Wenn WM, dann PREMIERE

PREMIERE nimmt sich noch einmal einen Nachschlag an WM-Quali-Spielen. Wie die PR-Abteilung heute verkündet, hat man sich die Übertragungen von allen 27 Finalspiele der Asien-Gruppen gesichert.

16 Mannschaften spielen in zwei Vierer-Gruppen vier WM-Teilnehmer aus (Termine stehen noch nicht fest, frühestens ab Dezember 2004, macht 24 Spiele insgesamt). Die beiden Gruppendritten treten in zwei “Final-Spielen” gegeneinander an (macht 26 Spiele) und tragen zwei Entscheidungsspiele gegen den Gruppenvierten der CONCACAF (Mittelamerika, USA, Kanada, Karibik) aus.

Die Zahl der WM-Quali-Übertragungen auf PREMIERE liegt nun bei 160 Spielen.…

Weiterlesen

Inner Glotze am Mittwoch

Plain and simple: Championsleague. Rad-WM mit Zeitfahren schenke ich mir, ebenso Live-Baseball auf PREMIERE (19h) mit den letzten Spielen vor Ende der regular season.

Ich weiß noch nicht ob ich mich auf Werders Heimpremiere in der Championsleague gegen Valencia freuen soll. Werder schleppt zu viele Verletzte mit sich herum (zuletzt hat sich Baumann abgemeldet) und wird sein Heil möglicherweise in der Offensive suchen müssen, mit dem zuletzt voll im Saft stehenden Stürmertrio Klasnic, Valdez und Klose (wer war noch mal dieser Charisteas?).

Valencia wird dafür sorgen, dass dieses keine spektakuläre Partie wird. Valencia ist unter Benitez (jetzt Liverpool) zu einer homogenen, defensiv-orientierten Mannschaft geworden. Benitez Nachfolger Ranieri hat einst bei Chelsea bewiesen, dass auch er ein Liebhaber der kompakten Verteidigung ist.…

Weiterlesen

Was gewesen sein war und wird

Der gestrige Abend stand im Zeichen der Championsleague und da dann wieder im Zeichen der beiden “Hattrick-Scorer” Makaay und Wayne Rooney.

Vorallem letzteren dürften die Schlagzeilen gehören, war er doch seit der EM verletzt, stand im Mittelpunkt eines Wettbietens zwischen Newcastle und ManU und spielte gestern zum allerersten Mal für seinen neuen Club, gegen Christoph Daums Fenerbahce.


Rooney im Alter von 52 Jahren –
sieht aus wie mein linker Hoden

Man mag von ihm halten, was man will, aber zum Club-Einstand und zur Championsleague-Premiere mal eben drei Tore rauszuhauen ist schon ein ziemlich fettes Pfund.

Da werden einige noch ziemlich kotzen, auch teamintern. Nistelrooy muss mit ansehen, wie da jemand Kalif anstelle des Kalifen wird. Louis Saha war gegen Ende des letzten Jahres der heißeste Stürmer auf der britischen Insel, ging zu ManU, schlug gut ein und darf sich als französischer Nationalspieler forart auf ManU-Einsätze in den letzten fünf Spielminuten freuen.…

Weiterlesen

Joe Gibbs sah alt aus

Monday Night Game Washington Redskins – Dallas Cowboys 18:21

Zum zweiten Mal das Joe Gibbs heuer im deutschen Fernsehen zu sehen war. Nach dem heroischen Sieg am ersten Spieltag (gg. die Buccs) setzte es gegen den anderen großen Trainer, Bill Parcells, eine Niederlage.

Und Parcells, so eitel er sein mag (gefärbte Haare, Visor), hat diesmal den Gibbs “geoutcoacht”. Gibbs sah zum ersten Mal wirklich so aus, als wären die Jahre als Renter-Dasein nicht spurlos an ihm vorüber gegangen. Insbesondere das “Management” des Spiels ließ zu wünschen übrig.

Ein ums andere Mal kamen die Spielzüge an QB Brunell spät rein. Die Play clock ist ja während Gibbs Abwesenheit (1998?) von 45 auf 40 Sekunden reduziert worden (um die Spiele näher an die TV-kompatible 3h-Marke zurückzubringen).…

Weiterlesen

MLB: Ende oder Beginn von Siechtum?

Die MLB, Major Baseball League ist nicht nur die Liga mit den ältesten Teams (geht bis 1876 zurück) sondern auch die Liga die am stärksten expandierte und zur Jahrtausendwende sogar ihre Schrumpfung beschloß. In den 2001 bis 2002 diskutierten Plänen, sollte die 30 Franchises starke MLB um zwei Teams gekürzt werden. Es gab mit einer 30-Team-Liga zuwenig Zuschauer, eine zu dünne Spielerdecke, zu viele schlechte Spiele und zu karge Einnahmen.

Erste Kandidaten für den Abschuß waren die Montreal Expos und die Minnesota Twins, die sich durch schlechte Zuschauerzahlen und mangelnden Einnahmen anboten. Die Pläne sahen vor, dass die Liga den Teambesitzer die Franchises für jeweils zirka 150 Mio US$ ab- und die Spieler aus den Veträgen rauskaufte.

Als es dann ernst wurde und die beiden Teams benannt werden sollte – gerüchteweise war auch von den Florida Marlins, Tampa Bay und den Oakland A’s die Rede – kamen allen Orten die Bedenkenträger aus den Löchern gekrochen.…

Weiterlesen