Screensport am Donnerstag

War was? Achso, ja, das hier: Mark Williams verlässt SKY, Nachfolger: Brian Sullivan. Um eine konträre Interpretation der Geschehnisse zu lesen, verweise ich auf RealityChecks Sportmedienblog.

Dit’n’Dat

Spielmacher – Es gibt eine neue Ausgabe des PDF-Magazins “Der Spielmacher” von Felix/Medien-Sport-Politik, Miro/North Stand, Jens/Catenaccio und Max+Moritz/Abenteuer Fußball erschienen. Themen in der Ausgabe 4/09 sind das Saisonfinale der MLS, das Verbot von Bengalos in Österreich, ein Reisebericht zum FC Fulham, eine Analyse der Lage bei Hertha BSC und ein Portrait von Ledley King/Tottenham.
(Downloads hier, hier, hier oder hier, 8 MB)

Spocht von heute

Fünfter Spieltag, zweiter Tag, Europa League. Deutscherseits beginnt Werder um 19h mit seinem Spiel gegen Nacional Funchal. Die Partie ist aus verschiedenen Gründen relativ bedeutungslos.…

Weiterlesen

Mark Williams verlässt SKY, Nachfolger: Brian Sullivan [Edit]

Ein Tweet von DWDL machte mich auf die teils überraschende, teils nicht überraschende Meldung aufmerksam. Nun also doch: der CEO von SKY Deutschland Mark Williams verlässt nach nur 14 Monaten den Führungsposten und wird gemäß der Pressemitteilung von SKY Deutschland durch jemanden von BSkyB ersetzt: Brian Sullivan, 47 Jahre alt, ein in Deutschland unbeschriebenes Blatt. Williams tritt am 31.3.2010 ab, Sullivan schaut sich den neuen Posten bereits ab 1.1.2010 an.

Seit knapp zehn Tagen mehrten sich die Gerüchte um einen vorzeitigen Abgang von Mark Williams, zuerst in einer Vorabmeldung des SPIEGELs am 21.11. Hintergrund soll laut SPIEGEL eine Mischung aus enttäuschenden Geschäftszahlen und der Job in Deutschland gewesen sein, wo er sich nicht wohl gefühlt hat.

Was die enttäuschenden Geschäftszahlen angeht, so wird auch von der SKY-Geschäftsführung zugegeben, dass man insbesondere im Kundenhandling hinter den Erwartungen blieb und schiebt die Schuld größtenteils auf Softwareprobleme bei der Implementierung eines neuen CRM-Systems, die u.a.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Dem Quartalsbericht der Constantin Medien AG war zu entnehmen, dass die Verträge mit Kabel Deutschland (KDG) und Unitymedia (UM) zur Einspeisung des DSFs zum Jahresende auslaufen und noch immer keine Übereinkunft über eine Verlängerung erzielt worden ist – ein Zustand der nun schon Monate andauert, denn der Umstand wurde bereits im Quartalsbericht Q2/2009 erwähnt.

Ich habe beim DSF nachgefragt und nach drei Werktagen Antworten bekommen. Na ja, “Antworten” … weniger im Sinne der Wikipedia (“Eine Frage ist eine Äußerung, mit der der Sprecher/Schreiber eine Antwort zwecks Beseitigung einer Wissenslücke herausfordert. Die Antwort ist ein Satz, der die Leerstelle ausfüllt, die in einer Frage stets enthalten ist.“), sondern mehr im Sinne des Wiktionary: “Erwiderung auf eine Frage“.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag

Viele College Football-Teams haben am letzten Wochenende ihr letztes Spiel der regular season gehabt. Die ersten Coaches kündigen ihren Rücktritt an (der 80jährige Bobby Bowden wird nach ESPN-Informationen am Morgen seinen Rücktritt nach 34 Jahren als Headcoach bei Florida State verkünden), die ersten Coaches werden abgesägt (Notre Dames Charlie Weis, sechs Jahre vor Vertragsende). Es fehlen noch die letzten Spiele am nächsten Wochenende, aber nicht wenige glauben, dass es mit TCU und Boise State zwei Non-BCS-Conference-Mannschaften geschafft haben könnten, in die fünf BCS-Bowls einzuziehen. Nimmt man noch Cincinnati aus der Big East hinzu, dürften soviele nicht-klassische College Football-Teams wie noch nie in den Top-Endspielen der College Football-Saison vertreten sein.

Darren Rovell von CNBC hat mit einem School Cancellor dieser nicht-klassischen Teams, Dr.…

Weiterlesen

Screensport am Montag

Unser täglich SKY und DSF gib uns:

Das Branchenblatt KONTAKTER bringt über die Schwester W+V Guillaume de Posch als möglichen Mark Williams-Nachfolger (dessen vorzeitiger Abgang von SKY letzte Woche dementiert wurde). Knackige Headline der W+V: “Kommt Guillaume de Posch als Sky-Chef in Betracht?” Oha, “in Betracht kommen” als Kriterium um den Namen in die Runde zu schmeißen und nun den Tag lang durch die Mediendienste zu jagen. Okay, selber drauf reingefallen…

De Posch sitzt seit dem Sommer im SKY Deutschland-Aufsichtsrat, war bis Ende 2008 Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der ProSiebenSat.1 Media AG. Aus Frankreich brächte er Pay-TV-Erfahrung mit, wo er 6 Jahre lang bei TPS gearbeitet hat. De Posch galt eher als Zahlenmensch und Verwalter und weniger als kreativer Programmmacher.…

Weiterlesen