Hinweis aus dem Maschinenraum

Ich habe gerade ein WordPress-PlugIn eingeschaltet, dass allesaussersport ein Layout gibt, das besser an Mobile Safari (iPhone, iTouch, G1?) angepasst ist. Nebenwirkungen unbekannt. Falls es also Probleme gibt, bitte hier in den Kommentaren melden. Ich schalte ggf. das PlugIn bis zu meiner Rückkehr aus.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende: Auswärtsspiel

Moinsen. Hiermit sind 5 Tage Screensport mit einem Schlage (besser: zwei Schlägen) abgearbeitet. Ich fliege am Donnerstag nachmittag runter nach München und werde drei Tage lang eine Eisenbahnstunde von München (besser: Bayricher-Oberland-Bahn-Stunde) entfernt nächtigen. Am Samstag nachmittag möchte ein Telekommunikationsunternehmen in der Allianz-Arena einigen Fußball-Bloggern ein Angebot aus dem Bereich Bundesligaberichterstattung zeigen. Mehr darüber, zur gegebener Zeit.

Da ich das Laptop permanent dabei haben werde, ist es gut möglich, dass ich mich im Laufe der nächsten Tage wieder melden werde.

Da ich den offiziellen EUROSPORT-Sendeplan immer frisch bekomme, 1-2 Tage vor dem eigentlichen Sendetag, musste ich heuer für das Wochenende auf andere Quellen ausweichen und gebe noch weniger Gewähr als sonst üblich.

Fußball

Fußball-Bundesliga mit Hoffenheim – Werder und Stuttgart – Dortmund als Highlight (jeweils Samstag).…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag: das tote Pferd kommt vielleicht später

Mitte Januar tauchte im digitalfernsehen-Forum User “Fregatte” auf und verkündete ein erstaunliches Gerücht: PREMIERE würde für die nächsten Überseerennen aus Kostengründen die Mannschaft radikal verkleinern.

Sechs Wochen später folgt die Bestätigung von PREMIERE “Sport”chef Roman Steuer in der SportBILD (via Quotenmeter): Jacques Schulz, Marc Surer, Tanja Bauer und ein einziger Redakteur (vermutlich noch ein Kameramann) werden von PREMIERE zu den ersten vier Überseerennen geschickt. Peter Lauterbach darf ebenso zuhause bleiben, wie der zweite Reporter in und an der Boxengasse i.d.R. Simon Südel.
Wahrscheinlich wird auch das Telefonat mit Keke Rosberg eingespart und stattdessen von Jacques Schulz Postkarten von Keke vorgelesen.

Das was man aus diesem Anlaß zu PREMIERE schreiben, kann sich jeder denken, brauche ich also nicht zu tun.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch: ITV vor dem Absturz

Der größte britische Privatsender im Free-TV ITV hat in diesen Stunden horrende Zahlen für das Jahr 2008 bekanntgegeben (2,9 Mil. Mio EUR Verlust inkl. Abschreibungen) und die seit gestern kursierenden Gerüchte über Entlassungen sogar noch überboten. Statt der spekulierten 500 Jobs sollen 600 Stellen gestrichen werden. Werbekrise, yaddayadda.

Das bleibt nicht ohne Konsequenzen für den Sport. ITV und der Pay-TV-Betreiber Setanta verhandeln derzeit mit Sportverbänden und Ligen bereits abgeschlossene Verträge nach. Argumentation: es könne nicht sein, dass die schlechte Wirtschaftslage nur von den TV-Sender zu tragen sei. Deswegen versucht man entweder die Zahlungen zu drücken oder die Zahlungen zu strecken. In Großbritannien sind Vorauszahlungen an der Tagesordnung, seit dem Zusammenbruch von ITV Digital 2002, der die unteren Fußball-Ligen in England in böse finanzelle Probleme reinritt und für einige Vereins-Insolvenzen verantwortlich gemacht wird.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag: Mit Diamanten verwässern

Der Leichtathletik-Weltverband hat nun erfolgreich sein Konzept (PDF) zur Verwässerung der Golden League durchgeprügelt: Ab 2010 wird es eine Serie mit 12 statt 6 Events geben. Der Name wird “Diamond League” sein. Dabei hat man es geschafft, sich einen Austragungsmodus auszudenken, der für Außenstehende nicht mehr nachzuvollziehen ist, und einigen Events ihrer besten Disziplinen beraubt. Es werden 32 Disziplinen/Wettbewerbe veranstaltet, wobei jedes Events nur 16 Disziplinen zeigt. Finden die 100m in Zürich statt, setzten die 100m beim nächsten Event aus und sind beim übernächsten Event wieder dran. Theoretisch. Dabei wechseln die Disziplinen alle 2 Jahre, gleichzeitig sollen aber nationale Stars bevorzugt werden (z.B. Speerwerfen in Oslo). Die Folge: Zürich mit seiner schnellen Laufbahn und seiner Geschichte an Langstreckenrekorden, bekommt nur noch alle 2 Jahre die 100m/Männer.…

Weiterlesen