Screensport am Donnerstag

Heute geht die volle Packung March Madness los. Ab 17h15 und bis in die frühen Morgenstunden, wird die erste Hälfte der Zweitrunden-Spiele ausgetragen. Die Übertragungsplattformen sind SPORT1 US im Pay-TV, ESPN-Player als Pay-Stream und On-Demand und vermutlich auch aus Deutschland ansteuerbar: cbssports.com mit Livestreams ihrer vier Spiele (die anderen Übertragungen laufen in den USA auf diversen Kanälen von Turner) und ncaa.com/march-madness-live. Letzteres ist das offizielle Portal der NCAA, dessen Livestreaming aber wahrscheinlich geogeblockt ist, so dass die Spiele dort nur on-demand zur Verfügung stehen könnten.

Der DBB hat dieser Tage einen Text auf seiner Website veröffentlicht, der auf die deutschen Spieler im Turnier und auch auf die Frauen-Version der March Madness eingeht.

Pünktlich zur March Madness hat das Börsenportal fool.com die Einnahmen der Top 20-Basketball-Programme (Männer) der NCAA veröffentlicht.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Es war gestern faszinierend während der Champions League immer wieder mal bei Sky Sports News aus Großbritannien rüberzuzappen (es gab ja sonst nichts zu tun). Kein Vergleich mit dem leicht verschnarchten deutschen Pendant: neben dem Moderator sassen drei Experten mit Headset am Tisch und berichteten was sie auf dem Monitor sahen.

Allerdings war das Ausgangsmaterial für den britischen Sender auch ein anderes, da es gestern eben nicht nur die zwei CL-Spiele gab, sondern auch in der Championship, League 1 und League 2 gespielt wurden (insgesamt 12 Spiele). Entsprechend gab es auch immer wieder Einblendungen von Kommentatoren in den Stadien, wie man es z.B. von Soccer Saturday kennt. Mit Wigan – Yeovil gab es einen 3:3-Thriller mit fünf(!) Toren in den letzten acht Spielminuten.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag

Heute ist es soweit: Start der March Madness und auch für die March Madness gilt für den Hausherrn das gleiche wie für all die anderen Sportevents seit letztem Herbst: Häh? Kaum was gesehen – man verlange daher von mir nicht irgendeine substantielle Meinung zu Favoriten oder Sleeper.

Heute und morgen ist die erste Runde, früher noch Play-In-Games genannt. Acht Teams spielen um die letzten vier Plätze im 64er-Playoff-Feld. Dabei treffen in zwei Spielen die vom NCAA-Komitee als schwächste eingeschätzten Conference-Meister aufeinander und spielen um zwei #16-Seed-Plätze. In den anderen beiden Partien spielen vier Teams gegeneinander, die vom Komitee als schwächste At-Large-Bid-Teams eingeschätzt werden, also die schwächsten Widlcard-Teams. Dabei spielen heute NC State und Xavier um einen #12-Seed und morgen Iowa und Tennessee um einen #11-Seed.…

Weiterlesen

Screensport am Montag

Zuerst zu der Abteilung Korrekturen und Änderungen. Die Korrektur: gestern schrieb ich das SPORT1 US nur zwei von vier 1st Round-Spielen der March Madness zeigen würde. Heute habe ich die Sendungen eingepflegt und bei nochmaliger Draufsicht stellt sich für mich die Lage anders dar: Dienstag nacht werden beide Spiele gezeigt, allerdings nur zeitversetzt im Anschluss an die NBA-Übertragung ab 3h. Am Mittwoch scheint es bei der einzigen Liveübertragung der 1ten Runde zu bleiben, während das zweite Spiel vermutlich erst am nächsten Morgen zeitversetzt gezeigt wird. Genaueres wird man sagen können, wenn SPORT1 US heute die Ansetzungen einpflegt.

Seit gestern sind die Twenty20-Cricket-Weltmeisterschaften in Bangladesh im Gange. Die erste Woche bis Freitag dient den kleinen Teams zum Einzug in die Hauptrunde, wo die großen Nationen bereits warten.…

Weiterlesen

Screensport am Sonntag

Heute werden im College Basketball die letzten fünf Conference-Endspiele ausgetragen. Drei davon gibt es im ESPN-Player zu sehen (SEC, ACC und Sun Belt) und eines wird vielleicht bei CBS gratis gestreamt (Big Ten). Auf SPORT1 US läuft das ACC-Endspiel ab 18 Uhr.

Wie die Vorjahre bei ESPNA, gibt es auch bei SPORT1 US die Selection Show nicht zu sehen. Ohne ESPNA fällt aber auch die Bracketology Show weg. Im ESPN-Player gibt es immerhin die NIT-Selection Show – ich nehme an das es alle/die meisten NIT-Spiele im ESPN-Player gibt.

Wer nur “China” verstanden hat: nach den letzten Endspielen heute, stehen alle 32 Conference-Meister fest, die sich für die March Madness, den College Basketball-Playoffs, qualifizieren. Dazu kommen 36 Wild Cards, die ein Komitee des College Sport-Verbandes verteilt.…

Weiterlesen