it ain’t over until the fat Madden sings

Wow, das war dann doch ein etwas überraschendes Monday-Night-Game. Um ehrlich zu sein: nach der frühen 21:0-Führung der Tampa Bay Buccaneers gegen die Indianapolis Colts, habe ich den Fernseher leiser gestellt und nebenbei gearbeitet. Und bei surfen zufällig das Eregebnis mitgekriegt. Bitte? 38:35 für die Colts?

Danach sah es lange, lange nicht so aus. Die Colts-Defense sah richtiggehend blaß aus, gegen eine Buccs-Offense die nicht gerade für viele Punkte bekannt ist. Häufig nur mit 3 Mann gegen den Pass attackiert, noch dazu ohne gute Pass-Rusher.

Das vierte Viertel ging ins Land und die Colts hatten weiterhin 21 Punkte Rückstand, 7:28. Der vielleicht wichtigste Umstand weswegen ich nicht wirklich an ein Comeback der Colts glaubte: Tony Dungy. Ich bin mir aus seiner sechsjährigen Zeit als Buccs-Coach nicht eines einzigen Spieles erinnerlich, wo Dungy und die Buccs bzw.…

Weiterlesen

Mein Freund Speckbacke

Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich 1/ Steelers-Fan bin, 2/ kein Fan von QB Tommy Maddox. Wenn ich an die letzte Saison denke, als Bill Cowher Kordell Stewart zu früh ausgewechselt hat (nach 3 Spielen) und zudem danach nie mehr eine faire Chance gegeben hat sich zu etablieren (und das obwohl Stewart von einem ProBowl-Jahr kam!), springt mir immer noch das Messer in der Tasche auf.

Jetzt schaut man sich Pummel Maddox an und weiß: der Mann hat letzte Saison so hoffnungslos über seine Verhältnisse gespielt…

Ich will, zumindest ansatzweise, fair sein: die Probleme dieses Jahr sind zu einem Teil auch der schwachen Offense-Line geschuldet, dass weder Maddox Protection bietet, noch ein laufspiel aufzuziehen hilft, welches Maddox entlasten kann.…

Weiterlesen

Bundesliga-Wechselspiele

Da gibt es eine Mannschaft Werder Bremen, die wird gerade Tabellenführer, die muß mit ansehen wie zwei Leistungsträger namens Ailton und Krstajic zum mäßig erfolgreich gestarteten Tabellenzehnten Schalke 04 wechseln werden. Nach der Saison, für einen feuchten Händedruck, vulgo ablösefrei.

Zwei Dinge verwundern. Klaus Allofs deutet an, das Schalke die Bremer in Sachen Gehälter platt gemacht haben und so beide Spieler locken konnte. Nun ist Schalke aber nach dem Stadionneubau nicht sooooo auf Rosen gebetet und Assauer hat vor der Saison einige Finanztricks mit der AufSchalke-Arena machen müssen um etwas mehr Luft zu bekommen.

Mit Böhme und Mpenza hatte man in der letzten Saison zwei “Diven” die genügend Ärger machten. Und da soll ein Ailton reinpassen? Ailton und Heynckes? man kann ja mal Ailton fragen was er vom “Disziplinierer” Magath hält, oder Jayjay Okocha über Heynckes mal sprechen lassen…

An anderer Stelle meldet der Kicker dass die Ablösung von Friedhelm Funkel als FC-Trainer schon beschlossene Sache ist, und Nachfolger Marcel Koller, der bei den Grashoppers trotz Mißerfolg zuletzt sehr beliebt gewesen ist, Gewehr bei Fuß steht um Funkels Nachfolge einzunehmen.…

Weiterlesen

Rostocks Armin Veh tritt zurück

Kuriose Geschichte, das: nach einer 0:3-Niederlage beim Tabellenzweiten ist heute nachmittag der Trainer von Hansa Rostock, Armin Veh, freiwillig zurückgetreten. Rostock ist Tabellen-14ter, liegt ein Tor außerhalb der Abstiegsplätze.

Irgendwie vermag ich keinen so richtigen Anlaß für den Rücktritt erkennen, abgesehen davon dass Hansa früher für streitbare Präsidien bekannt war.

Es gibt Vermutungen, dass der Augsburger Veh auf den gerade freigewordenen Platz beim FC Augsburg schielt. Übergangsweise wird mal wieder Juri Schlünz das Training übernehmen.

Mehr vielleicht heute abend, im Rahmen der 2.-Liga-berichterstattung im DSF und bei PREMIERE.…

Weiterlesen

Heute mal nur drei Tore

Schade, Herr Galeske. Den Credit den sie sich durch eine zumindest angenehm unauffällige Kommentierung bei der Basketball-EM und guter Kommentierung Deutschland-Russland erworben haben, den haben sie heute nacht mit vollen Händen ausgegeben. Sie müssen ein anderes Spiel gesehen haben, oder die Trikotsfarben vertauscht haben, worauf nicht nur die permanent verkehrt vorgelesenen Statistiken hindeuteten.

Zu behaupten die Amis hätten in der ersten Halbzeit quasi keine klare Torchance gehabt, war feist. und gesellt sich zu anderen Faux-Pas, wie z.B. dem von Ihnen nicht anerkannten Handspiel der Deutschen oder der Behauptung die US-Amerikanerinnen hätten nur “Kick’n’Rush” gespielt…

Die deutsche Nationalmannschaft im Halbfinale gegen die USA mit dem besseren Start, dominierend in den ersten 20 Minuten. Aber nichtsdestotrotz, nervöser Spielbegin auf beiden Seiten, viele Ballverluste.…

Weiterlesen