Screensport am Dienstag: große Zehn auf EUROSPORT

Er hatte den Ball in der Hand und ging lässig in den Tunnel zu den Kabinen rein, wo schon der freundliche Herr in der dunkelgrauen, sportlichen Kleidung auf ihn wartete. Er drückte ihm den Ball in die Hand und sagte “Herr Perl, schönen Urlaub gehabt?“, dreht sich, ohne die Antwort abzuwarten, in die Kamera um und gab rüber zu Wolf-Dieter Poschmann.

Wie gut das Michael Steinbrecher, als kritischer Nachfrager im Sportstudio geschätzt, sich im Gegensatz zu anderen Moderatoren so überhaupt nicht inszeniert und sich bei seinen Moderationen auf das Journalistische beschränkt. Es beruhigt mich, dass jemand wie Michael Steinbrecher sein Wissen als Professor am Institut für Journalistik an der TU Dortmund weitergeben darf.

Beim nächsten Mal darf es dann aber auch etwas über den Stuhlgang von Perls Schiedsrichterassistenten sein.…

Weiterlesen

Screensport am Montag

Feines Sportwochenende dank der British Open, die bis zum 18ten Loch am Schlußtag fest in der Hand der 59jährigen Golf-Legende Tom Watson war. Doch dann kam diese zu lange Annäherung an die Fahne und der 3m-Putt der daneben ging und zu einem Stechen gegen Stewart Cink führte, bei dem Tom Watson nach vier Tagen in sich zusammenfiel wie ein Soufflé. Es war zermürbend zuzusehen, wie er bei dem 4 Löcher langen Stechen, ein Schlag nach dem anderen immer weiter neben den Fairway setzte und aus dem Rough nie weiter als 3m raus schlagen konnte.

Tom Watson, eher ein konservativer Vertreter der Zunft, strahlte am Schlußtag Erhabenheit aus. Wie um mit diesem Schlußpunkt noch einmal seine Zufriedenheit über seine Karriere auszudrücken. Bei der Siegerehrung stand er direkt neben den besten Amateur des Turniers: den 16jährigen Manassero, der seine Karriere erst starten wird.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende

SKY hat gestern seinen neuen Werbespot für die Fußball-Bundesliga präsentiert (siehe hier: YouTube). Für meinen Geschmack fällt er deutlich gegenüber dem Imagespot beim Relaunch ab. U.a. weil er sich sattsam bekannter Stilmittel bedient …

… um dann seinen Claim “Spüren Sie den Herzschlag des Spiels” durch eine kleingeistige Metapher zu visualisieren.

Spocht vom Wochenende

Es ist wieder Motorsportwochenende rund um die WTCC, DTM und MotoGP. Die WTCC fährt in Brands Hatch, die DTM in Zandvoort und die MotoGP auf dem Sachsenring. Dazu weitere Serien wie die British Superbike aus Mallory Park, Superleague Formula aus Zolder oder Formel Renault aus Le Mans.

In Taiwan haben die World Games begonnen. Man hat sich bei ESPN America mit halbstündigen Zusammenfassungen eingekauft.…

Weiterlesen

Screensport am Freitag: ORF strikes back

Wie ich es mir gedacht habe: in Sachen Schließung des TV-Spartensenders ORF sport+ ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Das Interview des ORF-Sportchefs Trost im Standard vorgestern klang bezüglich der Schließung so windelweich, dass es nur als Aufforderung an Sport- und Tourismusverbände und an Politiker zu verstehen war, sich gegen diesen Beschluss zu wehren und paar Populismus-Punkte ins Karma-Heftchen gut zu schreiben.

Nun rollt also die Welle der Gegner der Schließung an. Es wird auf das “ORF-Gesetz” verwiesen, der den ORF zwingend zu einer “umfassenden Information über alle sportlichen Fragen” und Berichterstattung über Breitensport verpflichtet. ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz – seine Position ist vergleichbar mit einem Intendanten bei ARD/ZDF – dementierte dass die Schließung von ORFsport+ schon beschlossen und fix sei.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Dit’n’Dat

ORF Sport minus – Vor wenigen Tagen zog der ORF noch die Champions League-TV-Rechte ans Land, gestern machte die Nachricht die Runde, dass dem Spartensender ORFsport+ der Geldhahn abgedreht wird. ORFsport+ strahlte als Programmfenster auf TW1 knapp 6 Stunden täglich aus. Das reichte von Magazinsendungen über regionalen Sport bis hin zur NFL und NHL oder auch um Wettkämpfe österreichischer Mannschaften abzudecken, für die man in den beiden Hauptprogrammen keinen Platz fand.

Nun also die Meldung des neuen ORF-Sportchefs Hans-Peter Trost, dass man im 2010er-Budget kein Geld mehr für den Sender hat. Die Formulierungen riechen drei Meilen gegen den Wind, dass hiermit die Sportlobby unter Druck gesetzt werden soll, denen damit ein Abspielkanal und TV-Verbreitung für die Sponsoren flöten geht.

Born againMichael Born kehrt nach seinem Intermezzo bei ARENA und dem NDR wieder zum Sender formerly known as PREMIERE zurück.…

Weiterlesen