Screensport am Sonntag: letzter Zug zum Korb

Spiel um Spiel versprach man Besserung. Meist war es dann doch elendig anzuschauen, die Vorbereitung und die EM-Quali der deutschen Basketball-Nationalmannschaft.

Nun machen sie sogar aus einer von allen als leicht titulierten Qualifikationen einen Thriller. Zweimal gegen Polen verloren. Einmal gegen Österreich gewackelt, aber dann am Ende doch gewonnen und Österreich einmal gegen Polen gewonnen. Macht in der Gesamtrechnung: knapp.

Polen ist, wenn sie nicht noch einmal gegen Österreich auf die Nase fallen, weg.

Bleibt also das direkte Duell gegen den aktuellen Tabellenführer Österreich um Platz zwei und das Fernduell mit den sechs anderen Gruppenzweiten um auf einen der sechs Qualifikationsplätzen zu landen.

Die Gruppenzweiten bekommen ihre Spiele gegen den Tabellenletzten gestrichen. Nach Verrechnung der Sieg/Niederlagen, wird bei einem Gleichstand der Quotient des Punkteverhältnis genommen.…

Weiterlesen

Screensport am Samstag

Screensport heute etwas anders, um es mal mengenmäßig nicht ausarten zu lassen, wie es mit Einsetzen der diversen europäischen Fußball-Ligen auszuarten droht…

Sektion Fußball

Der Fußballtag in Mediendeutschland beginnt mit der frisch eingekauften J-League auf Sportdigital. Ab 11h30 FC Tokyo – Urawa Red Diamond – Red Diamonds, der Tabellenführer der J-League, mit ein bis drei Punkten Vorsprung auf die Verfolger. Sportdigital kommt damit zeitlich in die befürchteten Kalamitäten, weil man auch das 13h15-Spiel aus der englischen Championship überträgt. Will sagen: man wird in das Championship-Spiel Ipswich – Norwich mit 5-10 Minuten Verspätung live einsteigen.

Um 13h30 so etwas wie “Spitzenspiel” in der schottischen SPL mit Inverness – Celtic, #1 gegen #2. Nach 3 bzw 2 Spielen haben beide Mannschaften zwei Siege.…

Weiterlesen

Screensport am Freitag

Moinsen zur neuen Bundesliga-Saison. Eine Bundesliga-Saison die vom sportlichen nicht zwingend so wirkt, als würde sie sich sehr viel anders als die letzte Saison anfühlen. Die Meisterschaft scheint sich auf die Frage zu reduzieren, ob die Bayern mit mehr oder weniger als 20 Punkte durch die Ziellinie einlaufen – der X-Faktor scheint die Form der an der WM beteiligten Spieler zu sein und welches Team dadurch wie geschwächt wird.

Auf Wiedervorlage

Ich geh dann mal steil: ich erwarte eine Saison ähnlich die letzte Saison. Bayern wird vorweg rennen – auch wenn es keine zwanzig Punkte Vorsprung sein werden. Dahinter Dortmund, deren Kader ich weiterhin noch nicht komplett genug finde, um Formkrisen oder Verletzungen zu kompensieren. Spannend ist allerdings inwieweit die Systemumstellung dem von mir schon abgeschriebenen Aubemeyang doch noch auf die Beine hilft und die Integrationsschwierigkeiten von Immobile reduzieren wird.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Heute beginnt die CHL, die Champions Hockey League, in ihrer vollen Pracht. Es ist der xte Anlauf einen Europapokal für Eishockey-Klubs auf die Beine zu stellen. Der letzte Anlauf, mit gleichem Namen, scheiterte 2008/09 nach nur einer Spielzeit.

Diesmal hängt sich der Weltverband IIHF an die “European Trophy“, einem Vorbereitungsturnier, das einst von schwedischen und finnischen Teams gegründet wurde und Zug um Zug um weitere europäische Teams ergänzt wurde. Dann stieg auch noch Red Bull ein, das sein Einladungsturnier “Red Bulls Salute” 2010 mit der European Trophy verschmolz. 2013 wurde eine Einigung zwischen IIHF, Klubs und europäische Profiligen erzielt und das IIHF-Projekt “CHL” wurde mit Leben erfüllt.

Mal sehen wie lange die CHL überleben wird. Der Wettbewerb wirkt für mich immer noch wie ein künstliches Produkt – ablesbar an Zahl der Teilnehmer (44, während die Champions League 32 Teams umfasst) und ihren frühen Saisonstart, 2-4 Wochen vor Beginn der regulären europäischen Ligen.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Viertes EM-Qualifikationsspiel für die deutsche Basketball-Nationalmannschaft. Heute geht es zuhause gegen Polen. Ab 20h auf EinsPlus. In Spiel 1 gewann Polen mit einem Punkt Vorsprung.


ran.de/tennis.de steigen heute in die Berichterstattung des seit Sonntag stattfindenden WTA-Turnier in New/Haven Connecticut ein. Die nächsten Tage starten die Streams jeweils um 19 Uhr. Nur zum Finale am Samstag beginnt man “erst” um 21 Uhr.

Andrea Petkovic war und ist die einzige deutsche Teilnehmerin, nach dem sie in der ersten Runde Dominika Cibulkova in zwei Sätzen geschlagen hat. Heute geht es als dritte Partie des Tages (also gg 23 Uhr) gegen Kirsten Flipkens. Davor spielen noch Wozniacki – Giorgi, Peng – Muguruza und danach Sam Stosur gegen Eugenie Bouchard.


SPORT1 US verbrät zwei seiner seine 2-3 MLB-Übertragungen pro Woche diesmal gleich in einer Nacht mit einem Doubleheader ab 1 Uhr: die Red Sox empfangen die Angels und ab ca.…

Weiterlesen