Screensport am Wochenende

An dieser Stelle vorab vielen Dank an die Leser, die mir gestern Scans vom Carsten Schmidt-Interview in der W+V zuschickten. Ich komme momentan nicht dazu, mich einzelnd per eMails zu bedanken, da bei mir kurzfristig ein Job mit einer Deadline bis Sonntag, 23h59 aufgeschlagen ist.

Ich klaube mir einfach mal die Informationen zusammen, die Daniel gestern in einem Kommentar gepostet hat, leicht umformuliert um daraus kein allzulanges W+V-Zitat zu machen:

  • Bundesliga-Topspiel wird im Schnitt von 575.000 Zuschauern gesehen
  • Das Sonntag-17h30-Spiel wird von 537.000 Abonnenten gesehen
  • Die Formulierung zu sky90 lässt mehrere Interpretationen zu: “Das Format sky90 erreicht in Sky-Haushalten mehr Zuschauer als am selben Tag der Doppelpass im DSF, nämlich 200.000“. Doh? Sehen sky90 nun 200.000 SKY-Abonnenten, oder 200.000 SKY-Abonnenten mehr als den Doppelpass?
Weiterlesen

Screensport am Freitag

Für die Akten, Teil 1: Constantin Medien AG hat inzwischen einen SZ-Bericht dementiert, wonach man ein DSF-Verkauf erwäge und es dementierte ein Angebot vom ehemaligen Geschäftsführer Reichert erhalten zu haben.

Für die Akten, Teil 2: SKY lässt den SPIEGEL-Bericht über einen möglichen, baldigen Weggang von Chef Mark Williams dementieren.

SKY, die Zweite: die Aktie der Sky Deutschland AG schmiert nach einigen schlechten Analystenkommentaren weiter ab. Am Donnerstagabend stand die Aktie bei 2,47EUR. Auf diesem Niveau bewegte sich die Aktie zuletzt vor 6 Monaten.

SKY, die Dritte: die WELT hat vor einigen Tagen ein Portrait vom SKY-Sportvorstand Carsten Schmidt geschrieben: “Der wichtigste Zahlmeister der Bundesliga” von Lars Wallrodt.

SKY, die Vierte, betrifft einen Bericht im aktuellen Branchenblatt “Werben & Verkaufen“.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Man nehme Spatzen, Dächer und lausche dann dem Pfeifen, welches quer durch die Dachlandschaft der Mediendienste, inspiriert durch einen SZ-Artikel, verkündet, dass der im Sommer geschasste DSF-Geschäftsführer Oliver Reichert beim DSF-Besitzer Constantin Medien angeklopft habe, um im Namen von unbekannten Investoren das DSF zu kaufen. Die SZ stellt einen “niedrigen zweistelligen Millionenbetrag” als Kaufpreis in den Raum (oder aufs Dach…). Marc Felix Serrao wird in der SZ nicht allzu konkret. Einerseits stünde das DSF nicht zum Verkauf an, andererseits würde es trotzdem Gespräche zwischen Constantin Medien und Reichert+Freunde geben. Die Einschaltquote bei jungen Zuschauern beim DSF soll derzeit nach unten gehen, auf einen Tagesschnitt von 1,5% (zur Erinnerung: das erste Halbjahr stand noch unter der Verantwortung von Reichert)

Kurios wirkt der zeitliche Zusammenhang in dem die Meldung veröffentlicht wird: einen Tag vor Bekanntgabe der Quartalszahlen von Constantin Medien.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Nachdem es SKY geschafft hat, HD in zahlreiche Kabelnetze reinzudrücken (nur Unitymedia steht mit 1 von 7 HD-Sendern recht blank da, AKF, wilhelm.tel, Pepcom, Primacom und Tele Columbus speisen 4 von 7 Sender ein, Kabel Deutschland, NetCologne, KMS, WTC und KabelBW alle 7 HD-Sender) wird man heute im Laufe des Tages ein neues Angebot veröffentlichen: eine HD-Starter-Box. Für 200,- EUR bekommt man einen HD-Receiver (vorerst nur Satellit, Kabel folgt ab 7.12.) und eine SmartCard für alle 7 HD-Sender und die 18 Sender von Sky Welt Extra (nur für Satellit), freigeschaltet bis zum 31.7.2010. Wer nicht bis zum 31.5.2010 kündigt, hat danach das Sky Welt-Paket für 17,- EUR/Monat an der Backe.

Aus Sicht des Sportkonsumenten umfasst das Angebot die HD-Sender EUROSPORT HD und SKY Sport HD (wo zu jedem CL- und Bundesliga-Termin ein HD-Spiel live übertragen wird, die restlichen Bundesliga-Spiele als Konserve, plus 1x DEL pro Woche, plus Formel 1, plus fast alle Golf-Übertragungen).…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag

Wer sich dereinst gewundert hat, was denn der ehemalige Sportchef von PREMIERE und TM3, der ehemalige DFL-Geschäftsführer und Geschäftsführer des Sportcast-Vorgängers “Fairplay Productions”
Michael Pfad, seit dem Ende von Fairplay Productions 2006 so macht, außer zweimal im Jahr etwas unmotiviert im Doppelpass zu sitzen und dort als “Freier Journalist” vorgestellt zu werden: Er ist gestern als neuer Geschäftsführer der Hamburg Freezers vorgestelt geworden. Er wird damit Nachfolger von Boris Capla der die Freezers-Franchise/Lizenz schon zu Münchner und davor Landshuter Zeiten als Teammanager bzw. Geschäftsführer führte, dem dann aber die fast permanenten sportlichen Krisen sowie die unbefriedigende Sponsoren- und Ticket-Situation der Freezers Ende September zum Verhängnis wurden.

Während sich Boris Capla sowohl um wirtschaftliche als auch sportliche Belange kümmerte, scheint die Anschutz-Gruppe die Freezers nun neu aufstellen zu wollen und Michael Pfad sich “nur” um den wirtschaftlichen Bereich zu kümmern.…

Weiterlesen