NFL, aufgewärmt

Ich litt die letzten Wochen wie ein Hund. Da läuft soviel NFL wie noch nie im Fernsehen und ich bekomme so wenig mit wie seit Jahren nich, weil ich bis Mitte letzte Woche Deadline für 3 CD-ROM-Projekte hatte und zu allem Überfluß am letzten Wochenende Besuch hatte, der in meiner Wohnung nächtigte und die hochkomplexe Verkabelung jenseits des “AV-Regals” durcheinander brachte, dort wo Staubballen monatelang ungestört ihr Dasein fristen können und über Existenzialismus und Nitzsche nachdenken können.

Jedenfalls freute ich mich am Donnerstag wie Bolle auf die zwei NFL und drei NHL-Spiele die auf Festplatte ruhten und starrte entgeistert auf Bewegtbilder ohne Ton. Zudem waren alle noch anstehenden Wiederholungstermine auf NASN irgendwie unglücklich wie z.B. die Monday Night-Wiederholung die gestern nachmittag bis 16h30 lief…

Kaum bin ich mit dem Thema durch, geht es nun in den Urlaub.…

Weiterlesen

Zeilensport: Wer hat Angst vor Lothar Matthäus

Die “FAS” greift heute indirekt meine am Freitag gestellte Frage wieder auf: Gibt es irgendeinen Bundesligaverein der sich Lothar Matthäus zumuten würde? Selbst wenn man Qualitäten als Trainer attestieren würde (ich tue es noch nicht), wäre er kaum den Fans vermittelbar.

Wie Uwe Marx in der FAS korrekterweise beschreibt, ist dass nicht nur ein Problem der Image-Altlasten die sich Matthäus in seiner 21 Jahre währenden Karriere aufgebürdet hat. Es hat auch viel mit der Art und Weise zu tun, wie sich Loddar auch als Trainer gibt.

Es ist ein Kreuz: Einer wie er bringt Glanz, aber auch Unruhe. Bei Rapid Wien etwa, seiner ersten Station als Trainer, schied er mit großem Getöse nach wenigen Monaten wieder aus. Danach wollte er auf Wiedereinstellung und der Verein wegen Rufschädigung klagen.

Weiterlesen

Screensport am Wochenende: Schlagerzeit

Die Sportarten sind an diesem Wochenende nicht so breit gestreut wie üblich. Im europäischen Fußball stehen einige Spitzenspiele an, ein teilweise schwaches NFL-Wochenende wird mit Basketball und Eishockey garniert. Im Motorsport gehen zwei Serien ins letzte Saisonrennen.

Da meine Texte mitunter zulangen werden, habe ich einiges in eigene Einträge ausgegliedert. Mein Highlight vom Wochenende ist der New York Marathon (So 15h30, EURO). Mehr in “Screensport: Marathon vom Wochenende

Spitzenbegegnungen im Fußball stehen heuer in der Bundesliga, Spanien und England an. Mehr in “Screensport: Kicken vom Wochenende“.

Und schließlich viel Spielbetrieb auch in den USA: “Screensport: US-Sport vom Wochenende

Brumm, Brumm

Kurzer Motorsporteinlage. Die MotoGP fährt ihre Abschlußrunde in Valencia (So 11h, EURO). Offen ist nur noch die 125er-Klasse.…

Weiterlesen

Screensport: US-Sport vom Wochenende

Was so in einer Programmmacher-Birne vor sich geht, ist mitunter unergründlich. Oder warum platziert PREMIERE die US-Ligen NBA und NFL am Sonntag um 19h gegeneinander? Braindead.

NBA. Im Vergleich zu den anderen Ligen wirken die zwei Übertragungen pro Woche derzeit leprös. Heute nacht (Fr/Sa 2h, PREM) gibt es Spurs gegen Cavs und am Sonntag Knicks – Golden State Warriors (So 19h, PREM).

Denkst du an die CFL, denkst du an Hamilton. Immer wieder Hamilton auf NASN. Heute nacht? Hamilton. In Montreal (Fr/Sa 1h30, NASN). Am letzten Spieltag der regular season ist der Playoff-Tisch größtenteils gedeckt. Im Osten ist nach dem Sieg von Montreal gegen Ottawa am letzten Samstag alles klar: Toronto hat die Division gewonnen, Montreal geht als Zweiter durchs Ziel und Ottawas Headcoach Paopao wird entlassen.…

Weiterlesen

Screensport: Kicken vom Wochenende

Eins gegen Zwei in der Bundesliga, wenn Bayern auf Werder trifft (Sa 15h30). Ich erwarte nicht wirklich ein gutes Spiel. Die Bayern schätzen sich derzeit etwas zu hoch ein. Die guten Ergebnisse täuschen darüber hinweg, dass ihre Durchschlagskraft derzeit eher mau ist. Die kühle Professionalität die sie an den Tag legen, ist nicht gleichbedeutend mit Spielstärke. Die Niederlage gegen ein derzeit nicht wirklich übermäßig starkes Juve ist eine ziemlich korrekte Verortung der Bayern im europäischen Maßstab. In den Spielen an denen die Bayern aufgefordert waren, auf veränderte Spielsituationen zu reagieren, kam wenig, sofern man jetzt nicht das Köln-Spiel heranzieht.

In der Partie am Samstag wird die viel interessantere Frage sein, was Werder Bremen auf den Kasten hat. Die Verunsicherung nach dem 6minütigen Desaster gegen Udine war mit Händen zu greifen und dürfte angesichts der Bremer Mentalität auch am Samstag noch nachwirken.…

Weiterlesen