Screensport-Porno am Luder-Donnerstag ohne Huren und keine Britney Spears, nackt!

Ich dachte mir: Mensch, tu was für deine Reichweite, mach es wie DWDL, die gestern zwei Artikel über das Januar-Nachmittagsprogramm auf Pro7 mit
Neuer ProSieben-Nachmittag mit Pornos, Huren, Ludern?” und
Porno-Panne bei ProSieben: Keine Luder am Nachmittag” betitelten.

Da wird dann aus einem Datenbank-Fehler eine “Porno-Panne”. Morgen spiele ich dann Strunz 3.0 oder Jakob 0.5 und veröffentliche Screensport als 135teilige Klickstrecke.

Dit’n’Dat

NASCAR – ESPN hat auf Kritik reagiert und wird nun Marty Reid als Kommentator an die Seite der Experten Dale Jarrett und Andy Petree stellen. Jerry Punch wandert im Gegenzug zurück in die Boxengasse. Qu: USA Today

MLB – Tom Hicks, Mitbesitzer von Liverpool, hat die Sondierungsphase beendet und startet nun Verkaufsgespräche mit einer US-Gruppe rund um Chuck Greenberg und Nolan Ryan über den Verkauf der Baseball-Franchise Texas Rangers.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Dit’n’Dat

WM2010 – Nach zwölf Jahren hört das Kapitel “Delling & Netzer” in der ARD auf. Günter Netzer hat angekündigt nach der WM 2010 seinen Analysten-Job bei der ARD aufzugeben. Auch wenn seine Analysen heute limitiert und ungelenk wirken, haben sie damals 1998 eine neue Qualität eingeleitet. Sie waren echte Analysen des Spielgeschehens und beschrieben die Charakteristiken von Mannschaften statt die pfannenfertigen Klischees von Nationen aufzurufen. Dazu kamen die recht langen Strecken die Delling & Netzer reden mussten – und die Zuschauer blieben dran.

Erst ein Netzer hat den Boden für Leute wie Klopp im Fernsehen bereitet. Vor Netzer war die Zeit der Feldkamps, minimum 75 Jahre alt und die Autorität einer tonnenschwere Biographie im Rücken, notwendig um an den TV-Job zu kommen.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag

Sport2.0

René Martens (@renemartens) gibt im Branchenblatt “Funkkorrespondenz” in einem Leitartikel “Wem gehört der Sport? einen guten Überblick wie Web 2.0 das Verhältnis zwischen Sportverbänden, Athleten, Sportmedien und Konsuementen/Fans neu definiert. Dabei findet die Angst des IOCs genauso Platz wie die Bedeutung des Hartplatzhelden-Prozesses für die Rechte des Zuschauers oder die Bemühungen von NBA, NFL, SEC und ESPN dieses Social Web-Ding zu kontrollieren.

Ein nach dem Spiel geführtes Interview könnte, so die Befürchtung, an Bedeutung verlieren, wenn ein Sportler bereits vorher getwittert hat, wie er seine Leistung oder die der Mannschaft einschätzt. Das spricht aber nicht dafür, den Sportlern das Twittern zu untersagen […] Vielmehr sollte die Tatsache, dass Sportler Twitter nutzen, für die Fernsehsender ein Ansporn sein, eine hintergründige Nachberichterstattung auf die Beine zu stellen, die über banale Interviews weit hinaus geht […]

Die Vereine liefen Gefahr, an Autorität einzubüßen, wenn sie nicht in die direkte Kommunikation mit den Fans einstiegen, schreibt das britische Fußballmagazin „When Saturday Comes“ in seiner Dezember-Ausgabe.

Weiterlesen

Screensport am Montag

[Uppps, Sorry – im Irrglauben den Blogeintrag veröffentlicht zu haben, lag der Eintrag seit heute vormittag auf Halde -dogfood]

SKY Deutschland hat am Wochenende wieder schlechte Presse bekommen in Form zweier Artikel des Münchner Journalisten Tim Klimes im Tagesspiegel. Hier geht es zu einem Interview mit Mark Williams und dort zu einer Einschätzung der Lage: “Mission Impossible”.

Executive Summary: Mark Williams wurde von Murdoch zu PREMIERE “strafversetzt” weil er seinerzeit einer der Befürworter eines Einstiegs bei PREMIERE gewesen ist. Sein Abgang soll nach Auffassung von Brancheninsider nicht auf familiären Gründen basieren, sondern auf den schlechten Zahlen – als Beleg gilt, dass Williams keine neue Aufgabe innerhalb des Murdoch-Konzerns bekommt. Intern sollen 300.000 Neukunden bis Jahresende als Zielmarke ausgegeben worden sein.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende

Die Bundesliga dreht ihre vorletzte Schleife vor der Winterpause. Bayerns Berlin heißt Bochum. Der Vierte von oben muss beim Vierten von unten spielen. Aufgabenstellung für die Bayern vermutlich ähnlich: wie knacke ich eine defensiv und intensiv spielende Mannschaft. Leverkusen hat gestern gezeigt, dass gefühlt 92% Ballbesitz in der zweiten Halbzeit nicht zwingend ein positives Attribut sind – ähnlich wie die Bayern in dunklen Tagen der van Gaal-Ära haben feststellen müssen. Aber wo Leverkusen gestern lange Zeit die Außen ignoriert hat, stehen den Bayern mehr Mittel zur Verfügung um die Bochumer auseinanderzuziehen. Olic ist da, Robben ist fit. Es fehlt nur noch Ribéry.

Gewinnen die Bayern, werden sie davon profitieren, das um 18h30 sich Werder und Schalke 04 die Punkte gegenseitig wegnehmen und daher minimum einen Platz vorrücken.…

Weiterlesen