Screensport am Mittwoch

Heute abend alle Augen auf Deutschland – USA (20h30 ZDF). Selten wurde ein so unwichtiges Freundschaftsspiel derart mit Bedeutung aufgeladen. Allen voran die BILD, die die Flaks schon mal in Stellung bringt: “Schicksalsspiel für Klinsi – Fliegt Klinsi, wenn er heute verliert?“. Der Wortwitz erschließt sich erst beim Durchlesen des Artikels, der allen Ernstes die Flugauswahl von Klinsmann beleuchtet (“BILD erfuhr: Er besitzt drei Flugoptionen nach Los Angeles (Donnerstag, Freitag, Sonntag). Bei einer Pleite wird er am Wochenende garantiert in der Bundesliga auftauchen.“). So, jetzt muss ich aber erst meinen Monitor putzen.

Auch an anderer Front steigende Spannung: noch fünf Tage bis Buffalo. ARENA, Bundesliga, PREMIERE, großes Matchup mit Journalisten die wie einst im Dezember sich am Nasenring durch die Manege ziehen lassen und jede Pressemitteilung un-hinterfragt schlucken und Boards und Foren die sich das Mäuler zerreißen (inklusive aas).…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag

RTL hat sein Aufgebot für die Fußball-WM genannt. RTL ist ja im Besitz der Senderecht der 7 oder 8 Sonntags-WM-Spiele. Als kompetente Plauderer hat man nun Rudi Völler, Reiner Calmund, Olaf Thon, Pierre Littbarski, Tim Mälzer und Eva Padberg eingekauft, Moderator wird Günther Jauch werden, Kommentatoren werden Tom Bartels und Florian König sein. Dazu überträgt RTL auch ein Testspiel: 4.6. Brasilien – Neuseeland. Der Claim von RTL: “RTL gibt dir den Kick

RTL gibt dir erst mal die Schalte, denn in diesen Sonntagsspielen steckt zeitplanerischer Zündstoff. Die Spiele sind zeitlich “auf Naht” mit der Formel 1 gestrickt. Deshalb ist dieser Satz aus der dpa-Meldung auch als Drohung zu verstehen: “‘Wir verknüpfen unser WM-Programm stark mit der Formel1’, erläuterte RTL-Sportchef Manfred Loppe das WM-Konzept seines Senders.

Weiterlesen

Screensport am Montag

Nicht viel los in dieser Woche. Insbesondere diejenigen die sich nun fast 40 Sendestunden March Madness in vier Tagen angetan haben, werden die Pause begrüße.

Unter der Woche spielt die deutsche Nationalmannschaft, am Dienstag ein Spiel aus der Primera Division und Nachholspiele aus der 2ten Liga.

Mit der March Madness und den Sweet 16 geht es in der Nacht Donnerstag/Freitag, 1h weiter (NASN).

Wintersport verlagert sich größtenteils in die USA, wo im Laufe der Woche in den abendblichen Stunden Eiskunstlauf (EURO) und Curling (EURO, EURO2) weltmeisterlich betrieben wird.

Heute richten sich die Augen gen WBC. Die “World Baseball Classics” gehen heute nacht (3h, NASN) ins Finale: Japan gegen Kuba. Das Interesse in den USA hat massiv nachgelassen. In der New York Times muss man mit der Lupe nach Vorberichterstattung suchen.…

Weiterlesen

Zeilensport: Klinsmanns Schattenmann

Held der Arbeit für Montag, den 20.3. ist Jan Christian Müller, der für die Frankfurter Rundschau ein superbes Interview mit Joachim Löw geführt hat.

Dabei werden nicht die altbekannten Fäßer wie z.B. die Wohnsitzdebatte aufgemacht, sondern die taktischen Probleme angesprochen und die Nominierungen erläutert.

Die Mannschaft muss lernen zu spüren, wann der Gegner wankt, und dann den Druck erhöhen. Aber sie muss auch spüren, wann es sinnvoll ist, den Ball zu halten und Ruhe reinzubringen. Vor allem aber muss sie in der Lage sein, blitzschnell umzuschalten. Bei uns tun das oft nur vier, fünf Mann. Das müssen aber alle zehn Feldspieler tun. Das ist das Entscheidende im modernen Fußball: umschalten, blitzschnell […]

Ich nenne Ihnen ein Beispiel: Beim zweiten Tor der Italiener spielt Deisler im Mittelfeld einen Fehlpass.

Weiterlesen

March Madness 2006: Round #2-Sonntag

Die Spiele gestern fand ich überwiegend nicht so intensiv, wie ich es mir versprochen hatte. #1 Duke zertrümmerte #8 George Washington 74:61, #3 Florida schickte #11 Wisconsin-Milwaukee nach Hause 82:60. #4 Boston College kam überraschend problemlos gegen #12 Montana durch 69:56. #3 Gonzaga hielt #6 Indiana 90:80 auf Abstand.

#2 Tennessee kam gegen #7 Wichita State in nicht unerwartete Schwierigkeiten 73:80. Shooting 27 von 67, macht 40%. Nochmals zum geniessen: die Vols machten aus 67 Würfe 73 Punkte.

#12 Texas A&M machte #4 LSU das Leben schwerer als erwartet, zeigten generell im Turnier eine überraschend gute Leistung. Die Tigers dank einem Dreier am Ende mit 58:57 weiter. Der “Vizemeister” #4 Illinois verabschiedete sich gegen #5 Washington 64:67, was angesichts des mitunter müden Saisonverlaufes der Huskies auch nicht abzusehen war.…

Weiterlesen