Werder, to be continued

An einem lauen Sommerabend ein lauer Sommer-Kicker, es ist wieder Ligapokal-Zeit. Werder Bremen – VfB Stuttgart. Ich habe immerhin die erste Halbzeit gesehen, bevor ich mich Lummerland hingab.

Der VfB wirkte entsetzlich passiv und brachte fast nix nach vorne zustande. Das eigentlich Problem heißt “Innenverteidigung” bei denen weder Stranzl noch Babbel sicher wirkten.

Stuttgart spielt da volles Risiko. Ich bin nicht davon überzeugt das aus Babbel überhaupt ein guter Innenverteidiger werden kann, aber den Mann auf so einer heiklen Position spielen zu lassen, nachdem er wg. Krankheit fast zwei jahre keine Spielpraxis hat? Da wird möglicherweise ein Mann in den ersten Bundesliga-Wochen verbrannt und zum Versager abgestempelt…

Werder Bremen hat mir, nimmt man den Lauigkeitsfaktor “Ligacup” weg, richtig gut gefallen.…

Weiterlesen

JB Klinsmann

Seit ich gestern Abend in der ARD die Pressekonferenz mit Jürgen Klinsmann gesehen habe, diesen Quell ausströmender Sympathie, wo Nettigkeit noch mit großem “N” geschrieben wird, frage ich mich, ob Jürgen Klinsmann in Wahrheit der Johannes B Kerner des deutschen Fußballs ist.

Gegen den wirkt Rudi Völler ja wie ein Rocker. Ich baue voll und ganz auf die ernüchternden Leistungen der DFB-Elf in Freundschaftsspielen.…

Weiterlesen

Der Klinsherr

Gerade läuft die Pressekonferenz des DFBs in Sachen Nationalmannschaft — ich verfolge sie im Newsticker der ARD — und es schnürt mir die Kehle zu.

Nix Bundestrainer. Nix Dritter Mann. Jürgen Klinsmann will es in Personalunion selber machen: Teamchef und Bundestrainer Klinsmann. Gesucht wird nur noch ein Untermufti der den Co-Trainer macht. Der Knackpunkt für die Absage von Osieck scheint wohl wirklich zu sein, dass Klinsmann nicht genügend Kompetenzen abgeben wollte.

Und nun, mit Verlaub, ein Greenhorn als Bundestrainer.

Die Technikkommission der UEFA, zu der auch Osieck gehörte, stellte während der EM bei der deutschen Nationalmannschaft taktische und spielerische Defizite fest, nicht nur im Spiel, sondern auch bereits bei der Trainingsarbeit, die zu der schlechtesten der EM gehört haben soll.…

Weiterlesen

HSV weichgespült

Gestern gab es die Hinspiele der UICup-Halbfinale.

Vom Schalke-Spiel in Dänemark (Esbjerg) habe ich die erste Halbzeit gesehen. Esbjerg mit gefährlichen Kontern, Schalke mit Problemen in der Innenverteidigung ehe sich Krstajic steigerte. Nach vorne ging wenig, weil im Mittelfeld ein Regisseur bzw. Kreativer fehlt. Schalke gewinnt 3:1

Der HSV trat beim UEFAcup-Halbfinalisten Villabajo …äh… Villariba… Villarreal an. Der gesamte HSV von von Beginn an nach hinten gedrängt, das was sich als offensives Mittelfeld ausgab, stand binnen Minuten knapp vor dem Strafraum und spülte — spielte grottenschlecht: Jarolim, Beinlich, Benjamin. Das defensive Mittelfeld wurde in die Abwehr reingepresst, so dass aus der Dreierkette eine Fünferkette wurde, wobei links Kling ein Totalausfall war. Wicky bemühte sich alles an Löchern zu stopfen was ging.…

Weiterlesen

Lenkrad-Wechsel: Fisichella und Webber

Heiterer Cockpit-Wechsel in der Formel 1.

Giancarlo Fisichella wechselt von Sauber in den Renault-Sitz und schmeißt damit Trulli raus. Trulli wollte sich wohl einen anderen Manager als den Klum-Stecher Briatore suchen und die Art und Weise wie sich Trulli in den letzten Rennen immer wieder hat überholen lassen, liessen Flavio die grauen Brusthaare zusammenkräuseln.

Fisichella kehrt damit zu dem blau-gelben Team zurück, für das er, wenn mich nicht alles täuscht, vor drei Jahren bereits gefahren ist, ehe Briatore Trulli ins Cockpit setzte. Anscheinend konnte “Fisico” eine Option bei Sauber ziehen, denn Sauber bekommt kein Geld, wiewohl der Vertrag 2005 inkludierte. Fisichella soll ein Angebot von BMW-Williams abgelehnt haben.

Sauber soll am DTM-Fahrer Paffett interessiert sein und Trulli könnte bei Toyota noch den einen oder anderen Euro verdienen.…

Weiterlesen