WM2010 D/#1: Ghana – Serbien

[17h51] Endstand Ghana – Serbien 1:0 In der zweiten Halbzeit wurde Ghana mit zunehmender Spielzeit immer stärker, immer zielstrebiger. Knackpunkt im Spiel war aber die rote Karte nach 74 Minuten gegen Lukovic, dem Innenverteidiger der schon das ganze Spiel über nicht sehr souverän aussah. Nach dem Platzverweis setzte Serbien Beton an, spielte mit zwei dicht aneinandergestaffelten Viererketten am Strafraum und irgendwo fünfzig Meter weiter vorne wartete Pantelic auf einen Ball.

Der Druck der Ghanaer wurde immer größer. Enorme Präsenz im Mittelfeld. Kevin-Prince Boateng ein ebenso großer Abräumer wie auch ein Mann mit einem Riesenproblem seine Aggressionen zu kontrollieren. Kein Spiel wo der Mann nicht irgendwann eine dunkelgelb-verdächtige Aktion dabei hat. Umgekehrt aber auch ein Mann der derzeit mit seinem Offensivdrang in der Mannschaft noch verhungert: er dürfte vor lauter Winkel wenn er im Rückraum freistand und um ein Anspiel bat, ganz blutleere Ärmchen haben.…

Weiterlesen

WM2010 C/#1: Algerien – Slowenien

[15h22] Endstand Algerien – Slowenien 0:1 Die Gruppe C in Kurzfassung: Gurken-Fernschüße 2, Gurken-Torhüter 0.

[15h15] Schlussfazit: zwei harmlose Mannschaften, die sich gegenseitig neutralisierten. Zumindest fast. Man hat es mit kurzen Pässen versucht, um festzustellen dass der Gegner zu engmaschig stand und man damit nur Abspielfehler produzierte. Man hat es mit langen Bällen versucht, um festzustellen dass der Gegner überall dort stand, wo man den Ball hinspielte. Sobald es nach vorne ging, haben beide Mannschaften viele Fehlpässe und wenig Durchsetzungsvermögen im eins zu eins gezeigt. Und Algerien als mein Geheimtipp: megafail.

[15h08] Algerien – Slowenien 0:1, 79te Koren Ein Gurkentor. Koren wird vor dem Strafraum kurz angespielt, nicht angegriffen und beschließt einen Schlenzer zu machen, der ihm aber entgleitet und per Aufsetzer straight gen Tor geht.…

Weiterlesen

WM2010-Grundrauschen: Tag 3

[13h12] Grant Wahl meldet per Twitter von vor Ort sehr viele freie Plätze bei Algerien – Slowenien.

[12h26] Die L’Équipe geht heute mit anderthalb Seiten auf das erste Spiel der Algerier (13h30 gg Slowenien) ein. Weniger aus alter kolonialer Verbundenheit, Stichwort “Schwarzfüße”, sondern mehr mit den Kindern algerischer Immigranten: französischer Pass, aber im Herzen die algerische Flagge.

Für Algerien ist es ein besonderer Tag: Ende des Wochenendes, Ende der Abiturprüfungen. Das Land wirkt am Wochenende nur äußerlich schläfrig: Zeitungsverkäufe und Internetzugriffe sind auf Rekordzahlen.

Zum Deutschland-Spiel gibt es eine halbe Seite, mit dem Schwerpunkt auf Klose. Gerechnet wird übrigens mit Trochowski statt Müller auf rechts. Badstuber als Linksverteidiger.

[12h06]

Die Sonntags-L’Équipe macht zwei Tage nach dem Spätspiel der Franzosen mit einer Analyse des Frankreich-Spiels auf – eine verheerende Abrechnung mit den kläglichen Offensivbemühungen.…

Weiterlesen

USC Trojans: zahlen und bezahlen

Viel los im US-Sport. Denn während alle Welt über das Conference Alignment – der Quasi-Auflösung der Big 12 – spricht, schlug die NCAA nach einer vierjährigen Untersuchung mit einer Strafe gegen die USC Trojans aus der Pac-10-Conference zu. Die USC Trojans sind eine der sportlichen Großmächte der Westküste.

Im Untersuchungsergebnis kritisiert der College Sport-Dachverband NCAA mehrere Verstöße gegen “Impermissible inducements and extra benefits“. Im College Sport sind Zuwendungen und Bevorteilungen von Athleten strengstens verboten, da sie an ethische Grundfesten der NCAA rütteln. Im Falle von USC geht es um Zuwendungen die die Familie des Running Backs Reggie Bush 2004 bis 2005 von zwei Sportagenturen bekommen hat: Mietwagen, teure Wohnung u.ä. Es geht Geschenke die der Basketball-Spieler OJ Mayo und um Barzahlungen an einen Berater von einem Sportagenten 2008 erhalten haben sollen.…

Weiterlesen

Wer bietet mehr: Big 8, Big Ten, Big 12, Pac-16

Abseits des europäischen Sportinteresse erschüttert ein schweres Erdbeben die US-Sport-Szene, wo der College Sport vor den einschneidendsten Veränderungen der letzten anderthalb Jahrzehnten steht. Und nur zur Erinnerung: nominell mag College Sport ein Amateursport sein, aber Einschaltquoten, TV-Gelder und Sponsoring machen daraus längst ein milliardenschweres Geschäft. Die SEC bekommt von ESPN die nächsten 13 Jahre 150 Mio US$ pro Jahr an TV-Geldern für Football und Basketball. Die SEC und Big Ten machen pro Jahr 850 Millionen US$ Umsatz, die University of Texas hat mit ihren Texas Longhorns 120 Mio US$ 2007/08 eingenommen (weitere Zahlen). Zum Vergleich: Bayern München hat 2006/07 157 Mio Euro eingenommen.

Wir reden also über Amateursport – die Studenten dürfen keinerlei Zuwendung bekommen – mit dem Look’n’Feel von Profisport.…

Weiterlesen