Premier League Spielansetzungen

Mitte August beginnt die neue Saison der Premierleague und heute wurde der gesamte Spielplan veröffentlicht.

Der erste Spieltag wartet mit einigen unangenehmen Ansetzungen: ManU muss nach Everton, Middlesbrough empfängt Liverpool, Arsenal empfängt Newcastle und Chelsea muss zum frischen Aufsteiger Wigan. Überhaupt Wigan: den zweiten von den großen Jungs spielen bereisen sie am dritten Spieltag: ManU

Am zweiten Spieltag geht es schwer für Everton weiter, die nach Bolton müssen. Der Knaller des 2ten Spieltages ist aber Chelsea – Arsenal. Am 4ten Spieltag muss Arsenal nach Liverpool.

Gegen Saisonende gibt es am drittletzten Spieltag das London-Derby Arsenal – Tottenham und ManU muss sich mit einem potentiellen Championsleague-Kandidaten aus Middlesbrough abkaspern.

Am vorletzten Spieltag kommt es zu Chelsea – ManU. Am letzten Spieltag feiert Arsenal gegen Aufsteiger Wigan den Abschied vom alten Highbury-Stadion.…

Weiterlesen

RTLs bad Karma

Viel Sport hat RTL nicht im Programm. Und jenen Sport den sie noch haben, läuft derzeit ein bißchen Amok. Erst die Zirkusnummer des Grand Prix von Indianapolis und dem Boykott der Rennteams, und nun, meldet die Netzeitung, die Beachvolleyball-WM in Berlin und… einem Boykott der Spieler. Seit heute 12 Uhr treten sie in Streik und für heute angesetzten Spiele fallen aus.

Dabei geht es um bessere “Arbeitsbedingungen” für die Aktiven: Mitsprachrecht, Gewerkschaft, Meinungsfreiheit, Arbeitsverträge. Siehe auch Tagesspiegel.

Noch berichtet RTL nur vormittags eine halbe Stunde, aber spätestens wenn bis zum Beginn der längeren Übertragungen am Samstag nachmittag immer noch gestreikt wird, dürfte bei RTL das große Kotzen anfangen und nach dem Motorrad-Sport der zweite Versuch von RTL ein weiteres Standbein im Sport neben Skispringen und Formel 1 zu entwickeln, fehlgeschlagen sein.…

Weiterlesen

Formel 1-Fahren gefährdet Ihre Gesundheit

In all dem Nachtreten wegen dem Indy-GP hat die Formel 1 vielleicht demnächst ein ganz anderes Problem an den Backen, an den Bremsbacken so to speak.

Die BBC berichtet dass bei einer Untersuchung des ehemaligen Toyota-Fahrers Mika Salo hohe Konzentrationen von “carbon fibre in den Lungen festgestell worden sind. “Carbon fibre” würde ich als Kohlenstoff-Fasern übersetzen und ist das Material aus dem die Bremsscheiben der Formel 1-Boliden bestehen.

Die FIA wurde über das Problem informiert und wird es weiter untersuchen. Nun hat Salo durchaus einige Grand Prix auf dem Kasten (111 GPs), aber die Konzentration dürfte bei Langzeitfahrern wie Michael Schumacher ungleich höher sein.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag: So you win again, you win again

Basketball. Ganz großer Basketball. Heute gehen sowohl die nationale als auch die NBA-Serie in ihr letztes Spiel.

In Deutschland gibt es die Wiederauflage des letzten Jahres, als Bamberg – Frankfurt auch erst in Spiel 5 zugunsten der Skyliners entschieden wurden. Allerdings unter umgekehrten Vorzeichen: damals hatten die Frankfurter Heimrecht, nun ist es Bamberg. Nicht ganz unwesentlich, denn es gab in dieser Serie noch keinen Auswärtssieg. Nachvollziehbar wer im Fernsehen die Stimmung in Bamberg erlebt, wo die 4750 Zuschauer mit jedem Korb drohen die Halle eigenhändig zu zerlegen. Dirk Bauermann soll zudem in Spiel 4 einiges zur Stimmungsförderung beigetragen haben, als er angeblich in der Pause den Frankfurter Coach Murat Didin beleidigt haben soll. Didin wiederum soll Bambergs Center Ensminger provoziert haben, als jener angeblich Oscar-reife Wehleidigkeit bei Fouls an den Tag legte.…

Weiterlesen

Hochzeit in Weiß-Blau und Dampfplauderer bei Minardi

Seit Wochen gemunkelt und heute mittag hat man sich das “Ja”-Wort gegeben: BMW Motorsport und Sauber-Petronas gehen nun gemeinsame Wege.

BMW kauft bis 2008 sukzessive alle Anteile von der Credit Suisse und Peter Sauber. Damit wird BMW ab der nächsten Saison sein eigenes Rennteam haben und Peter Sauber sich nach über 35 Jahren immer stärker aus dem operativen Bereich zurückziehen.

Peter Sauber sah als inhabergeführtes Team nur noch eine limitierte Zukunft in einer von Konzernen dominierten Formel 1 (sechs an der Zahl: Mercedes, BMW, Toyota, Honda, Ferrari, Renault) und die Option BMW war für ihn der ideale Zeitpunkt zur Staffelübergabe. Er legt Wert auf die Feststellung, dass die Sauber-Fabrik in der Schweiz erhalten bleiben wird und zudem die Zahl der Mitarbeiter von BMW vergrößert wird.…

Weiterlesen