WM-Tach 22

[13h36] England rechnet für das morgige Viertelfinale gegen Portugal mit dem Einsatz von Gary Neville und Frank Lampard (hatte gestern Beschwerden am Knöchel). Hargreaves rückt vermutlich wieder ins defensive Mittelfeld. Dagegen ist bei Portugal Ronaldo immer noch fraglich, konnte nach dem Boulahrouz-Tritt vom Achtelfinale immer noch nicht vernünftig trainieren.

[13h21] Ich wurde heute mehrmals gefragt, wie mein Tipp wäre. ich habe keinen Tipp. Es sieht für mich nach Fifty-Fifty aus.

Ich denke es wird eine sehr physische Partie sein, da beide versuchen werden “Zeichen” zu setzen. Die Deutschen wollen das Mittelfeld dominieren, die Argentinier werden versuchen der übermütigen deutsche Offensive auf die Füße zu treten. Ich rechne also mit vielen Freistößen und gelben Karten. Das haben Löw und Klinsmann mehr oder weniger durch die Blume ja auch angekündigt.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende: Was passiert denn Großartiges?

Diese Wochenendausgabe von Screensport wurde mit geistiger Unterstützung von Peter Neururer und dem seine drei Cousins zusammengestellt.

Es ist wieder eine Schmalspurversion, da zwischen Fußball-WM, anderen Sport und Kundenterminen und -Projekten mitunter nicht alles reinzupacken ist.

Am Freitag und Samstag das Viertelfinale der Fußball-WM (mehr zur gegebenen Zeit in einem anderen Eintrag). An allen Tagen gibt es Tennis aus Wimbledon und am Samstag beginnt die Tour de France.

Am Wochenende wird zudem auf so ziemlich allen Rennstrecken dieser Welt Motorsport betrieben. Abgerundet wird es mit Zillionen von Baseball- und CFL-Spielen.

Tour de France

Wie ich es in einem Eintrag am Donnerstag kurz schon mal geschrieben habe: es liegen derzeit fünf Tour de France-Sonderhefte vor mir, teilweise schon angelesen, aber bis ich dazu etwas in die Tastatur hauen kann, wirds Samstag werden.…

Weiterlesen

Tour de France, der Ernstfall

“Rechtzeitig” vor der Tour de France schaltet der in Spanien untersuchte Dopingskandal inzwischen im Stundenabstand einen Ritzel höher und die Tour de France 2006 könnte schnell an die “Skandaltour” von 1998 erinnern, als der Fall Festina aufgedeckt wurde. Knapp 36 Stunden vor Beginn der Tour, kann noch nicht gesagt werden, welche Fahrer an den Start gehen.

Das die Entwicklungen der letzten Stunden:

Gegen 18h des heutigen Tages sickerte aus Genf durch, dass der Internationale Sportgerichtshof im Sinne des umstrittenen Teams Astana-Würth entscheidet. Damit darf das Team vorerst an der Tour teilnehmen und darf die Bitte um Ausladung durch die Tour-Organisatoren ignorieren. Ausschlaggebend für die Entscheidung des Sportgerichtshof, war der Mangel an Beweisen. Die Tour-Organisatoren ASO konnten nicht nachweisen, inwiefern das Team Astana-Würth den Ruf des Radsports und der Tour schädigen.…

Weiterlesen

WM-Tach 21

[17h40] Zwei Abgänge werden vermeldet: Polens Nationaltrainer Janas ist zurückgetreten und der englische Schiedsrichter Graham Poll pfeift auf, aber nicht mehr in internationalen Spielen.

[13h23] Die Nationalmannschaftsaudienz war heute unspannend. Irgendwann hat man alle Sprüche schon mal gehört. Die Essenz: Tim Borowski hat gestern das Bogenschießen im dritten Stechen für sich entscheiden können, irgendein Doppel hat das Tischtennisturnier für sich entschieden, ein Betreuer wurde beim Waldlauf von einem Hund gebissen und Jens Lehmann geht mit der Kahn-Konkurrenzsituation verbal unsouveräner um, als sein Kontrahent gestern. Er verbat sich Fragen zu diesem Thema, weil jetzt seine Konzentration Argentinien galt. Die Frage war übrigens ob er sich vorstellen könne, bei einem gemeinsamen Bierchen mit Oli Kahn die Rechnung zu übernehmen…

[11h24] An und für sich ist heute ein derartiger Schmalspur-WM-Tag und mir fehlt die Zeit in die Untiefen von Blogs und Zeitungen hinabzusteigen, dass ich eigentlich keinen Eintrag machen wollte, bis mir das in die Finger geraten ist:
http://www.fussball-ist-immer-noch-wichtig.de/.…

Weiterlesen

NBA, gepickt

Gestern abend fanden die ersten zwei Runden der diesjährigen NBA-Draft statt. Jetzt, wo man die Gelegenheit hatte, via intensiver March Madness-Berichterstattung einige/viele der Jungs zu sehen, kann man die Namen besser verorten. Aber so wie ich, als mauer College-Basketball-Kenner, es sehe, ist die ganz große Überraschung ausgeblieben.

Toronto nahm als Top-Pick der Draft den Italiener Andrea Bargnani.

Portland tradete sich im Tausch mit Chicago hoch und wählte LaMarcus Aldrige. Aldrige war der Star unter dem Korb der Texas Longhorns, ging aber im Verlauf der March Madness immer stärker unter. Schied in den Elite Eight gegen LSU mit nur 2 Körben bei 14 Würfen aus, galt aber die ganze Saison als potentieller Top-Pick bei der Draft. Warum Portland sich hochgetradet hat, kann keiner so richtig verstehen, denn Aldridge wäre vermutlich auch an Vier noch zu haben gewesen.…

Weiterlesen