Nach dem Wochenende

Einigermassen geschockt warum ein ICE planmäßige 25 Minuten Aufenthalt im Hamburger Hauptbahnhof vor Weiterfahrt gen Hamburg-Dammtor haben kann, eilte ich aus dem Zug Richtung heimischen Videorekorder um siebeneinhalb Stunden Aufgezeichnetes schnellstmöglich abzuarbeiten.

An dieser Stelle ein dickes BUHHH! an PREMIERE. Tatsächlich wird die Sonntags-Bundesliga-Konferenz nicht ein einziges Mal wiederholt! Man muss dreissig Stunden warten, ehe nach Abpfiff der Sonntagsspiele zumindest das erste Sonntags-Einzelspiel gezeigt wird.

Also sind hier erstmal nur die Samstags-Spiele Thema. Und die waren… kurios genug. Zwei Heimsiege, einer zudem fragwürdig (Bayern – Bayer durch Guerrero-Elfer). Die Bayern-Verfolger auf den Plätzen 2, 3, 4 und 6 konnten nicht gewinnen. Das was man vorher als Top-Spiele ausmachen konnte, wurde eher flau.

Bayern – Leverkusen 2:0 Okay, es war zu ahnen, dass die Leverkusener einfach nicht die “Autorität”, den Mumm haben, die Bayern auswärts an die Wand zu spielen.…

Weiterlesen

Screensport: das Wochenende

Ein bitteres Wochenende für mich, weil ich größtenteils fernab von Fernsehern sein werde und erst Sonntag Abend zurückkommen werde, rechtzeitig zum SuperBowl (obwohl ich es bezweifle dass ich es schaffe ihn “live” in der Nacht zu sehen).

Zwei Hinweise zum SuperBowl: er wird unverschlüsselt übertragen, d.h. alle mit digitalen Receivern für Kabel oder Satellit werden ihn sehen können. Zwotens: macht euch nicht allzuviel Hoffnung wg. dem US-Fernsehton. Ich bleibe dabei: alle Erfahrung der letzten Jahre nach, wird es nicht den Originalton von FOX geben, sondern einen eigenen “NFL International”-Kommentierung von Dick Stockton und Darryl Johnston, auf Wunsch der NFL speziell “laienfreundlich”. Aber immer noch besser als Günter Zapf auf der anderen Tonoption.

Noch ein Wort zum am Wochenende beginnendem “Six Nations“-Turnier im Rugby.…

Weiterlesen

Max Schmeling ist tot

Gerade im Ticker von tagesschau.de erfahren.

Max Schmeling ist nach Angaben der Max-Schmeling-Stiftung am Mittwoch im Alter von 99 Jahren gestorben. Lt. sid/Netzeitung erkrankte er zu Weihnachten an einer schweren Erkältung, fiel Anfang dieser Woche in ein Koma und wachte nicht mehr auf. Er soll bereits an seinem Wohnort im niedersächsischem Hollenstedt beerdigt worden sein.

Max Schmeling gehört für mich zu jener Sorte von Mythos, die ich nur aus “zweiter Hand” kenne. Er kämpfte zu einer Zeit fernab von Fernsehübertragungen und ähnlichem. Mein Bild des Max Schmelings ist daher eher von seinen Auftritten der letzten Jahre, als von seinen Kämpfen geprägt.

Schmeling liess sich nicht von Show zu Show karren und trat, wenn überhaupt, angenehm zurückhaltend auf. Er war ein erfolgreicher Geschäftsmann, was weiß Gott nicht jedem Sportler nach Karriereende gelingt.…

Weiterlesen

The Evening Hoyzer

Hoyzers Aussagen kursierten heute den ganzen Tag durch die Medien, nicht zuletzt weil der DFB Akteneinsicht bekommen hat. Darüber hinaus zeigen sich einige Medien wieder besser informiert und berichten neue Details über den Skandal.

In “Hoyzer versucht, sich an anderen zu rächen” äußern sich Lutz Michael Fröhlich, Olaf Blumenstein und Manuel Gräfe, die drei Berliner Schiedsrichter die mit ihren Aussagen den Fall Hoyzer los traten, zu Hoyzer und geben sehr spannende Einblick wie Schiedsrichter untereinander “ticken”

Lutz Michael Fröhlich: Schon kurz vor Weihnachten hatte uns Felix Zwayer gesagt, dass ihn Robert unter anderem im Zusammenhang mit dem Zweitligaspiel Essen gegen Köln angesprochen hätte. Er hatte gesagt, dass Köln heute gewinnen müsse. Aber Felix wollte damit nichts zu tun haben und beendete das Gespräch.

Weiterlesen

Die UEFA und die Champions

Die UEFA gab heute eine Regeländerung für die europäischen Vereinswettbewerbe ab der Saison 2006/07 bekannt. Demnach müssen die Clubs mindestens vier “einheimische” Spieler in ihremKader haben.

Der Begriff “einheimischer Spieler” ist von der UEFA definiert als Spieler der im Alter von 15 – 21 Jahren drei Spielzeiten lang für den Verein gespielt hat.

In den beiden darauffolgenden Spielzeiten sollen zudem zwei bzw. vier weitere Spieler zwangsweise aus dem jeweiligen nationalen Verband kommen.

Zudem wird 2006/07 die Kadergröße auf 25 Spieler beschränkt.

Aktuell würde aufgrund die Regeländerung mit den “einheimischen Spielern” die Championsleague-Vereine Arsenal, Chelsea, Celtic, Rangers und, man höre und staune, Ajax treffen.

Im April sollen die Verbände abstimmen ob diese Regelung auch für nationale Wettbewerbe gelten sollen.…

Weiterlesen