Konstante Bundesliga

Die Botschaften waren mitunter vollmundig. Aus München vernahm man nach der Hinrunde ein Bayern-“Wir haben gelernt”. Hoeneß deutete Änderungen in der Größenordnung quasi einer Kulturrevolution gleich an. Bei Hertha sollte alles besser zusammenmayern. Schalke strebt mit seinen Neueinkäufen ganz anderen Dimensionen entgegen. Beim 1FC Köln versucht man eine gut getimte Entlassung mit entsprechenden Stadion-Ausbau-Meilensteinen zu verknüpfen und so etwas wie Euphorie zu entfachen.

Andere wiederum machen einfach weiter. War was?
Beim BVB versucht man mit “Alles-geht-seinen-Gang”-Geiere Normalität vorzutäuschen. Werder will seinen Lauf beibehalten, Stuttgart mit frischer Kraft die schwächelnde Schlußphase der Hinrunde überwinden. Während Leverkusen mit der Unauffälligkeit eines U-Bootes mit den Dickschiffen an der Tabellenspitze mithalten will.

Ja, und was war denn nun?

Es ging weiter, als hätte es die Winterpause nicht gegeben.…

Weiterlesen

Eine Runde Afrika

Die erste Runde im Afrika-Cup ist absolviert, alle Manschaften haben nun das Leder getreten.

Die Spiele stehen auf mittelmäßigen Niveau. Der Trend der “Europäisierung” setzt sich weiter fort, allerdings mit eher bescheidenen Resultaten, was die Theorie von mir und Michel Platini unterstreichen würde, das Afrikas Fußball nur dann erfolgreich ist, wenn sie sich ihrer Wurzeln besinnen.

Kein einziger Favorit vermochte zu überzeugen.
Tunesien spielte im Eröffnungsspiel ein wackeliges 2:1 gegen Ruanda heraus. Ruanda war eigentlich nicht wirklich gefährlich, aber als ihnen nach 32 Minuten durch einen schönen Freistoß der Ausgleich gelang, kam Tunesien ganz schwer ins Straucheln. Ruanda spielte plötzlich eine Viertelstunde lang Forechecking, provozierte 1:1-Situationen, versuchte sich an vermeidlich vergebliche Dribblings und brachte die Nordafrikaner damit schwer in Verlegenheit.

Senegals 0:0 gegen Burkina Faso kam ebenso uninspiriert wie Kameruns 1:1 gegen Algerien.…

Weiterlesen

14 von 15

Am Montag Byron Scott, nun Jim O’Brien. Anders als Scott, ist der Coach der Boston Celtics von sich aus zurückgetreten, wg. Meinungsverschiedenheiten mit dem “Manager” (oder “Director of basketball operations” wie es offiziell heißt) Danny Ainge.

Bis zum Rest der Saison wird Assistent John Carroll den headcoach-Posten übernehmen.

Damit haben seit Ende der letzten Saison 14 von 15 Teams der Eastern Conference, darunter alle sieben Teams der Atlantic Division mit Boston, ihren Trainer gewechselt.

Randnotiz: Ich habe nun das Spiel Mavs gegen Spurs gesehen. Nach einem wilden, wilden 3Punkte-Wurf-Shootout in der zweiten Halbzeit, von den Mavs gewonnen.

Die Mavs sind mit den Timberwolves das Team der Stunde, mit 9-1 Siegen aus den letzten 10 Spielen (9 Siege in Folge).…

Weiterlesen

Firing Byron

Neue Entlassung im Osten: Byron Scott, Coach der New Jersey Nets (wir erwähnten sie kürzlich) wurde am Montag gefeuert. Nachfolger wird sein Assistent Lawrence Frank sein.

Seit Monaten, wenn nicht sogar seit Jahren, wird an Scotts Stuhl gesägt, obwohl er mit den Nets zwei Final-Einzüge schaffte und sie auch heuer auf Platz Eins in der East Conference hievte.

Aber all das konnte nicht das Gefühl einiger (vieler?) Beobachter ausmerzen, dass das Potential der Nets nicht voll ausgeschöpft wurde. Insbesondere der Abstand zu den hochklassigen Teams im Westen schmerzte sehr.

Nicht unwesentlich zu der Entlassung beigetragen, dürften das wiederholte Zündeln von Nets-Star Jason Kidd. Scott trug diverse Kampfansagen von Kidd gegen ihn persönlich mit Deh- und Langmut hin, was wiederum viele Beobachter als Schwäche des Coaches und der Organisation interpretierten.…

Weiterlesen

Nachrichtenkompetenz

Noch Fragen wie es um die Zukunft von n-tv nach Übernahme der Mehrheit durch RTL aussieht?

Ab dieser Saison wird n-tv das Freie Training am Freitag live übertragen.

Klar, weil für einen Nachrichtensender essentiell ist. Für die Formel-1-Kompetenz wird die Kooperation mit RTL sorgen, es dräut also das Duo Valium Maximale Heiko Wasser und Christian Danner, wiewohl noch nicht explizit genannt.

Weitere Wiederholungen und Zusammenfassungen der Rennen werden in anderen Qualitätssendern wie Tele5 oder DSF zu sehen sein.

Der Zuschauer hat also die Wahl. Den Thrill Hungaroring entweder aus sechs Perspektiven oder in sechs Wiederholungen zu sehen.…

Weiterlesen