Coach-Watch in Woche 8

Coach-Watch in der Bundesliga. Es gibt ein spannendes Wettrennen zwischen Reimann, Jara, Gerets, Heynckes, Funkel und Stevens um die nächste Entlassung.

Das 0:0-Unentschieden der Kölner in Stuttgart, gibt für die Kölner Vereinsführung nicht wirklich Anlaß Funkel zu feuern. Sieht so aus, als müsste Grashoppers Koller, der sich gestern vom Verein getrennt hat, noch ein paar Wochen warten.

Das 4:1 der Bayern gegen harmlose Herthaner wird eine neue Belastungsprobe für das breite Kreuz von Dieter Hoeneß sein. Ich denke 2-3 Wochen wird Hoeneß den Druck gegen Stevens noch standhalten können. Niederlagen bei den Bayern werden als naturgegeben hingenommen.

Eher muß sich Lauterns Eric Gerets sorgen. Wie gegen Bochum die roten Teufel themself den Selbstzerstörungsmechanismus betätigten (0:4 in Bochum), dass stellt Gerets Autorität in Frage.…

Weiterlesen

Liverpool – alles und nichts anders

Spitzenspiel in der englischen Liga, Liverpool gegen Arsenal. Arsenal stramm an der Tabellenspitze, Liverpool kämpft mühsam um Anschluß zu halten, bereits 8 Punkte hinter Arsenal.

Ich habe meinen Augen nicht getraut. Ein völlig anderes Liverpool im vergleich zu Saisonbeginn. Nicht nur in der Aufstellung, teilweise verletzungsbedingt (ohne Murphy, Henchoz, Hamann, Barros und, und, und). Wie sehr sich Liverpool konnte man am Gesicht von Coach Houllier ablesen. Macht er normalerweise immer ein Gesicht als hätte das letzte von ihm verspeiste Kind nicht geschmeckt, sah man ihn während dem Spiel lächeln, freundliche Augen, lockere Körperhaltung, wiewohl es kein lockeres Spiel.

Das Team spiegelt diese Änderung wieder. Wo Houllier von Saison zu Saison sich immer stärker in die Ecke gedrängt fühlte und mit immer defensivere Taktik reagierte, wo Liverpool immer destruktiver und unansehnlicher spielte.…

Weiterlesen

Wieder neuer Qualifying-Modus

F1-Welt berichtet auf Basis einer Reuters-Meldung und Aussagen von Minardis Paul Stoddart, dass Einigung über den Ablauf eines Rennwochenendes 2004 gefunden wurde, allein der offizielle Segen aller Teamchefs fehlt.

Freitags: Für alle Teams 2 Trainingseinheiten (11-12, 14-15h). Die letzten sechs Teams dürfen dabei 3 Autos einsetzen.

Samstags: 2 Trainingseinheiten à 45 Minuten. Um 14h folgt das erste Qualifying. Startreihenfolge in umgekehrter Reihenfolge des Zieleinlaufes vom letzten Rennen (Sieger zuerst). Das zweite Qualifying folgt gleich im Anschluß. Die Startreihenfolge richtet sich nach den Zeiten des 1ten Qualifyings (der langsamste zuerst).

Was für ein hanebüchener Schwachsinn! Es wird allgemein das Problem geortet, dass am Sonntag kein Fahrbetrieb vor dem Rennen ist, und was passiert? Es wird der Freitag absolut uninteressant gemacht, ohne den Sonntag zu “stärken”.…

Weiterlesen

In der Glotze am 3ten, 4ten und 5ten

Zuerst zum König Fußball. Es gibt eigentlich nur einen ganz großen Reißer am Samstag: die Bayern haben das Haufen Elend namens Hertha zu Gast. Eine Reihe von Spielen weckt unter dem Aspekt “Coach-Watch” Interesse: HSV – Gladbach, Eintracht- BVB, H96 – Schalke, VfB – 1FC Köln, Bochum – 1FCK. Am Sonntag ist Bremen – Wolfsburg, zwei aufstrebende Nordkräfte, nicht uninteressant.

In aller Kürze zum internationalen Fußball (das kann Detlef besser): Sa, 13h30 auf PREMIERE Liverpool – Arsenal. Sonntag, 20h30 das Mailand-Derby auf PREMIERE.…

Weiterlesen