Ryder Cup 2010, Tag #1

Moinsen. Ryder Cup-Liveblogging, bzw. Live-“Kommentierung”.

Heute um 8h45 wird Phil Mickelson mit dem ersten Schlag den Ryder Cup eröffnen, das angeblich drittgrößte Sportereignis der Welt (man frage mich nicht nach den Maßstäben).

Der Ryder ist vielleicht das unterhaltsamste und das zugänglichste Golf-Turnier: Europa gegen die USA. Nicht im Strokeplay, sondern im Matchplay. Paare gegen Paare, Mann gegen Mann um Runde für Runde Punkte für die eigene Mannschaft zu bekommen.

Die drei Tage

Drei Tage. Am Freitagvormittag vier Fourball-Matches, am Freitagnachmittag vier Foursome-Matches. Am Samstag noch einmal Foursome am Vormittag, Fourball am Nachmittag. Am Samstag dann 12 Einzelmatches, Mann gegen Mann.

Der Sieger jedes Matches holt einen Punkt. Bei “Unentschieden” holen beide Teams je einen halben Punkt. 28 Matches werden ausgespielt.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag: Stecker-Ziehen

Breaking News: ein Tour de France-Fahrer! Gedopt! Wahnsinn. Doping im Radsport. Wär ich nicht drauf gekommen. Der Sieger der Tour de France Alberto Contador ist mit dieser Nachricht an die Öffentlichkeit gegangen. Er wurde während des letzten Ruhetags der diesjährigen Tour positiv Spuren von Clenbuterol getestet und kann sich das nur mit Haarausfall Potenzstörungen verseuchtes Essen erklären. Die Spuren von Clenbuterol sollen sehr gering gewesen sein.

Dit’n’Dat

Kabel Deutschland – Und ich gebe ab ans Racingblog (Hervorhebungen von mir):

Seit Mittwochabend leuchtet den Kunden des Kabel Deutschland “Premium Paket” ein hässliches gelbes Schild entgegen, wenn sie auf MotorsTV schalten. Auf dem steht nur lapidar, dass der Sender ab sofort nicht mehr Bestandteil des Programmpaket von Kabel Deutschland ist. Weg ist auch ESPN Classic, was Motorsport Fans aber eher verkraften werden.

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Dit’n’Dat

Formel 1 – In einem Gespräch vor dem Wirtschaftsrat Baden-Württembergs hat SKY-Sportvorstand Carsten Schmidt die strategische Bedeutung der zum Jahresende auslaufenden Formel 1-TV-Rechte in Frage gestellt. Wie schon vor einigen Wochen im Börsenprospekt für die neu aufgelegten Aktien, lautet die offizielle Sprachregelung:

“Uns bewegt die Frage: Womit legen wir im Neukundengeschäft zu?”, sagt Carsten Schmidt. Die Königsklasse des Motorsports zählt nicht dazu – auch deshalb, weil RTL mit seiner Formel-1-Berichterstattung eine (zu) starke Konkurrenz darstellt. “Die Formel 1 ist als Abo-Grund ein geringer”, sagt Schmidt, “deshalb steht sie bei uns auf dem Prüfstand.”

aus: “Bezahl-TV: Wende oder Ende”, Thomas Näher, 28.9., Stuttgarter Nachrichten

Es ist im Wertpapierprospekt das einzige TV-Recht dass derart “auf den Prüfstand” gestellt wird und mit Sicherheit is es auch nicht unabsichtlich, dass nun auch Carsten Schmidt in einer öffentlichen Veranstaltung die Zukunft der Formel 1 auf SKY zumindest ungewiss erscheinen lässt.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag: no Celtic-Tweets

Colin Montgomery und Corey Pavin, die Team Captains Europas und der USA beim Ryder Cup (Liebe SKY-Zuschauer, das ist so ein wichtiges Golfturnier ab Freitag – nur falls euch niemand Bescheid sagt), haben auf Pressekonferenzen gestern ihre Spieler gebeten nicht zu tweeten.

Colin Montgomerie schien vom Phänomen etwas überfordert zu sein (sinngemäß “Ich spreche kein Twitter-Verbot aus, ich habe die Spieler nur gebeten nicht zu tweeten … zu twittern … oder wie auch immer das heißt. Ich habe keine Ahnung, ich mach das ja nicht.“). Montgomerie führte seine Einstellung auf einen Vorfall rund um den Cricket-Spieler Kevin Pietersen zurück, der nach einer Nichtnominierung für ein Testmatch, in einem Tweet etwas ausfallend wurde (“Done for rest of summer!! Man of the World Cup T20 and dropped from the T20 side too..

Weiterlesen

Screensport am Montag: Update ESPN

[Update 8h46] ESPN betritt den französischen Markt! Zum 1.11. kauft sich der amerikanische Sender in Orange Sport ein. Orange Sports sind Pay-TV-Sportkanäle des französischen Telekomunternehmens Orange. Die Kanäle besitzen bis Sommer 2012 einige Exklusivrechte der Ligue 1 und darüberhinaus weitere TV-Rechte wie Carling Cup, italienischer Pokal, Bundesliga oder Rugby (Super League).

Orange Sports wird über IPTV und Satellit vertrieben. Nachdem die Abozahlen nicht wie gewünscht einschlugen, hat sich Orange im Frühsommer entschlossen, seine Film- und Sportkanäle zu verkaufen. Bislang galt Konkurrent Canal+ als Hauptinteressent.

Ich habe keine Ahnung wie das Verhältnis zwischen ESPN und Canal+ ist. Anders als in Großbritannien und Deutschland wäre man nicht zwingend auf die Canal+-Platform angewiesen. ESPN verhält sich aber bislang bei seinen europäischen Auftritten eher kooperativ statt konfrontational.…

Weiterlesen