Tminus8: die Post-WM-Saison

Die Frage ist nicht ob die WM-Euphorie anhält, sondern wie lange sie vorhält. Mein Tipp: zwei Spieltage.

Der Rahmenterminkalender ist eben nicht mehr so gestrickt, dass die Bundesligisten allesamt vom ersten Spieltag an Vollgas geben. Teams wie Hertha, vielleicht auch der HSV, müssen früh aufs Pedal treten, da sie vorzeitig wichtig Spiele haben. UIcup bzw. CL-Quali. Andere Vereine können sich den Luxus leisten und sich erst allmählich zusammenfinden, ehe sie im Herbst einen ersten Saisonhöhepunkt setzen müssen, wenn es in die Schlußphase der Hinrunde geht und die Gruppenphase der Champions League sich dem Ende entgegenneigt.

Die Frage ist, wie die Zuschauer reagieren, wenn sie nur Hausmannskost statt Klinsmannsches Vier-Gänge-Menü mit Feuerwerk und Zirkusnummer vorgesetzt bekommen.

Besser, und hier liegt ein Reiz der Saison: wie werden die Fans reagieren, wenn die Trainer einen Odonkor auf der Bank verschimmeln lassen und die Spaßzwillinge Schweini und Poldi wg.…

Weiterlesen

Zeilensport: Journalist in freier Wildbahn

Blogs von deutschen Sportjournalisten sind eine Angelegenheit, die meines Wissens immer noch zu selten in freier Wildbahn anzutreffen sind.

Mit der WM sind beim KICKER auch alle Blogambitionen zuende gegangen. Bei der ARD klingt die Domain “ARD-Sportblog” vielversprechender als es die Aktualität der Inhalte ist. Auch hier: mit Ende der WM hat offensichtlich aller Sport auf Erden aufgehört.

Blieben eigentlich nur noch die Blogs aus der Fußball-Magazin-Ecke: “11 Freunde” mit ihrem “Block 11“-Blog und das RUND-Magazin mit seinem zwei Monate jungen Blog.

Neu in den Bookmarks kommt nun das Blog von Jürgen Kalwa “American Arena”. Jürgen Kalwa ist ein in Ney York/Conneticut beheimateter Journalist, der u.a. für die FAZ und den Schweizer Tages-Anzeiger schreibt. Wenn man so will: ein moderner Ben Wett.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Wenn inzwischen die Rede auf ARENA, Bundesliga und PREMIERE kommt, breche ich nur noch in hysterisches Lachen aus.

Wir schreiben Tag 3 des neuen Pay-TV-Zeitalters. ARENA bekommt es nicht gebacken irgendwo im weiten Internetz sein Tagesprogramm anzeigen zu lassen. Und PREMIERE kann angeblich aus technischen Gründen ARENA bei den allermeisten Kunden nicht vor den 7.8. in das Kabelnetz der KDG freigeschaltet einspeisen und schafft es auch am dritten Tag nicht, dazu irgendwo auf seiner Website eine Nachricht zu schreiben.

Milliarden schweres Risikokapital wird in die Szene reingepumpt. Monatelang prügeln sich die Jungs um Verschlüsselungssysteme, Lizenzen und Einspeiseverträge, aber keiner der Spackos schafft es in den ersten drei Tagen des Monats sich mal vor ein CMS hinzusetzen und irgendwas für den Kunden zu schreiben: “Sorry Kunde, tut uns leid, aber ARENA tut erst ab 7.8.…

Weiterlesen

Tminus9: SportBILD vs. KICKER: das Duell der 2006er-Bundesliga-Sonderhefte

Nichts gravierend Neues bei den beiden Bundesliga-Sonderheften, weswegen ich lässig auf den Vorjahrestext und die Rezension des KICKER-Sonderheftes und des SportBILD-Sonderheftes von 2004/05 verweise.

Und dies ist und bleibt seit einigen Jahren auch einer meiner Kritikpunkte an den Heften: sie wirken wie uninspirert abgespulte Pflichtaufgaben, bei dem einfach neues Zahlenmaterial in die Layouts des Vorvorvorjahres gegossen werden.

Kurz: das SportBILD-Sonderheft sieht besser aus, das KICKER-Sonderheft ist inhaltlich etwas nahrhafter, wobei die Betonung inzwischen auf dem Wort “etwas” liegt. Die Texte zu den einzelnen Mannschaften unterscheiden sich qualitativ nicht mehr.

Die Rahmenbedigungen sind gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Der KICKER kommt mit 226 statt 234 Seiten für 5,40 EUR statt 4,90 EUR, inkl. Stecktabelle (diesmal auch mit Regionalligen) und DVD. Ich HASSE diese DVDs.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Spocht vom Tage

Immer noch Schwimm-EM.

Für ein Saisonvorbereitungsspiel war das gestrige Ligapokalspiel Werder – HSV, nicht unerwartet, eine unterhaltsame Angelegenheit. Ich bezweifle dass es heute, in der bwin.de-losen Arena, zwischen Bayern und Schalke genauso munter zugehen wird. Auch weil den Bayern der Rückflug aus Japan, acht Zeitzonen weiter vorne, in den Knochen stecken müsste.

Da ist es attraktiver zu der anderen Option auf PREMIERE zu schalten: Champions League-Quali-Rückspiel zwischen Trapatthäus Salzburg und FC Zürich. Die Erwartungen in Salzburg sind hoch und ein Nichterreichen der CL wäre eine erste schallende Watschn, nachdem die Ambitionen nach zwei leichten Auftaktsiegen und ein nicht ganz so einfaches 1:1 beim Meister Austria eher gewachsen sind. Der FC Zürich hat von seinen letzten 32 Pflichtspielen 31 Stück gewonnen.…

Weiterlesen