Montoya kommt, kommt nich, kommt,…

Ein Artikel in der BILD-Zeitung hat Spekulationen entzündet, ob JP Montoya bereits nach dieser Saison zu McLaren-Mercedes wechselt (und Coulthard ersetzt, während Villeneuve zu Williams zurückkehrt).

Am Donnerstag hat der dicke Nobbi dementiert. Moment, was hat Norbert Haug gesagt? “_Wir führen keine aktuellen Gespräche_”.

Also Dementis haben wir irgendwie auch schon überzeugender vorgetragen gehört, nicht wahr?

Weswegen die BILD-Meldung auf mich nicht überzeugend wirkt, ist nicht das Haug’sche Nicht-Dementi, sondern die Aussage das Villeneuve Montoya bei Williams ersetzen soll. Es passt zu Frank Williams nicht, einen dem Lebensabend entgegenfahrenden Piloten unter Kontrakt zu nehmen.…

Weiterlesen

Okto(r)berfest gegen Russland.

(Jaja, die Headline ist halbwegs von ESPN geklaut)

Im 3ten Viertelfinalspiel der Frauen-WM hat Deutschland Russland mit 7:1 vom Platz gefegt, Halbzeitstand: 1:0 (sic!)

Ich habe nur die erste Halbzeit gesehen, ehe ich friedlich den Schlaf der Arbeitenden schlummerte. Das der Sieg nicht gefährdet war, war abzusehen.

Das Spiel begann auf erschreckend schwachem Niveau, mit sehr vielen Mißverständnissen und Fehlpäßen. Aber bei den Deutschen war eine Steigerung spürbar, man merkte wie die Pässe präziser kamen, die Laufwege besser erahnt wurden. Das 1:0 war quasi schon früh im Drehbuch festgeschrieben worden. Richtiggehend entsetzt war ich über die extrem schwachen Russen. Sie haben vollends auf Defensive und Konter gesetzt. Kann man machen. Nur bekommt man Probleme wenn der Gegner, wie hier die Deutschen, nahezu jeden Zweikampf gewinnen, sogar im russischen Strafraum den Spielerinnen den Ball abluchsen können.…

Weiterlesen

Die Rache für Aberdeen

Stuttgart hat in der Championsleague zuhause gegen ManU genauso gespielt, wie man es erwarten konnte: im besten Sinne des Wortes: "altklugen" Fußball.

Kein Hau-Ruck-Stil, keine Brechstange, sondern abwartend und clever agierend. Allenfalls ungewohnt viele “unforced errors”. Die zweite Halbzeit hat auch gezeigt, dass die englische Abwehr eher durch flache Bälle denn durch hohe Flanken zu knacken ist.

Bei mir hat aber die Aufstellung von Coach Alex Ferguson für enormes Stirnrutzeln gesorgt, während sie den Kommentatoren von Sky nicht die Rede wert waren: die beiden altbackenen Neville-Brüder auf der rechten Seite. Dafür rückte der von mir gelobte Portugiese Ronaldo von der “Beckham-Position” rechts, ins linke Mittelfeld. Dort war er aufs lächerlichste wirkungslos, da er den linken Fuß nur fürs Gleichgewicht hat.…

Weiterlesen

Der Fast-Weltmeister

Die Presse jubelt kollektiv über das F1-Rennergebnis in Indy ab. Das ist ok. Doch wie immer wird alles noch ein wenig aufgebauscht und gewürzt, weswegen viele jetzt schon anfangen den sechsten Titel zu feiern und Rückblicke auf die Saison a la “der Weg zum Triumph” zu bringen.

Hallo? Es ist noch nicht vorbei. Auch wenn die Chancen für Kimi klein sind, gibt es sie immer noch: Ein Motorschaden bei Ferarri (statistisch gesehen durchaus mal wieder möglich), oder eine dämliche Startkollision (das gabs gerade in Suzuka zu genüge), Kimi auf Nummer 1 und der Titel ist futsch. Ich glaube dass es klappen wird, bin aber absolut abergläubisch: also bitte erst vom unsterblichen sechsfachen Weltmeister reden, wenns auch wirklich im Kasten ist.…

Weiterlesen

Unter der Woche im Fernsehen

Okay, klar, Championsleague am Dienstag und Mittwoch auf PREMIERE oder als Surrogat am Mittwoch auf SAT.1 (VfB – ManU).

Dran denken, das erste Spiel beginnt heute bereits um 18h30: Lok Moskau – Arsenal. Lok war die letzten Jahre überraschend heimschwach und Arsenal kann man nicht gerade Auswärtsstärke nachsagen. 0:0, anyone?…

Weiterlesen