Open Thread zu den WM-Quali-Playoffs

Weil ich wegen der Grippe kein Live-Bloggen machen, mache ich einfach ein Blogeintrag auf, in dem man zu den sechs WM-Quali-Playoff-Spielen kommentieren kann. Vier Stück in Europa, Ägyten – Algerien in Afrika und Uruguay – Costa Rica auf den amerikanischen Kontinenten.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

In Sachen TV-Rechte für die WM-Playoff-Spiele hat sich noch was getan. EUROSPORT hat Algerien – Ägypten, das Entscheidungsspiel im Sudan, ins Programm genommen (18h30) und wird es in einer Art Konferenz mit Ukraine – Griechenland ausstrahlen. Während Ukraine – Griechenland von vielen als häßliches Graupenspiel bezeichnet wurde, war Ägypten – Algerien am letzten Gruppenspieltag in Afrika zumindest mit Thrill ausgestattet. Im historisch vorbelasteten Spiel brauchte Ägypten einen 3-Tore-Sieg zur Quali und einen 2-Tore-Sieg für ein Entscheidungsspiel. Es fiel ein schnelles erstes Tor. Ägypten machte Druck, aber es gab nur phasenweise Torchancen. In der Schlußphase nahm der Trainer dann auch zwei Stürmer raus, den Torschützen des ersten Treffers und Zidan, doch nach viereinhalb von sechs Minuten Nachspielzeit gelang den Ägyptern das 2:0, während die algerischen TV-Kommentatoren das Spiel schon Minuten vorher als sicher eingetütet wähnten, weil sie mangels Einblendungen keine Ahnung hatten, wieviel zu spielen waren.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag

Falls das Bloggen die – SNIFF – nächste Tage abrupt aufhört, dann gilt der Dank der hartnäckigen Grippe– SNIFF –viren, die mich nun anscheinend in einer zweiten Welle erwischen…

UCLA Band

Unterdessen begann das erste – SNIFF – Spiel des ESPN-College Basketball-Tip Off-Marathon. ESPN America zeigt nur das erste Spiel live und morgen nachmittag drei sehr respektable Spiele als Aufzeichnung. ESPN360 ist zwar bei allen Spielen live, aber die Technik – SNIFF – lässt zu wünschen übrig. Während des Werbebreaks klinkt sich ESPN360 aus und pausiert irgendwann. Man muss den Player immer händisch anschubsen, damit er auf das Livesignal geht, was in dem nicht ganz unterbrechungsfreien US-Sport spätestens nach – SNIFF – dem siebenundreissigsten Male nervt. [Nachtrag: Jetzt beim zweiten Spiel läuft bislang alles glatt]

Die Jungs die man da rechts sieht, gehören zur Band der UCLA Band.…

Weiterlesen

New England, Indianapolis und das 4th down

Zuerst eine Spoilerwarnung: wer das Sunday Night Game zwischen den Indianapolis Colts und den New England Patriots nicht gesehen hat, bekommt den entscheidenden Moment des Spieles “gespoilt“. Alle die es nicht wollen, mögen jetzt woanders hinsurfen…

 
 
 
 
Noch da? Okay. Knapp über 2 Minuten zu spielen, 4th down and 2 an New Englands 28, man liegt 6 Punkte vorne. Zur Verblüffung aller, lässt Belichick das 4th down ausspielen, statt den Ball ans andere Ende des Spielfelds zu treten.

Es wird ein kurzer Pass nach halbrechts zu Kevin Faulk gespielt, der nach ein-, zweimaligen Nachfassen den Ball unter Kontrolle bekommt, aber gleichzeitig nach hinten geworfen wird. Die Schiedsrichter entscheiden: kein 1st Down, also Turnover on Downs, Ballbesitz Colts an New Englands 29.…

Weiterlesen

Kader, Rotation und Kerne, Teil 2

In Nachfolge zum ersten Teil mit einigen Bundesligamannschaften und Teams aus der Premier League und Primera Division haben Blafasel und Linksaussen in den Kommentatoren dort, Zahlenmaterial für die anderen Bundesligateams zusammengetragen (danke dafür). Heute habe ich mich mal hingesetzt und diese Zahlen in die Tabellenkalkulation eingeworfen um die Balkendiagramme des ersten Teils zu produzieren.

Bei den Balkendiagrammen geht es um die Zahl der Einsätze die die einzelnen Spieler im Mannschaftkader machen. Wer absolvierte in dieser Saison viele Spiele und wie sehr läßt der Trainer durchrotieren. Das Zahlenmaterial basiert auf den Zahlen von transfermarkt.de: Zahl der absolvierten Spiele des Vereins (z.B. Bayer Leverkusen) und die Zahl der einzelnen Spielereinsätze von Beginn an (z.B. Bayer Leverkusen), alles jeweils auf Pflichtspiele bezogen.…

Weiterlesen