Same procedure as every year

Bayern gewinnt 1:0 gegen den VfB. Aber wie… “Bundesliga ist, wenn man 90 Minuten Fußball spielt und am Ende gewinnt Bayern”. So ungefähr. Eigentlich war der VfB das bessere Team in einem arg zahnlosen Match. Doch dann kam Makaay, machte sein Tor und der VfB verlor seine Linie, fiel auseinander. Auf der “Cleverness”-Skala also gleich zwei Mal Punkte-Abzug.

Ich möchte aber den Scheinwerfer auf zwei Nebenaspekte richten. Noch nie habe ich die Bayern, auf eigenem Platz, derart defensiv spielen sehen, wie heute. Das war eigentlich ein Offenbarungseid den die Bayern vier Tage vor Abschluß der Hinrunde da geleistet hat und das mehr über die innere Verfassung sagt, als alle Interviews der “Abteilung Attacke” Hoeneß und Rummenigge.

Mir bleibt es ein Rätsel an was oder wie Hitzfeld und die Bayern in der Winterpause an der Mannschaft herumschrauben wollen, dass zumindest auf europäischer Ebene ein ansehnlicher Erfolg übrig bleibt.…

Weiterlesen

Wiltord nicht mehr in Wengers Arsenal?

Die Hamburger Morgenpost zitiert den HSV-Manager Beiersdorfer, wonach europäischen Clubs derzeit Rivaldo und, für mich überraschend, Arsenals Sylvain Wiltord wie Sauerbier angeboten werden.

Es ist zwar auch mein subjektiver Eindruck dass Wiltord nicht mehr so häufig in der Startaufstellung steht, aber dennoch regelmäßig zumindest als Ergänzungsspieler zum Einsatz kommt. Von daher überrascht es mich nun zu hören, dass man ihn angeblich loswerden will.…

Weiterlesen

Finke über Fußball-Internate und Entlassungen

Freiburgs Volker Finke über das allseits propagierte Allheilmittel “Fußball-Internate” zur Gesundung der deutschen Fußballer-Seele:

Ich glaube nicht, dass sich [Ausländerquoten] durchsetzen ließe. Es geht nur über eine Optimierung der Ausbildung. Frankreich, die Schweiz und andere europäische Länder haben uns da einiges voraus. Die Internate, die jetzt den Proficlubs zwangsweise angegliedert sind, sind nicht unproblematisch. Die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen wird beeinträchtigt, wenn sie sich zu früh nur noch mit Fußball beschäftigen. Sie brauchen auch Erfolgserlebnisse neben dem Fußballplatz, brauchen einen ihren Fähigkeiten entsprechenden Schulabschluss, brauchen Kontinuität. Wenn Jugendliche mit 14 oder 15 die Schule abbrechen, weil sie sowieso Berufsfußballer werden wollen, dann ist das fatal. Denn es gibt kein Scouting, das die Entwicklung pubertierender Sportler annähernd verlässlich vorhersagen könnte.

(aus der Samstagsausgabe des Hamburger Abendblattes)

Finke hat noch eine weitere spitze Analyse zum Thema Trainer-Entlassungen: “Es steigen nun mal pro Saison drei Teams ab, und wenn ich [als Sponsor-Unternehmen] mit einem der zehn möglichen Absteiger kooperiere, müsste diese Eventualität vernünftiger Weise einkalkuliert werden.

Weiterlesen

Interview, die nächste: Hoeneß

Ruhiges, besonnenes und interessantes Interview mit Uli Hoeneß in der Samstags-Ausgabe der SZ.

Bezeichnend: keine Frage zu Deisler. Da scheint es vor dem Interview entsprechende Absprachen gegeben zu haben.

Interessanteste Aussage: “wir müssen [die Gründe für die derzeit schwachen Leistungen] in aller Ruhe in der Winterpause diskutieren. Und das ist klar: Wir müssen hier Sachen verändern. Wir können bei den Heimspielen unseren Zuschauern nicht zumuten, was wir ihnen seit dem Sommer bieten. Das geht nicht! Auswärts ist das okay, da spielst du auf Ergebnis und bist nicht verantwortlich für Akrobatik. Ich könnte jetzt tausend Erklärungen geben, die man schlüssig zum Puzzlespiel zusammensetzen könnte. Oder die Ballack-Geschichte erzählen, dass der verletzt gewesen ist und trotzdem gespielt hat – aber das hilft ja nicht.

Weiterlesen