Screensport zu Weihnachten

Die fabulöse Wochenend-Auswahl aus dem Sport-TV-Programm, zusammengetragen mit Hilfe 200 nackter polynesischer Bauchtänzerinnen, die bei mir zuhause von der Couch aus, die TV-Webseiten abgegrast haben.

Das Programm ist recht überraschungslos. Die NFL absolviert einen kompletten, über drei Tage (Sa – Mo) gestreckten Spieltag, den vorletzten in der regular season. Besonderer Aufmerksamkeit gilt dem Monday Night Game in der Nacht Mo/Di. Es wird nach 35 Jahren die letzte klassische Monday Night-Partie sein. In der nächsten Saison wandert das Spiel von einem großen Network ins Kabel zu ESPN. Wobei die Samstags-Partien und die Aufzeichnung von CAR–DAL am Sonntag abend das Essentielle des Spieltags darstellen, den Rest darf man gestrost abschenken.

Restspannung gibt es im übrigen auch bei den PREMIERE-Übertragungen, denn dem Digi-TV-Forum ist aufgefallen, dass im Sendeplan für den 5.Februar ist an Stelle einer Übertragung des SuperBowls eine Wiederholung des DEL-All-Stars-Game vorgesehen.…

Weiterlesen

ARENA in der Arena: PK zu den Bundesliga-Rechten

[14h08] Nach ziemlich genau einer Stunde endet eine sehr, sehr dürftige Pressekonferenz. Die Fragen konzentrierten sich auf die Vertreter von ARENA und Telekom. Faktisch Neues hat es aber kaum etwas gegeben.

Sowohl ARENA als auch Telekom verwiesen gebetsmühlenartig darauf, dass sie erst gestern die Rechte bekommen hätten und nun erst einmal die Pakete und Angebote schnüren müssten.

Eine wesentlich interessantere Meldung ist per Pressemitteilung von Kabel Deutschland veröffentlicht worden: Kabel Deutschland konnte mit der RTL-Gruppe eine Vereinbarung über die digitale Einspeisung von RTL, RTL2, VOX, Super RTL, n-tv und Traumpartner TV erzielen.

Die Einspeisung erfolgt ab Anfang Januar 2006. Weitere Spartenkanäle und Pay-TV-Angebote der RTL-Gruppe sollen hinzukommen. Ferner wurde vereinbart die RTL-Gruppe auch bis Ende 2009 analog und unverschlüsselt zu übertragen.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

PREMIERE hat die NFL-Spiele für den Samstag bekanntgegeben. Zwar nicht Dallas – Carolina aber immerhin Washington – NY Giants um 19h. Um 22h10 erfolgt leider eine Parallelübertragung zu NASN: Seattle – Indy.

Ansonsten ist heute recht tote Hose. Es gibt als letztes Spiel des deutschen Profifußballs heute ein Nachholspiel aus der zweiten Liga und eine etwas maue Partie aus der NHL bei PREMIERE.

Donnerstag, 22.12.2005

16h25 Volleyball-Champions League: Kladno – Friedrichshafen, PREMIERE live

19h00 Zweite Liga, Siegen – Aue, Nachholspiel 17ter Spieltag, PREMIERE live

0h45 Basketball EuroLeague: Bamberg – Treviso, BR 30min

1h05 NHL: Boston – Toronto, PREMIERE live…

Weiterlesen

Kündigung des PREMIERE-Abos

Für viele stellt sich angesichts des Verlustes der Bundesliga-TV-Rechte die Frage nach einer Kündigung oder Sonderkündigung des PREMIERE-Abos zum Sommer.

Die Stiftung Warentest hat dazu eine Meldung im Internet publiziert (Stiftung Warentest, de.internet.com).

Nach Einschätzung der Stiftung Warentest ist es möglich zum Sommer zu kündigen, da der Bundesliga-Fußball zum “Gesamtcharakter” des Programms gehört. Erschwerend kommt hinzu, dass PREMIERE angekündigt hat, sein Programm zum Sommer umzustrukturieren. Das FUSSBALL Live-Paket für 14,90 kann kaum noch Bestand haben. Auch ein möglicher Ansatz für die Kündigung.

Die Stiftung Warentest empfiehlt bereits jetzt zum Spätsommer zu kündigen. Es sollte schriftlich gekündigt werden. Wer einen Bestandsvertrag hat, sollte per Einschreiben mit Rückschein kündigen und PREMIERE auffordern binnen drei Wochen die Kündigung zu bestätigen und ggf.…

Weiterlesen

Arena-Fußball

Fetter Hammer der da heute bezüglich der Bundesliga-TV-Rechte passiert ist. Einige nachgetragene Bemerkungen.

Völlig ungeklärt sind weiterhin die rechtlichen Implikationen. Einst ist der Verkauf der Kabelnetze der deutschen Telekom an Liberty Media gescheitert, weil Liberty Media dadurch eine marktbeherrschende Stellung bekommen hätte. Und nun soll eine Art “Rechtegemeinschaft” von Kabel Deutschland und Unity Media erlaubt sein? Vielleicht nicht. Und vielleicht war deswegen das gebräuchigste S-Wort der Pressekonferenz “Sublizenzierung“. Ein Teil der Rechte (Zweite Liga? Freitagsspiele?) wird einfach an jemand anderes wie z.B. PREMIERE weiterverhökert und dem Kartellamt dadurch gezeigt: “Hey, wir machen Fair Play”. Auch ARD-Mann Günter Struve scheint in einem SZ-Interview fest an Sublizensierung an PREMIERE zu glauben.

Wie war das mit den Ausschreibungsbedingungen? Einerseits war davon die Rede dass Bietergemeinschaften nicht erlaubt sei.…

Weiterlesen