Dieses Geschwuchtel hat bald ein Ende

Ein großer Satz, heute nachmittag gelassen ausgesprochen, von Marcel Reif: “Dieses Geschwuchtel hat bald ein Ende“. Ich fürchte aber, dass diese Satz nicht als Beschreibung der Bundesliga oder des Spitzenspiels Stuttgart – Schalke gedacht war. Ich glaube eher, dass sich Herr Reif im Off wähnte und den Regisseur ob einiger verpatzter Zeitlupeneinblendungen, zusammenstauchte.

Schade, denn es war eine verpasste Chance sich trotz einiger schwächerer Leistungen in letzter Zeit endgültig in den Kommentatoren-Olymp zu reden. Die Form von kraftvoller Ansprache die man sich manchmal ob des lauen Gekickes wünschen würde.

Damit wir uns nicht mißverstehen: Stuttgart – Schalke war, gemessen was es bislang an Spitzenspielen gab, zumindest bis zum 3:0 sehr unterhaltsam. Aber das auch nur, weil Schalke immer wieder anrannte.…

Weiterlesen

Zeilensport: Hobbyisten-Doping

Die NZZ berichtet heute über die immer stärker verseuchte Radsportszene im flämischen Teil Belgiens. Die Quantität an Profisportlern die auffliegt, läßt ahnen, wie es unter den Hobby-Fahrern zugeht oder vice-versa:

An die 60 000 flämische Hobby-Rennfahrer, die keinem Klub angehören und keine festen Mannschaften bilden, absolvieren im Nordwesten des Landes ihr tägliches Training und an fast jedem Wochenende ein Rennen. Diese Art des Volkssports gehört in Flandern seit eh und je zum festen Bestandteil des öffentlichen Lebens. […] Flanderns Hobby-Radler bilden mittlerweile den wichtigsten, weil grössten Markt für Doping-Dealer. Vor allem die über 50-Jährigen, zunehmend aber auch Jugendliche unter 18 Jahren gelten ihnen als wohlfeile Kundschaft. Von den jährlich 900 Dopingkontrollen in Hobby-Rennen sind satte zehn bis fünfzehn Prozent positiv. Nachgewiesen werden meist Amphetamine und anabole Steroide.

Weiterlesen

In die Reuse

Vor einigen Tagen hat der ESPN-Leib- und Magen-Kolumnist Bill Simmons anläßlich der MVP-Diskussion sein Ranking von von 425 NBA-Spielern gegeben (not really). Nummer zwei ist Allen Iverson, Nummer eins und damit sein MVP, nicht zu Unrecht, Shaq:

Try to follow this equation:
A. The Lakers won 57 games last year … they’re headed for 35 wins this year.
B. The Heat won 42 games last year … they’re headed for 62 wins this year.

I’m no John Hollinger, but even I can add that up: That’s a 42-game swing, not to mention the balance of power shifting to the East. And yes, that should have been enough to win Shaq another MVP […] When I think of the 2004-2005 season, I’m going to think of Shaq first … and that’s the very definition of an MVP.

Weiterlesen

NASN revisited

Ich bekam vor knapp vierzehn Tagen überraschend ein Telefonat von der Presseabteilung von NASN Deutschland (North American Sports Network), einem kleinen Kabelprogramm, da letzten November von Großbritannien nach Deutschland expandierte und nun im Rahmen der Digital-Pakete deutscher Kabelnetzbetreiber zu empfangen ist.

Ich hatte am Osterwochenende ein Haufen Arbeit die zuhause am Laptop erledigt werden musste und so überkam es mich am Samstag mittag spontan u.a. NASN zu abonnieren. BTW: wenn ich es recht überlege, ist bislang jede diesbezügliche Entscheidung bei mir ein Spontankauf gewesen. Vor Jahren die analoge Satellitenanlage in der alten Wohnung, ein 150,– DM-Kauf am Samstag vormittag. PREMIERE, ein Spontan-Kauf vor den Baseball World Series, wieder an einem Samstag vormittag…

Das Abo

Derzeit wird NASN nur via Kabel verbreitet.…

Weiterlesen

Screensport: das Wochenende

Das Wochenende steht, obwohl ohne Formel 1, im Zeichen des Motorsports. In Jerez brausen die Motorräder das erste Mal um WM-Punkte. Die gravierendste Veränderung des GP-Wochenendes dürfte der 125ccm-Klasse angetan worden sein. Durch die Einführung einer Altersgrenze von 28 Jahren wurde die 125ccm nun als Nachwuchsklasse positioniert. Ein Schritt den ich so nicht nachvollziehen kann, denn die 125er war neben dem MotoGP die interessanteste Klasse, nicht zuletzt aufgrund der ganzen iberischen und asiatischen Zwerge die dort umherfuhren.

Es bleibt dabei: in der MotoGP-Klasse bleibt Valentino Rossi das Maß der Dinge, auch wenn man nicht weiß, was Rossi eigentlich noch passieren könnte, wenn es ihm schon gelingt aus dem Stand mit einer unterlegenen Maschine (Yamaha) heraus, den WM-Titel zu holen. Honda, so hört man, haut alles an finanziellen Mitteln raus was geht, um die Yamaha-Schmach von 2004 auszumerzen.…

Weiterlesen