Screensport am Donnerstag

Der größte Tagesordnungspunkt wird keine größere explizite Erwähnung in der Liste finden, denn der UEFAcup mit deutscher Beteiligung läuft heute ab 17h ausschließlich beim Bäh-Sender (Saloniki – VfB, Hertha – Lens, Monaco – HSV).

Mit Lens und Monaco stehen heute zwei französische Mannschaften auf dem Zettel, deren Ruf besser als ihre aktuelle Platzierung ist. Zumindest Monaco krabbelt seit dem Trainerwechsel Anfang Oktober (Deschamps ging, Ex-Palermo-Trainer Guidolin kam) inzwischen Stück für Stück aus dem Mittelfeld gen Tabellenspitze hoch, hat am Wochenende den Tabellendritten St. Etienne 1:0 geschlagen. In Monaco gibt es ein Wiedersehen mit dem Ex-BVB-Torwart Warmuz. Europäisch steht der Makel der überraschenden Heimniederlage gegen Stavanger.

Zweiter großer Programmpunkt ist Thanksgiving in den USA, vulgo: die beiden Thanksgiving-Spiele aus der NFL.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Ich habs vor Wochen kurz angeschnitten: die Zukunft der digitalen Ausstrahlung von EUROSPORT ist unsicher. Zum Jahreswechsel fliegen EUROSPORT und EURONEWS aus dem Digitalbouqet des ZDFs raus, weil das ZDF per Rundfunkstaatsvertrag keine Frequenzen an kommerzielle Sender mehr abgeben darf. Das ZDF wird übrigens die beiden freien Plätze nicht neu belegen, sondern die Bandbreite seiner Sender erhöhen.

Davon betroffen sind alle die EUROSPORT über eine wie auch immer geartete Set-Top-Box per Kabel oder Satellit empfangen. Zumindest für Satellit gibt es nun eine Lösung. EUROSPORT hat eine digitale Ausstrahlung über Astra 1H angekündigt. Transponder 91, Freq. 12.226GHz h, Symb 27.500, FEC 3/4.

Wie die Kabelnetzbetreiber reagieren, ist mir nicht bekannt.

Zum tagesaktuellen Sport, der neben zweier NHL-Übertragungen durch die Champions League geprägt wird.…

Weiterlesen

Eine Runde Auslandskick

Am Wochenende stand einiges Hochrangiges auf den europäischen Fußballplätzen an.

Primera Division

Das was sämtliche Medien in Verzückung gerieten ließ, war das 3:0 von Barca bei Real. Der Sieg war in dieser Deutlichkeit hochverdient. Barca profitierte von der Passivität Reals, die keinen Plan hatten und in Folge das Mittelfeld aufgaben. Real war vom Mannschaftssport Fußball so weit entfernt, wie die Erde von der Sonne.

Dies wurde den Fans der Königlichen umso schmerzhafter bewusst, je glanzvoller Barcelona aufspielte. Und sie spielten verdammt glanzvoll. Wie um Salz in die Wunden zu reiben, schoß Eto’o den Führungstreffer und der als zu häßlich abgelehnte Ronaldinho markierte die anderen zwei Treffer (15te, 60te, 77te).

Markenzeichen bedier Akteure ist die wahnwitzige Geschwindigkeit. Bei Eto’o braucht es schon Zeitlupen um den Bewegungsablauf zwischen Ballannahme und Schuß zu erfassen.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag: here we go again, Champions League

Sehr viel mehr als Champions League ist heute auf Deutschlands Sportkanälen nicht los.

Vorletzter Spieltag in der Champions League. Wieder ist die Hoffnung bei Werder, auf dass es denen mal gelingt in Europa was zu reissen und Barca und Werder angesichts ihrer Leistungen am Wochenende sich einen offenen Schlagabtausch leisten.

In Gruppe A empfängt Bayern Rapid. Sollte Bayern (9Pkt) im Quervergleich besser spielen als Brügge (6Pkt) bei Juve, wird heute das Weiterkommen gefeiert.

In Gruppe B kann Ajax heute den Sack zu machen und gemeinsam mit Arsenal Fahrkarten buchen, sollte man gegen die sieglosen Prager gewinnen.

In Gruppe C ist die Lage für Werder nicht aussichtlos. Hinter Barcelona tummeln sich alle drei Mannschaften mit 4 Punkten. Panathinaikos hat zuhause noch kein Spiel verloren.…

Weiterlesen

Umbruch mit Ansage in Österreich: Stronach geht raus

Die österreichischen Medien kennen aktuell nur ein Thema: der heute plötzlich bekanntgegebene Rückzug von Frank “Franky” Stronach aus der Austria Wien.

Stronach ist nicht irgendjemand. Der Austrokanadier ist so etwas wie der große Pate im österreischischen Fußball. Der 72jährige Selfmademann der u.a. mit Wettbüros u.a. in Kanada sein Geld verdient, pumpte seit 2000 unendlich viel Geld in Austria Wien rein (Schätzungen: 100 Mio EUR). Entsprechend wurde die Austria zu seinem kleinen Königreich, wo er Trainer und Manager nach Gusto entließ. Alleine: der Erfolg kehrte nie ein. Eine kümmerliche Meisterschaft, 2003. Weil Stronach auch die beliebstens Vereinsfiguren wie Prohaska unter teilweise entwürdigenden Umständen feuerte (Entlassung via PREMIERE), war Stronachs Standing bei den Fans schlecht.

Nun hat sich binnen relativ kurzer Zeit eine medienwirksame Opposition bei der Austria gebildetet, denen das autoritäre Gehabe Stronachs, seine Marionetten im Austria-Vorstand und die enge Verknüpfung der Austria mit Tocherfirmen auf Strochnachs Magna-Imperium (ist u.a.…

Weiterlesen