Screensport am Montag (Autopilot)

Moin. Heute und morgen ist weiterhin Berlin angesagt. Seit heute aus direkt beruflichen Gründen und wieder in Schmargendorf. Screensport bis einschließlich Dienstag ist Stand Sonntag geschrieben worden. Änderungen können erst wieder am Mittwoch eingepflegt werden und so lange müssen auch Podcasts aufs Listing warten.


Großsporttag in St. Louis. Neben Spiel 5 der MLB World Series ab 1h07 (möglicherweise mit der Option die World Series zu gewinnen – Spiel 4 war beim Schreiben des Blogeintrags noch nicht fertig), gibt es ab 1h30 knapp einen Kilometer entfernt auch das Monday Night Game aus der NFL aus St. Louis: St. Louis Rams – Seattle Seahawks.

Die ESPN-Programmdirektion zeigte diesen Sommer bei der Auswahl der Spiele ein so smoothes Händchen wie QB Josh Freeman in seinem Betätigungsfeld.…

Weiterlesen

Screensport am Sonntag

Mit einer dezent toleranteren Auslegung des Derby-Begriffes ist heute Derby-Tag.

In der Premier League um 14h30 Sunderland – Newcastle Utd (auch auf SKY), das Tyne-Wear-Derby – nicht wirklich auf Augenhöhe. Sunderland krebts mit nur einem Punkt aus acht Spielen am Tabellenende herum, während Newcastle weiterhin im Tabellenniemandsland und im zukunftslosen Beziehungsdreieck zwischen Manager Alan Pardew, Besitzer Mike Ashley und Sportdirektor Joe Kinnear herummäandert

Newcastle immerhin mit zwei Spielen ohne Niederlage – eine dringend benötigte Aufwärtstendenz vor den Spielen gegen Chelsea und Tottenham. Bei Sunderland muss sich Gus Poyet nach seiner Verpflichtung am 8ten Oktober erst noch eingrooven. Sein Debüt-Spiel ging mit 0:4 bei Swansea letzte Woche in die Hose.

In Österreich gibt es heute sogar zwei Derbys: das bekannte Wiener Derby zwischen Austria und Rapid (16h30 SKY).…

Weiterlesen

Screensport am Samstag

Letztes Wochenende im Oktober heißt für weite Teile Europas auch: letzter Tag der Sommerzeit. Heute nacht wird um 3 Uhr die Uhrzeit wieder auf 2 Uhr zurückgestellt. Das führt bei den Sportereignissen in der Nacht oder am frühen Morgen dazu, dass sie eine Stunde früher als auf der eigentlichen Uhr aufschlagen. Die Spätspiele im College Football werden daher weiterhin dreieinhalb Stunden nach den 1h-Spielen starten, aber nominell eben um 3h30 in Europa (auch dieses Jahr wieder bei Radio FFN das Frühstyxradio-Special von 2 Uhr bis 2 Uhr: “Die Stunde, die es nicht gibt”, diesmal mit Oliver Welke und Dietmar Wischmeyer).

Das Thema mit dem US-Sport setzt sich die ganze Woche fort: Weil in Nordamerika erst am ersten November-Wochenende der Wechsel auf die Winterzeit stattfindet, rückt der US-Sport bis nächsten Samstag kurzzeitig eine Stunde näher.…

Weiterlesen

Screensport am Freitag

Wer nach der 40-Punkte-Demontage der Bamberger durch Real Madrid noch Lust auf Euroleague-Basketball verspürt: heute Bayern München, zuhause, gegen Montepaschi aus Siena (letzte Woche 9-Punkt-Niederlage zuhause gegen Galatasaray), ab 20h15 auf SPORT1.


Im Freitagsspiel der Bundesliga VfB Stuttgart – 1. FC Nürnberg. Der VfB streut seit Amtsantritt von “Schniedel” Schneider gerne verstärkt Freakergebnisse ein (6:2, 4:0, 3:3), während die anderen Spiele eher in Richtung 1:0 oder 1:1 gehen. Aber in der “Formtabelle” unter Schneider hat man 12 Punkte aus 6 Spielen geholt und würde in der Tabelle Platz 5 belegen. So steht man stattdessen mit 12 Punkten aus 9 Spielen “nur” auf Platz 8.

So viel zur Wirkung eines Trainerwechsels in Stuttgart. Vor diesem Punkt stehen die Nürnberger erst noch, die unter der Woche einen Hütchenaufsteller aus den Niederlanden verpflichtet haben: Gertjan Verbeek.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Nicht nur der Handball macht sich mit Überschneidungen von CL und HBL das Leben selber schwer. Das klappt auch beim Golf-Sport. Wer auf Golfturniere aus Asien steht, kann sich heute und bis Sonntag morgens entscheiden, ob er die US PGA-Tour aus Asien (ab 6 Uhr) nimmt oder doch lieber die European Tour aus Shanghai (ab 7h30).

Bei der US-PGA-Tour sind ide großen Namen eher spärlich gesät (Mickelson), während in Shanghaiimmerhin sechs Golfer aus der Weltranglisten-Top25 antreten – und drei deutsche Golfer (nicht ganz so Top-25-ish): Maximillian Kieffer, Martin Kaymer und Marcel Siem. Wobei im Laufe des ersten Tages sich abzeichnet, dass nur noch Martin Kaymer Chancen hat, in Shanghai vorne bei der Kapelle mitzuspielen.


Wehklagen bei Frank Buschmann ob verheerend schwacher Einschaltquoten beim ersten Free-TV-Spiel aus der Euroleague letzete Woche Freitag Bayern gegen den polnischen Meister (80.000) und Würzburg gegen ALBA am Samstag (50.000).…

Weiterlesen