Screensport am Dienstag

Der Fußball beginnt heute schon um 13h30 mit der Auslosung der Viertelfinals der Champions League der Frauen, mit Arsenal, Torres, Juvisy, Malmö, Rossiyanka, Göteborg, OL und Wolfsburg.

Ja, richtig gelesen.

Ich bin mir auch erst beim Lesen dieser Auflistung bewusst geworden, dass sich der 1. FFC Frankfurt als Tabellendritter der Bundesliga gar nicht qualifiziert hatte (ja, logisch…) und Turbine Potsdam im Achtelfinale durch eine 3:4-Heimniederlage gegen Arsenal rausgeflogen ist. Wolfsburg, am Freitag das Spitzenspiel gegen Turbine 2:1 gewonnen und damit alleiniger Bundesliga-Tabellenführer, ist damit endgültig Speerspitze im deutschen Frauenfußball.

Ich weiß nicht was für Showeinlagen die UEFA für die CL-Auslosung plant, bezweifle aber, dass es ein zeitlich nahtloser Übergang zur Zweiten Liga wird, die heute im Rahmen der englischen Woche den 16ten Spieltag um 17h30 anstößt (SKY-Vorberichte ab 17h) und die Bundesliga ab 20 Uhr (SKY-Vorberichte ab 19h).…

Weiterlesen

Screensport am Montag

Für Football-Ei-Freunde gibt es heute Nachschlag. Damit meine ich nicht das Spiel um die Goldene Ananas, das NFL-Monday Night Game Philadelphia – Carolina (das hat sich ESPN im Sommer wohl auch anders vorgestellt, als man vom Headliner Vick vs Cam Newton träumte).

Gestern gab es das Endspiel der Canadian Football League, den Grey Cup mit großer Show etcetera. Toronto Argonauts – Calgary Stampeders. Canadian Football, mit gegenüber American Football dezent geänderten Regeln gespielt (passlastigeres Spiel weil nur drei Downs für 10 Yards, 12 statt 11 Spieler & größeres Spielfeld).

ESPN America zeigt die Partie als Aufzeichnung ab 20h30.


Talk und Sport aus Hangar-7 heute u.a. mit RB Leipzig als Thema. In Ermangelung eines Montagsspiel in der Zweiten Liga wg englischer Woche, kommt der Fußball vom Tage aus Russland (Zenit – Spartak ab 17h auf Sportdigital), Italien (Parma – Inter ab 20h45 auf Sportdigital) oder Spanien (Real Saragossa – Celta Vigo auf Laola1.tv ab 21h)

Screensport Zwo

ARD – Die ARD hat entschieden die Nachfolgesendung von “Waldis Club”, den “Sportschau-Club” weiterzuführen.…

Weiterlesen

Screensport am Sonntag

Nach der Ansage der Bayern gestern (5:0 gg H96), wirkt der heutige Bundesliga-Spieltag wie Tralala, sofern man nicht ein Fan der beteiligten sechs Mannschaften ist oder einen Blutsverwandten im Kader stehen hat: Freiburg – Stuttgart um 15h30, Hoffenheim – Leverkusen (wackelt Babbel wirklich schon?) und Augsburg – Gladbach um 17h30.

Die österreichische Bundesliga setzt Prioritäten und geht dem Formel 1-Rennen übertragungstechnisch aus dem Weg. Das Sonntagsspiel Admira – Rapid bereits um 15 Uhr statt 16 Uhr, damit der Broadcaster ORF beide Sportevents über den Äther packen kann.

Ganz anders die Premier League: in yer face, Formel 1. Wir haben um 17 Uhr ein Spitzenspiel und damit Basta. Zumal Chelsea – Manchester City nach dem frühen Scheitern von City in der Champions League und dem Debüt von Rafa Benitez bei Chelsea auch noch einige interessante Storylines enthält.…

Weiterlesen

Screensport am Samstag

Kein Bundesliga-Wochenende mehr, das nach etablierten Zeitplan abläuft. Diesmal ist es die englische Woche, die zu einem Ausfall des Montagsspiel der Zweiten Liga führt und damit zu drei Samstagsspielen ab 13 Uhr, u.a. Union–1860 und Cottbus–Braunschweig.

Es gibt auch kein 18h30-Spiel, weil die Europa League-Teams wieder drei Partien am Sonntag spielen – und der ARD wegen mindestens fünf Partien am Samstag um 15h30 angepfiffen werden müssen.

Noch schlimmer: weil diesmal keine der vier Europa League-Gegner direkt aufeinandertreffen, muss eine der vier Mannschaften bereits am Samstag, nur 42 Stunden nach Abpfiff der EL-Partie, antreten. Von den beiden 19 Uhr-Mannschaften des Donnerstags traf es dabei nicht Leverkusen (spielen in Hoffenheim), sondern ausgerechnet Hannover die das Spitzenspiel in München vor der Brust haben.…

Weiterlesen

Screensport am Freitag

Screensport Zwo

BBL – Kabel1 hat anscheinend noch weniger Geduld gehabt als es Pessimisten geglaubt haben und scheint bereits die nächste BBL-Übertragung (9.12. Bayern – Bonn) aus dem TV-Programm genommen zu haben. Die Partie soll es nur als Stream auf ran.de und in einer Zusammenfassung geben. So ist es der Facebook-Seite von Frank Buschmann zu entnehmen. Via @DinoReisner 

Hintergrund sind vermutlich die Zuschauerzahlen von Kabel1 bei der Premierensendung am letzten Sonntag. SPONSORs überlieferte von Jan Pommer die Hoffnung via Kabel1 eine halbe bis dreiviertel Million Zuschauer erreichen zu können. Mit der ersten Übertragung waren es im Schnitt ca. 242.000, etwas mehr als halb soviel wie die vorherige Wiederholung von “Eine schrecklich nette Familie“.

Kabel1 hat einen Vertrag mit der BBL, der die Übertragung von “bis zu” zehn Spiele diese Saison erlaubt.…

Weiterlesen