T-Hansch und M2Breuckmann-2

Wir sind Roboter geworden” lautet der Titel eines Interviews von SPIEGEL Online mit den Reporter-Legenden Werner Hansch und Manni Breuckmann über das Fußball-Reportertum.

Meine Rede: die ARD hat die Fußball-Reportage getötet. Während in Ländern wie Frankreich oder Großbrittanien die Kunst der Fußball-Reportage dank ausführlicher Sendezeit noch in voller Blütte steht, regiert in der ARD die “1:30”-Nummer.

Ich bin die letzte Generation Deutscher, die sich noch daran erinnert, wie einst zu Europacup-Zeiten ganze Spiele Dienstags, Mittwochs und Donnerstags über Mittelwelle übertragen wurden. Wie für Weltmeisterschaften und Olympia eigens Mittelwellen und Kurzwellen freigeschaufelt wurden um den ganzen Tag über zu berichten.

Heute zahlt die ARD zwar mehr Geld, berichtet aber wesentlich weniger. Dies liegt nicht nur an den bösen Lizenzgebern, sondern ist auch selbstgschaffenes Märtyrium.…

Weiterlesen

Fast alles wie bisher

PREMIERE hat dieser Woche die Pläne für dei Übertragungen der Formel1-Saison 2004 publik gemacht.

Es bleibt alles beim Alten. Die einzige Änderung betrifft den Boxengassen-Kanal, der zusätzlich eine eigene Kamera und Regisseur bekommt, damit also nicht nur aus der “Resteverwertung” des Homebroadcasters kommt. Ansonsten bleibt es bei den 6 ‘Perspektiven’:

Portal — Rennkanal — Boxengasse — Cockpit — Highlights — Interaktiv-Kanal

Auch die Moderatoren und Kommentatoren bleiben unverändert: Wolfgang Rother, “Talking Dampfmachine” Stuck, Tanja Bauer, sowie Jacques Schulz und Marc Surer. Ich hoffe dass die beiden letzteren sich in verbesserter Form gegenüber dem Vorjahr befinden.

Als neuen Service wird Oddset nun auch für die Formel1 seine Wettschalter bis fünf Minuten vor Startbeginn öffnen.

PREMIERE überträgt darüberhinaus auch wieder den Porsche-Cup, sowie an Nicht-F1-Wochenende ab 17ten April die “Schranzen-Cups” wie Formel BMW, VW Polo Cup und Formel 3 Euro-Series.…

Weiterlesen

Deutscher Fußball treffsicher

Der Morgen nach den Achtelfinal-Spielen in der Championsleague. Ganz Deutschland ist stolz auf seine Mannschaften. Man spielte gegen Real Madrid und Chelsea und den Iberern und Engländern gelang es nicht einen Treffer zu erzielen. Alles Made in Germany. An der Torverteilung gilt es allerdings noch zu arbeiten, das war etwas suboptimal.

Okay, klar, Oliver Kahn darf sich auch mal einen Lapsus leisten, setzen Sie bitte hier Ihre Bayern-Vorstands-Motivationsrede ein “DerOlliWirdEssicherInMadridWiederRausreissen” blabla.

Die Artikel der BILD die unlängst zum Thema Kahns Leistung erschienen sind, erweisen sich langsam als “selffullfilling prophecy” und jemand wie der Nationaltrainer muss so offen sein und die Ausschreibung auf den ersten Torhüter-Posten der Nation wieder öffnen. Lehmann und Hildebrand kommen da als Kandidaten in Frage.

Stutgart – Chelsea 0:1
Das gestrige Eigentor von Meira war eher zu verschmerzen, denn wenn Meira das Ding nicht erwischt hätte, hätte der hinter ihm laufende Chelsea Stürmer die Kugel in aller Ruhe einschieben können.…

Weiterlesen

Searching the starter

Championsleague Achtelfinale, Hinspiele

VfB Stuttgart – Chelsea
Auch wenn die Medien sich auf die Gegensätze, hüben der arme VfB, drüben die reichen geldwäsche-finanzierten Londoner, so haben beide Teams viel gemein: sie suchen seit Wochen verzweifelt den Anlasser um dieses Jahr in die Gänge zu kommen. Im falle von Coach Ranieri ist dieses sogar arbeitsplatzgefährdend geworden.

Bei beiden Mannschaften ist der Schwung dahin, die letzten 10-20% werden nicht abgerufen und willenlos spielt man sich von Unentschieden zu Niederlage zu Unentschieden.

Spätestens gestern wurde uns aber — den Bayern sei Dank — wieder in Erinnerung gerufen, was für Kräfte ein Prestige-Spiel entfalten kann. Und Chelsea ist für Stuttgart mehr Prestige als Stuttgart für Chelsea… Chelsea ist auswärtsstark. Die letzten vier Championsleague- und die letzten drei Liga-Spiele auswärts, wurden gewonnen.…

Weiterlesen

Für die einen Revolution, für andere Sack Reis

Laut BILD plant die FIFA-Regelkommission am nächsten Wochenende “revolutionäres” zu beschliessen:

– Halbzeitpausen können auf 20Minuten verlängert werden (can you spell “T-V”?).

– Nach einigen Modellversuchen u.a. in Wien und London, soll nun Kunstrasen gestattet werden. Angesichts der zahlreichen Stadien mit eher ungünstigen Bedigungen wie Dortmund, Hamburg oder Mailand, nicht unwichtig (die zweimalige Rasenerneuerung pro Jahr, kostet dem BVB z.B. jedesmal 100.000 EUR).

– Nur noch limiertierte Anzahl an Auswechlsungen auch bei Freundschaftsspielen (bis zu 5)

– Abschaffung des “Silver Goals” (Verlängerung wird bereits nach 15 Minuten abgebrochen, falls eines der beiden teams in Führung liegt)

– Neue Freistoßregel: hält die Mauer nicht sofort an den 9m15-Abstand ein, gibt es Gelb und der Ball wird um 9m15 nach vorne gelegt.

Na ja, so revolutionär isses nicht.…

Weiterlesen