin – #2 Lugano –#22 Caceres
  • #16 M.Pereira – #15 Perez – #17 Arevalo Rios – #7 Cavani
  • #10 Forlan – #9 Suarez

Deutschland

  • #22 Butt
  • #20 Boateng – #17 Mertesacker – #3 Friedrich – #4 Aogo
  • #6 Khedira – #7 Schweinsteiger
  • #13 Müller – #8 Özil – #2 Jansen
  • Cacau

[22h28] Kaum ist Wulff im Amt, sieht er schon 20 Jahre älter aus. Wieviele ihn von den Spielern wohl erkennen werden? Schließlich wurde der Mann während der WM gewählt…

[22h23] Noch ein Wort zu der deutschen Mannschaft bei der WM: vor dem Halbfinale hat die ARD noch einmal Bilder WM 1990 und der darauffolgenden Feierlichkeiten des Teams gezeigt. Es waren Minuten des Fremdschämens die Hässlers, Littbarskis, Illgners, Kohlers, Augenthalers und Buchwalds beim Feiern zuzusehen.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende

Heute mal in launig-sommerlicher Kürze.

Ja, is noch WM. Am Samstag das Spiel um Platz 3 und am Sonntag die Revanche für den Achtzigjährigen Krieg und Westfälischen Frieden.

Formel 1-Rennwochenende in Silverstone, eine der sympathischeren Rennstrecken im Kalender, inklusive der Rahmenrennen GP2, GP3, Formel BWM und Porsche Supercup.

Die Champions Trophy der Damen (Feldhockey) beginnt am Samstag, u.a. mit deutscher Beteiligung. Zu sehen im Stream auf Laola1.tv oder ab Montag im Bezahlfernsehen von sportdigital.tv.

Am Samstag beginnen die Tri-Nations, das bedeutendste Rugby-Turnier der südlichen Hemisphäre und im Jahr vor der Rugby-WM eine wichtige Standortbestimmung für Südafrika, Australien und Neuseeland und letzte Chance ggf. die Notbremse zu ziehen. (Argentinien stößt nicht vor 2012 als vierte Nation hinzu)

Spiel der Woche in der Australian Football League ist Brisbane – St.

Weiterlesen

Screensport am Freitag: Krönung in Miami

LeBron “King” James hat seinen Wechsel in der einstündigen ESPN-Sondersendung doch nicht erst kurz vor Ende, sondern schon um halb vier verkündet (liveblogging bei El-Futbol): er wechselt nach Miami und stößt zu Dwyane Wade und Chris Bosh (hier das Transkript des Interview) und damit zu einem Team das zumindest personell eigentlich gleich schon ein Freilos bis zu den NBA-Finals gezogen hat.

In this fall, this is very tough, in this fall I’m going to take my talents to South Beach and join the Miami Heat.

LeBron James im Interview mit ESPNs Jim Gray, 8.7.2010

Der Wechsel wirft viele Fragen auf. Angesichts dreier solcher All-Stars: wie lange wird Pat Riley nur von der Box aus zuschauen wollen, wann wird es bei ihm wieder kribbeln selbst zu coachen und Erik Spolestra zur Seite zu schieben?…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Seit dem 1.7. hat die Free Agency-Saison in der NBA begonnen und damit das Schachern um neue Verträge oder Trades. Als Hauptgewinn gilt dabei Clevelands LeBron James, dessen Vertrag ausgelaufen ist und der im US-Basketball die attraktivste Mischung aus sportlichen Wert und Vermarktungspotential besitzt.

Gestern gab Miamis “Franchise-Player” Dwyane Wade bekannt, dass er seinen Vertrag bei den Miami Heat verlängern wird, vermutlich eine Reaktion darauf, dass Chris Bosh seinen Wechsel von Toronto nach Miami angekündigt hat. Wade und Bosh gehören wie James dem 2003er-Draft-Jahrgang an. Kurze Zeit nachdem Wade und Bosh per Gerüchteküche fix für Miami vermeldet wurde, sickerte es aus Gerüchteküchen rund um ESPN durch, dass sich James ebenfalls für die Heat entschieden hätte – was vermutlich der heftigste 1-2-3-Punch der aktuellen NBA sein dürfte.…

Weiterlesen

WM2010, Halbf: Deutschland – Spanien

Deutschland

  • #1 Neuer
  • #16 Lahm – #17 Mertesacker – #3 Friedrich – #20 Boateng
  • #6 Khedira – #7 Schweinsteiger
  • #15 Trochowski – #8 Özil – #10 Podolski
  • #11 Klose

Spanien

  • #1 Casillas
  • #15 Ramos – #5 Puyol – #3 Piqué – #11 Capdevila
  • #16 Sergio
  • #8 Xavi – #14 Alonso
  • #18 Pedro – #7 Villa – #6 Iniesta

[22h22] Endstand Deutschland – Spanien 0:1 Wie gegen England kassiert Deutschland auch gegen Spanien ein Gegentor. Diesmal aber das tödliche Gegentor. Es gab zwar verschiedene Situationen in denen Deutschland auch einen Treffer hätte machen können, aber insgesamt fühlt sich der spanische Sieg verdient an. Sie haben dem Spiel ihr Konzept aufgezwungen und Deutschland fand fast über das komplette Spiel keine andere Möglichkeit als zu reagieren, als das spanische Spiel nach Kräften abzuwehren.…

Weiterlesen