SSN – der Minimalstsender drei Wochen vor dem Start

Noch zweiundzwanzig Tage bis am 2.2.2007 SSNSuper Sports Network an den Start gehen will, jener unbekannte Kleinstsender, den ich zuletzt Mitte November auf dem Radar hatte.

Es wird langsam Zeit dass man in Düsseldorf in die Puschen kommt. Die Website ist seit der Präsentation auf dem deutschen Sportpresseball Mitte November unverändert. Keine veränderten News, keine weiteren Mitarbeiter, unverändert. So war jedenfalls der Stand heute abend gegen 20h. Jetzt wo ich den Eintrag schreibe, ist sogar das Flash mit den Website-Inhalten nicht mehr online.

Wer ansatzweise Neuigkeiten finden will, muss sich an die Muttergesellschaft halten, die D.S. International Sports Management Inc. (DSI). Man mag auch dies bereits merkwürdig finden, dass nicht ein Medienunternehmen einen Sportsender aufmachen will, sondern eine Firma die in Kapitalanlagen, Unternehmensberatung, Immobilien und Eventmanagement tätig ist.…

Weiterlesen

sportdigital.tv – Vision oder Resterampe?

Am Dienstag wurde ein neues… äh… Ding vorgestellt: sportdigital.tv. Die Bezeichung “Fernsehsender” verbietet sich erst einmal, da man … äh… Dinge erst einmal nur via Internet-Stream ausstrahlen will. Ich hätte fast “Programm” gesagt, aber die Beteiligten sprechen allesamt von “Content” oder auch “Wertschöpfungsketten”.

Also noch mal von vorn:
Am Dienstag wurde auf einer Pressekonferenz sportdigital.tv vorgestellt. sportdigital.tv will Sportevents ausstrahlen. Ab nächster Woche als reine Internet-Lösung, ab dem dritten Quartal zusätzlich auch via Kabel und Satellit. Konkret werden Spiele der Handball-WM, Handball-Bundesliga und Basketball-Bundesliga gegen Geld auf der Website angeboten werden.

Ich war zwar nicht vor Ort, aber dankenswerterweise lassen sich auf der Homepage derzeit große Teile der Pressekonferenz anschauen.

Sportdigital.tv ist ein Produkt, dass sich am besten dadurch erklärt, indem man sich anschaut, wer darin involviert ist.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Heute schreib ich erst mal nix zu sportdigital.tv. Ich möchte mir noch die Videos der Pressekonferenzen anschauen.

Das DSF vermeldet einstweilen, dass es die Free-TV-Rechte für das erste und zweite freie Training der Formel 1 von RTL gekauft hat (sat+kabel). Zudem gibt es für den Samstag eine Highlight-Berichterstattung.

Das Freitags-Training wurde letzte Saison von der RTL-Tochter n-tv gezeigt. Das scheint sich nicht rentiert zu haben und n-tv kehrt wieder zu “Märkte am Morgen” und “Auslandsreport” zurück.

Spocht vom Tage

Heute steht die zweite Staffel an Spielen aus Dubai an (wobei ich erst während der Übertragungen am Montag verstanden habe, dass BÄH und ARENA aus Dubai unterschiedliche Turniere zeigen…)

ARENA zeigt am Abend Pokalspiele aus England und Spanien. Nach der sensationellen 3:6-Klatsche von Liverpool gegen Arsenal (Viertelfinale, nachholspiel) versucht sich nun der Viertligist (wenn ich es richtig gezählt habe) Wycombe an Chelsea (Halbfinale, Hinspiel).…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag

Heute steht der vorletzte ULEB-Cup-Spieltag der Saison an. Diese europäischen Cup-Wettbewerbe im Basketball sind schon merkwürdig: jedesmal wenn ich in eine Übertragung reinzappe oder einen Bericht in der Zeitung lese, heißt es die ganze Saison über “letzte Chance für ALBA” (Bamberg, Köln, whatever) oder “ALBA hat seine letzten Chancen für das Weiterkommen verspielt”. Seit Jahren geht da so: ab dem Herbst haben bei jeder Niederlage die deutschen Teams absolut keine Chance mehr weiter zu kommen.

So auch beim letzten Mal, bei der EUROSPORT 2-Übertragung, als es nach der Niederlage gegen Oostende hieß: ALBA ist tot. Mein Erstaunen ist nun groß, wenn ich lese, dass ALBA sehr wohl noch Chancen aufs Weiterkommen hat. Nicht aus eigener Kraft, aber auch nicht unmöglich.…

Weiterlesen

BCS Championship Game: Ohio State Buckeyes (#1) – Florida Gators (#2)

Das Sportereignis das heute in den USA alles in den Schatten stellen wird, ist das “Meisterschaftsspiel” im College Football. Die Nummer #1 der Setzliste Ohio State Buckeyes gegen die Nummer #2 Florida Gators.

Zur Erinnerung: im College Football gibt es keine Playoffs. Stattdessen werden nach Ende der regular season Mitte Dezember per Computer diverse Ranglisten und Polls von der BCS zusammengemischt und gewichtet und anhand dieser BCS-Rangliste u.a. dieses Championship Game zusammengestellt, zum ersten mal übrigens als gesondertes Spiel abseits der Bowl-Spiele.

Und wo am Ende statt nackter Ergebnisse eine vom Computer generierte Rangliste die Finalzusammensetzung bestimmt, gibt es Ärger. Den Ärger gab es schon Mitte Dezember, als am letzten Spieltag das viertplatzierte Florida durch einen 10-Punkte-Sieg gegen die #8 Arkansas an der #2 USC (verlor sein letztes Spiel Anfang Dezember) und an der #3 Michigan (verlor mit 3 Punkten gegen Spitzenreiter Ohio State) vorbeizog.…

Weiterlesen