Screensport am Donnerstag: Heute ist es soweit

Heute findet vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe die Verhandlung in Sachen “Hartplatzhelden” vs Württembergische Fußballverband statt. Hartplatzhelden ist ein Onlienportal u.a. des Journalisten und Fußballtrainers Oliver Fritsch, in dem Videos von ausgewählten Spielszenen und Aktionen von Amateurfußballspielen eingestellt werden dürfen … oder eben nicht “dürfen”. Der Württembergische Fußballverband (WFV) sieht hier eine illegale Vermarktung “seiner” Spiele für die Lizenzgebühren zu zahlen sind.

Das ZDF hat in zwei Artikeln die Positionen schön gegenübergestellt. Oliver Fritsch für die Hartplatzhelden und Herbert Rösch vom WFV.

Dem Urteil kommt grundsätzliche Bedeutung zu. Es steht die Frage im Raum, wem im Amateurbereich die Bilder gehören. Stehen hier die Vermarktungsrechte des Verbandes höher als die Bildrechte eines Individuums und das Hausrecht des Vereins? Wie sehr entspricht ein Amateursport noch seinem eigenen Verständnis, wenn nicht einmal mehr die Eltern Videos von ihren fußballspielenden Kindern veröffentlichen dürfen?…

Weiterlesen

Boise State Broncos – Louisiana Tech Bulldogs: Fehler gegen Fehler

Auftakt zur siebten Woche im College Football: die Boise State Broncos nehmen weiter Anlauf auf die beiden Top-Plätze im BCS-Ranking, um ihr großes Ziel, das National Championship Game, zu erreichen. Nach dem Absturz von Alabama, Ohio State und Oklahoma sind sie in den AP Top25 und dem USA Today-Poll bis auf Platz #2 hochgeklettert, aber im BCS-Ranking nur auf Platz #3.

Der Nachteil der Broncos: ihr restlicher Spielplan weist derzeit keine hochkarätigen Gegner auf. Ihr Vorteil: ihr restlicher Spielplan weist noch keine hochkarätigen Gegner auf. Nevada und Hawaii stehen derzeit an der Schwelle zur Top 25. Die Chancen sind also da, dass der Broncos-Spielplan in den Folgewochen Aufwertung erfährt.

Der zweite Vorteil der Broncos: ihre restlichen fünf Spiele werden landesweit von ESPN übertragen.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch: Rückkehrer Holtby, Heynckes und Lee

Dit’n’Dat

ESPN America – Seit heute morgen 7 Uhr wird ESPN America auch in HD ausgestrahlt. Der Sender wird exklusiv über SKY vertrieben und ist derzeit nur im SKY-Paket über Satellit zu sehen. Der Sender ist Teil des Sport HD-Paketes. Dieses Paket bekommen alle (Satelliten-)Abonnenten mit dem SPORT oder BUNDESLIGA-Paket gegen Aufpreis freigeschaltet. Das Paket umfasst darüber hinaus noch die HD-Varianten von SKY Sport HD1 und HD2 sowie aus dem WELT-Paket EUROSPORT HD und drei Dokusender.

Das Programmangebot von ESPN America HD ist identisch mit ESPN America. Ein Großteil der Sendungen/Übertragungen wird in HD produziert. Ein kleines Fragezeichen in Sachen HD steht hinter den NHL-Übertragungen kleinerer Sender. Obwohl Sender wie MSG inzwischen auch in HD produzieren, wurden da zuletzt 4:3-Übertragungen von ESPN America übernommen.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag: Contraction

Dit’n’Dat

Manchester City – Guardians Matt Scott ist aus dem Urlaub zurückgekehrt und startet mit “Sheikh Mansour takes spending at Manchester City past half-billion mark“. “Digger” Scott hat den Bleistift angespitzt und mal durchgerechnet wie koscher die Bilanzen von City hinsichtlich der neuen UEFA-Lizenzbedingungen ab 2011/12 sind. Nach seinen Berechnungen muss City binnen zwei Jahren den Jahresumsatz von 140 auf 315 Mio EUR schrauben, um die derzeitigen Ausgaben zu kompensieren.

Die UEFA-Lizenzbedingungen entpuppen sich immer mehr als Einführung eines Salary Caps durch die kalte Küche und die Bestimmungen der UEFA erweisen sich erst mal als nicht unclever. Die Lizenzbedingungen auf einen Satz verkürzt: über einen 3-Jahres-Zeitraum darf ein Verein nicht mehr als insgesamt 45 Mio EUR Verlust machen, sonst wird er aus den Europapokal-Wettbewerben ausgeschlossen.…

Weiterlesen

Screensport am Montag: Power Running und Power Snooker

Dit’n’Dat

Snooker – Ende Oktober wird ITV4 einen Reformversuch des Snooker-Sports übertragen. Ähnlich wie beim Cricket mit Twenty20 ein gestraffter, schneller Ableger geschaffen wurde, soll nun Power Snooker wieder mehr Zuschauer anlocken. Das erste Power Snooker-Turnier wird acht Stunden dauern und am 30.10. (Samstag) gegen Produktionskostenbeteiligung auf ITV4 übertragen. Die Matches werden eine halbe Stunden dauern, jeder Spieler hat maximal 20 Sekunden für einen Shot frei und es gibt eine zweiminütige Phase in der die Stöße doppelte Punktzahl wert sind.

Interessant an Power Snooker ist der Gedanke, aus einem Sport ein Produkt zu machen – und zwar weit über den normalen gedanken von Lizenzen hinaus. Die Idee zu Power Snooker kommt von einer Investmentfirma, die damit eine Turnierserie mit entsprechenden Ticket- und TV-Rechte-Einnahmen aufziehen will.…

Weiterlesen