Ticket to rip
Der Heise-Newsticker hat sich heute in einem längeren Artikel der WM-Tickets angenommen (siehe auch aas [1], [2]), besser gesagt: der Datenschutz-Aspekte der WM-Tickets.
Wie hier bereits zu lesen war, sind die Tickets nicht mehr einfache Papier-Billets, sondern kleine Karten mit Elektrochips auf denen die persönlichen Daten gespeichert werden. Wer Tickets bestellen will, muss Antrag und Daten an die entsprechende Kartenagentur (CTS Eventim AG in Bremen) schicken. Alleine in Deutschland wird mit 30 Millionen Interessenten gerechnet. Sprich: ein Viertel der deutschen Bevölkerung sendet freiwillig seine persönlichen Daten (Name, Alter, Anschrift, Perso-Nummer, Telefon- und Faxnummer, eMail-Adresse, Bankverbindung/Kreditkartennr) an die Agentur, die prompt in ihren AGBs laut Heise vermerkt:
… WeiterlesenIn den CTS-Datenschutzbestimmungen steht, dass das Organisationskomitee die Daten für Werbe- und Marktforschungszwecke nutzen darf, solange der Kartenkäufer nicht ausdrücklich widerspricht.