Screensport am Sonntag: gestreikt

Seit einigen Stunden wird in der NHL gestreikt und ausgesperrt. Es hat sich also, wie erwartet, in den letzten Stunden des auslaufenden Tarifvertrages nichts getan.

Wie immer in solchen Situationen, gibt es Optimisten und Pessimisten. Den Pessimisten, die bereits um die komplette Saison fürchten, macht der Stand der Verhandlungen Sorgen, die noch nicht weit fortgeschritten sind. Beide Partien, die Liga NHL auf der einen Seite und die Spielergewerkschaft NHLPA auf der anderen Seite, haben bislang nur eigene Vorschläge auf den Tisch gelegt, aber noch keinen Vorschlag auch nur annähernd als Verhandlungsgrundlage angesehen. Beide Parteien sind noch eindeutig im Stadium der Muskelspiele.

Nächste Woche dürften die ersten NHL-Preseason-Spiele abgesagt werden.


Plakat U-Bahnhof
Alexanderplatz

Heute nachmittag gibt es das erste “reguläre” DEL-Spiel bei Servus TV mit Mannheim – Berlin.…

Weiterlesen

Screensport am Samstag

Grüße vom Autopiloten, während der Hausherr noch bis in den Mittagsstunden in Berlin weilt um hoffentlich rechtzeitig zum Anstoß der Bundesligaspiele zuhause zu sein.


Wenn sich seit dem Freitag vormittag nichts getan hat, dann wird heute abend (Mitternacht US-Zeit, Ostküstenzeit?) der Tarifvertrag der NHL auslaufen und damit die NHL-Teams ihre Spieler aussperren. Das Prozedere ist der US-Sport-affine Fan noch aus dem letzten Jahr, Stichwort NFL und NBA, gewohnt. Und ähnlich wie bei der NBA setzen auch früh die Spekulationen welche hochkarätigen Stars außerhalb der NHL spielen werden. Und ähnlich wie bei der NBA heißt es “langsam mit den Pferden“.

Zuerst einmal muss man sehen, in welcher Phase man sich aktuell befindet: die regular season beginnt erst in der zweiten Oktober-Woche und einen Ausfall der ersten Wochen kann die Liga, siehe NBA, ohne nachhaltige Schäden verkraften.…

Weiterlesen

Screensport am Freitag: DEL und Servus starten

Fangen wir mit etwas an, was nur gestreamt wird: die UEFA zieht heute um 14 Uhr die Playoff-Begegnungen für die U21-EM. 14 Mannschaften, sieben Paarungen mit Hin- und Rückspiel, entscheiden über sieben EM-Plätze. uefa.com will streamen. Das sind die Töpfe:

Topf A: Spanien, Tschechien, England, Niederlande, Deutschland, Italien, Frankreich
Topf B: Schweiz, Schweden, Russland, Serbien, Dänemark, Slowakei und Norwegen


Um 14 Uhr wird die Davis Cup-Abstiegsbegegnung Deutschland – Australien schon knapp drei Stunden alt sein.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Screensport Zwo

Screensport ist heute mal etwas später dran, dank zweier Beiträge für Screensport Zwo, die dann aber doch so ausführlich wurden, dass ich sie gleich in eigene Blogeinträge verfrachtet habe:

Notre Dame – Mehr zu dem angekündigten Wechsel von Notre Dame von der Big East in die ACC habe ich inzwischen in einem eigenen Blogeintrag geschieben: “Notre Dame schubst Big East in den Abgrund” 

Rugby – In “Eskalation im Rugby-Krieg mit England und BT” geht es um die kuriose TV-Rechte-Vergabe im englischen Rugby, die einen Krach zwischen englischen und französischen Klub mit dem Europapokal-Veranstalter eskalieren lässt.

NHLNach Informationen von TSNs Darren Dreger stehen Evgeni Malkin und Sergej Gonchar bereit, um nach Auslaufen des NHL-Tarifvertrages am Samstag, ab Sonntag bei Metallurg Magnitogorsk in der KHL zu spielen.…

Weiterlesen

Eskalation im Rugby-Krieg mit England und BT

Chaos in der europäischen Klub-Rugby-Landschaft. Es begann als gestern überraschend bekannt wurde, dass die höchste englische Rugby-Liga Premiership Rugby mit dem IPTV-Betreiber BT einen 4-Jahres-Vertrag ab Sommer 2013 unterzeichnet hat. BT löst damit die aktuellen Rechtebesitzer BSkyB und ESPN UK ab und zahlt 190 Mio Euro (50% mehr als bislang).

Mit in dem Vertrag inkludiert, und hier wird es schwierig, sind ab Sommer 2014 TV-Rechte aller englischer Klubs in den europäischen Pokalwettbewerben. Der Clou steckt in dem generischen Begriff “europäischen Pokalwettbewerben”, denn keiner weiß, wie ab Sommer 2014 diese europäischen Pokalwettbewerbe aussehen werden. Englische und französische Teams haben angekündigt, nach Ende der laufenden TV-Verträge aus dem Heineken Cup aussteigen zu wollen. Wenn der Veranstalter des Heineken Cups, die ERC (European Rugby Cup Ltd) nicht gravierende Änderungen vornehmen würde, würde man halt mit den Franzosen einen eigenen Pokal aufziehen und Schotten, Italiener, Iren und Waliser außen vor lassen.…

Weiterlesen