Preview Vikings – Packers

Damned, ich komme wohl zeitlich nicht mehr dazu rechtzeitig einen Nachklapp zur abgelaufenen NFL-Woche zu veröffentlichen. Morgen ist auch noch ein Tag, also schieben wir die Preview zum Heilig-Abend-Spiel vor:

Minnesota Viking – Green Bay Packers

21h30, live auf PREMIERE
FOX-Kommentatoren: Joe Buck, Troy Aikman, Cris Collinsworth, Pam Oliver
(Whl: Sa, 11h-13h, 18h30-20h30, So. 7h45)

Schade, schade, schade dass die Partie nicht in Green Bay stattfindet, oder zumindest unterm freien Himmel, denn rund um die großen Seen soll derzeit in den USA wieder mittlere Schneekatastrophe herrschen.

Um das Spiel in der Gesamtsituation zu verorten: es ist der vorletzte Spieltag vor den Playoffs und in der NFC sind nur drei von sechs Playoff-Plätzen bereits fix (Philadelphia, Green Bay, Atlanta).

Auch wenn Green Bay seinen Platz sicher hat, ist in der NFC North das Rennen zwischen den Vikings und den Packers offen.…

Weiterlesen

Zeilensport: Interview mit Rangnick

Großartiges und langes Interview in der Weihnachtsausgabe der FR von Wolfgang Hettfleisch, Jan Christian Müller mit Ralf Rangnick.

Rangnick aus seinen Anfangstagen in der Bezirksliga, Rangnick über das Mißverständnis “VfB Stuttgart” und natürlich Rangnick über Taktiken und Fußball-Know-How.

FR: Gibt es etwas, das Sie vom englischen Fußball gelernt haben?

Rangnick: Jede Menge. Erst einmal: das Kopfballspiel; dann: von hinten heraus immer langer Ball. Aber vor allem: Es wird unglaublich viel gesprochen auf dem Platz. Es gibt kaum eine Situation, in der man sich untereinander nicht coacht und anfeuert. Man baut sich ständig gegenseitig auf: “Come on, boys!” und so weiter. Das hat mich total begeistert und geprägt. Noch heute sage ich zu meinen Mannschaften: “Ich will Euch spielen hören, nicht nur spielen sehen.”
[…]
Rangnick: Ich weiß inzwischen, dass man vor einer Vierer-Abwehrkette noch mindestens zwei defensiv denkende Spieler haben sollte.

Weiterlesen

My Name is …

Die FIFA schreibt so ihre eigene Gesetze, wenn es um die Durchführung einer veritablen Fußball-Weltmeisterschaft geht. Da darf dann z.B. nicht jeder daher kommen und Hefe-Kaltgetränke verkaufen.

Oder die Stadien dürfen nicht einfach “Playmobil-Stadion”, “Schüco-Arena” oder “Lego Kolloseum” heißen, denn das wäre ja Werbung ohne dass dafür bei der FIFA ein Obulus entrichtet worden wäre, also in der Gedankenwelt des Basisarbeiters No.1 in Sachen Fußball, Seppl Blatter: “Bäh!”.

Die dpa berichtet nun via FR von den offiziellen Namen der WM-Stadien.

Dass das Westfalenstadion bei der Wm “Westfalenstadion” heißen wird, haut einem nicht wirklich um. Aber man muss sich schon fragen, wieviele kluge Köpfe da ihre Gehirnwindungen haben da auswringen lasssen müssen, um solche Krachernamen zu finden wie “Fifa WM-Stadion Hamburg” (formerly known as “AOL Arena”) oder “Fifa WM-Stadion Hannover” (formerly known as “AWD Arena”) oder “Fifa WM-Stadion Köln” (was war dat?…

Weiterlesen

Screensport: das ganz lange Wochenende

Weihnachtstage sind bittere Tage, sofern man a) sich Sportübertragungen gleich per Infusion gibt und b) man nicht PREMIERE-Abonnent ist.

Dann steht es nämlich ziemlich dürfte um frische Ware. Das DSF bringt Handball und Dart, bringt aber ansonsten resteverwertung wie eine Ali-Bio und sogar das unsägliche “Dorf on Golf” wird zum Zillionsten Mal aus dem Giftschrank wieder hervorgezückt.

EUROSPORT jagt seine Aufzeichnungsbänder durch den Mixer und heraus kommen drei Tage nach dem Motto “Best of 2004”, “Best of Olympia”, “Best of Championsleague” usw, usf…

Fußball-Klassiker

Der WDR bringt immerhin Fußball-Klassiker etwas reiferen Datums. Leider keine Schoten aus den Siebzigern oder so, aber immerhin…
Sa/So: 4h35-6h10 WM-Viertelfinale 1990 Deutschland – CSSR
So/Mo: 3h30-5h10 WM-Halbfinale 1990 Deutschland – England

Das Finale gibt es dann nächste Woche (1.1./2.1., 2h50)

Was den Rest angeht, können wir uns voll und ganz auf PREMIERE konzentrieren.…

Weiterlesen

Nabend!

BVB an der Kante zum Lizenzentzug?

Ist es nur die nachrichtenarme Weihnachtszeit die Medien die Geschichte übertreiben läßt? Glaubt man der Netzeitung, die sich wiederum auf entsprechende Aussagen von Rauball im KICKER beruft, dann ist es für den BVB überlebenswichtig, die Stadionrechte zurückzukaufen.

Der Deal geht ungefähr so: Man will das Westfalenstadion zurückkaufen. Das kostet zwar Geld, aber dies geschieht durch eine langfristige Anleihe/Kredit. Bei einem Kauf würden aber für den BVB kurzfristig 52 Mio EUR auf einem Sperrkonto wieder frei.

Und genau diese 52 Mio soll der BVB zum Erhalt der Lizenz für nächste Saison dringend brauchen.

Sind die Sperren nach den Det-Riots gültig?

Roger Kaplan, eine Art “Schiedsgericht”-Richter, hat Jermaine O’Neals Sperre von 25 auf 15 Spiele reduziert.…

Weiterlesen