Screensport am Mittwoch: Ligue 1

Ein “Ligapokal” gehört zu jener Unsitte, die ich nur begrenzt nachvollziehen. In England schwächt dieses Überangebot beide Pokalwettbewerbe und in Frankreich wird der Ligaverband die TV-Rechte nicht los.

Der französische Ligaverband LFP hat die Rechte neu ausgeschrieben, aber es hat nur einen einzigen Bieter gegeben: das öffentlich-rechtliche France Television will nur noch 10 Mio EUR statt aktuell 12 Mio EUR ausgeben. Die LFP ist arg erschrocken, dass die beiden großen Privatsender TF1 und M6 nicht mitgeboten haben und hat die Rechte erstmal nicht vergeben, sondern will eine zweite Bieterrunde starten. Ob das an der Börse in den letzten Wochen arg angeschlagene TF1 oder M6 – zuletzt eher laue Bilanzen – dann wieder einsteigen werden, bleibt fraglich.

Ineum Consulting und Euromed Marseille sind Consultingfirmen bzw.…

Weiterlesen

Bubbles hassen Wildkatzen – 6 Tage bis Selection Sunday

Es ist die Endphase der Conference-Spiele im College Basketball. Bevor am nächsten Sonntag die NCAA (US-Hochschulsport-Verband) die 65 Teilnehmer der March Madness festlegt, stehen in 30 der 31 Conferences die Playoffs an. Die großen, wichtigen Conferences fangen erst in dieser Woche an, mit den Finals am nächsten Wochenende. Die kleineren Conferences, die Mid Majors sind bereits dieser Tage dabei, ihre Finals auszutragen. Es ist Championship Week.

Wer sich ausführlich über das Prozedere des größten Basketball-Turniers der Welt informieren will, wie sich das Teilnehmerfeld zusammenstellt etc…, den verweise ich auf einen älteren Blogeintrag.

In Kurzfassung: an der Saison beteiligen sich 334 Colleges aus 31 Conferences. Für die 65 Teilnehmer umfassenden landesweiten Playoffs (March Madness) qualifizieren sich die 31 Conference-Meister (per automatic bid), sowie 34 Teams die von einem Komittee am nächsten Wochenende mit einer Art Wildcard versorgt werden (at-large bid).…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag

Weil der RSS-Feed zum Abonnieren der Audio-Version von “Zeiglers wunderbare Fußballwelt” wieder funktioniert, hier die URL zum Abonnieren: http://www.radiobremen.de/podcast/zwwf-show/ (oder auch über den iTunes Store, wobei die TV-Sendung auch dort Radio Bremen und nicht dem WDR zugeordnet ist). Es gibt zwar auf der WDR-Website die Sendung auch als Video, allerdings (vermutlich aus lizenzrechtlichen Gründen) kastriert um Ton und Bild von aktueller Bundesliga-Action.

Spocht von heute

Letzter Spieltag der 2ten Gruppenphase des ULEBcups.

Um 17h reicht in Gruppe K Tabellenführer Valencia alles was besser ist als eine Niederlage mit 6 Punkten um als Gruppensieger weiter zu kommen. Zweiter Vrsac kann durch einen 6-Punkte (oder mehr)-Sieg gegen Valencia selber den Gruppensieg holen oder im Falle eine Niederlage vom Dritten Mariupol aus den Playoffs gespült werden.…

Weiterlesen

Screensport am Montag

Bundesliga auf T-Home – irgendwo zwischen Potential und Realität

(Man beachte das Disclosure am Ende)

Fernsehen kannte grosso modo drei Verbreitungswege: terrestrisch via DVB-T, über Kabel oder über Satellit. Seit einigen Jahren wird verstärkt IP-TV als vierter Weg propagiert. Dabei kann man sich von einigen Internet-Providern eine Box hinstellen lassen die an den Fernseher angeschlossen wird und bekommt sein Fernsehprogramm zwar nicht aus dem Internet, aber sozusagen auf dem gleichen Weg: über die DSL/VDSL-Verbindung.

Knapp 20 Blogger wurden vom FC Bayern-Sponsor Telekom bzw. T-Home eingeladen, um am Samstag in der Allianz-Arena sich das Spiel Bayern – Hannover 96 anzusehen und im Vorfelde, während der Halbzeit und nach dem Spiel eine Vorführung des Bundesliga-Angebots auf T-Home zu sehen und Gelegenheit mit einigen Verantwortlichen von T-Home und Microsoft zu sprechen.…

Weiterlesen

Bundesliga-Samstag: Bayern – H96 – Nur die Harten kommen in den Garten

[17h19] Endstand Bayern – H96 5:1 Rechtzeitig Abpfiff, weil meine Hände gleich zerbrechen.

Das Spiel war mäßig. Bayern wurde durch schwache Hannoveraner nicht gefordert. In den Details gab es viele Probleme bei den Bayern zu sehen. Raumaufteilung, Qualität der Pässe und Verständnis für die Laufwege. Gegen Hannover reicht es. Aber sehr viel weiter dürfte es dann nicht gehen. Die grundsätzlichen Probleme bei den bayern bleiben und Klinsmann hat es nicht geschafft diese zu beheben. Insofern “business as usual” was die Bayern unter Klinsmann angeht.

Noch düsterer dürfte es aber für die Hannoveraner aussehen, de heute keinerlei Qualitäten gezeigt haben. Nirgends bis auf Enke, die ärmste Sau unter dem Haufen.

Hannover ist noch 4 Punkte übern Strich. So wie sie sich heute gezeigt haben, dürfte es nicht mehr lange so bleiben.…

Weiterlesen