Zeilensport
Interessantes Interview von Frank Hellmann mit Oliver Bierhoff in der Samstags-Ausgabe der Frankfurter Rundschau zum Thema: “Was macht der Bierhoff eigentlich die ganze Zeit?”.…
WeiterlesenInteressantes Interview von Frank Hellmann mit Oliver Bierhoff in der Samstags-Ausgabe der Frankfurter Rundschau zum Thema: “Was macht der Bierhoff eigentlich die ganze Zeit?”.…
WeiterlesenDie Journalisten wollen es aus Jürgen Klinsmanns Mund vernommen haben: das, wie ich fand, elegante dunkelgraue Auswärtstrikot der Nationalmannschaft, soll einem roten Trikot weichen?
So melden es jedenfalls verschiedene Zeitungen wie die Berliner Zeitung, Bild und die BZ unabhängig voneinander.
Premiere soll Mitte November gegen Kamerun sein. Wenn die Photos stimmen (ich finde die sehen arg Photoshop-manipuliert aus), wird es ein ins Magenta gehende Rot sein, Reporter berichten von einem “Feuerot”.
Bierhoff wird von der BZ zitiert:
Wir können nicht Offensive und Aggressivität predigen und dann in mausgrau auflaufen. Natürlich wird ein Spieler dadurch jetzt nicht besser, doch so ein Trikot hat eine gewisse Außenwirkung: Wenn etwas fetzig aufgemacht ist, fasziniert es eben viel mehr.
Bierhoff wird außerdem mit der Aussage zitiert, die deutsche Nationalmannschaft habe bereits in den 50ern in Rot gespielt.…
WeiterlesenWie im vorigen Eintrag angedeutet, hat die F1 nun aufgrund eines am Samstag hereinbrechenden Taifuns, für den GP von Japan einen veränderten Zeitplan beschlossen und wir haben es nun mit einer richtig angenehm kompakten Veranstaltung am Rennsonntag zu tun. Und nasse Bedingungen sind eh immer der Spannung förderlich gewesen:
2h00: 1tes Qualifying (9h japanischer Zeit)
3h00: 2tes Qualifying (10h japanischer Zeit)
7h30: Start des Rennens (14h30 japanischer Zeit)
Der Zeitplan ist noch mit Vorsicht zu geniessen, der Taifun kann da noch einiges durcheinander bringen.…
WeiterlesenDie Medien berichten heute von einem neuen Team “Midland F1” das ab 2006 an den Start gehen will.
Hinter dem Team steckt ein Kanada-Russischer Jungdynamiker namens Alex Shnaider, ein Geschäftsmann mit Beziehungen nach Russland, Osteuropa und Asien.
Das Chassis soll von den Italienern von Dallara kommen, die damit nach Abgang 1992 in die F1 zurückkehren. Das Auto soll auch bei Dallara in Italien zusammengebaut werden, während das “geschäftliche” Hauptquartier von “Midland F1” außerhalb von London liegen soll. Motor gibt es noch keinen, der entsprechende Deal soll Anfang nächsten Jahres dingfest gemacht werden. Zumindest einer der Fahrer soll ein Russe werden.
Hmmm. Es wäre nicht die erste großmäulige Ankündigung die sich später zerschlägt. Auffällig ist, dass die Medien sich anscheinend alle auf ein und derselben Presseerklärung beziehen, richtiger “Check” über das Unternehmen “Midland” hat noch nicht stattgefunden.…
WeiterlesenDie BBC berichtet von einem Vortrag den Arsenals Manager Arsene Wenger auf einer EU-Konferenz zum “Sport als Beitrag zur Integration in Europa” gehalten hat.
In diesem Vortrag beschuldigt Wenger europäische Clubs des EPO-Dopings. Wenger sagte dass Bluttests bei einigen neu angekommenen Spielern verblüffend hohe Konzentrationen von roten Blutkörperchen aufzeigten. Wenger erklärte dass offensichtlich einige europäischen Clubs den Spielern ohne deren Wissen EPO-Doping verabreichen.
Wenger machte keinerlei Andeutungen welche Clubs damit gemeint sind oder wann Wenger dies bei Bluttests aufgefallen ist. Ein Blick auf die Transferliste dieses Sommers zeigt Neuankünfte von Feyenoord, Celta Vigo, Marseille und Parma.
Der Bericht sagt leider nicht, Wenger die entsprechenden Erkenntnisse an die zuständigen Stellen weitergeleitet hat.…
Weiterlesen